Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Postum hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Posthum'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0464, von Foscolo bis Fosse Öffnen
seiner "Poesie" sind öfters gedruckt (z. B. Flor. 1856 und Mail. 1875). Eine Ausgabe seiner sämtlichen Werke: "Opere edite e postume di Ugo F.", welche auch seinen Briefwechsel ("Epistolario", 3 Bde.) enthält, wurde von Orlandini und Mayer herausgegeben
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0324, von Gianibelli bis Gibbar Öffnen
von ihm: "Opere postume" (Laus. 1760; vermehrt, Vened. 1768, 2. Bde.), aus denen die schärfsten Stellen gegen die römische Geistlichkeit schon vorher als "Anecdotes ecclésiastiques" (Haag 1738) erschienen waren, und neuerdings "Opere inedite" (hrsg
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0512, von Lanzarote bis Lao Öffnen
. öfter; deutsch von Wagner, mit Anmerkungen von Quandt, Leipz. 1830-33, 3 Bde.). Er schrieb ferner: "Notizie della scultura degli antichi" (Rom 1789; neue Aufl. von Inghirami, Flor. 1824; deutsch von Lange, Leipz. 1816). Seine "Opere postume" wurden
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0976, von Ros mellis bis Rosolsäure Öffnen
die fünf Wunden der Kirche" auf Betreiben der Jesuiten auf den Index gesetzt ward. Von seinen zahlreichen Werken (gesammelt Mail. 1842-44, 17 Bde.; "Opere postume", Turin 1859-74, 5 Bde.) sind die wichtigsten: der "Nuovo saggio sull' origine delle idee
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0232, von Saluzzo bis Salvador Öffnen
. Saluzzo, Diodata, Gräfin von Revel, ital. Dichterin, geb. 31. Juli 1774, gest. 24. Jan. 1840, hat sich durch ihre "Poesie" (Tur. 1816-17, 4 Bde.), "Ippazzia" (2. Aufl., das. 1830, 2 Bde.) und "Poesie postume" den Ruhm einer der namhaftesten neuern
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0994, von Jugerum bis Jühlke (Ferdinand) Öffnen
110 vom Konsul Spurius Postumius Albinus fortgesetzt, der jedoch keine Erfolge errang; ja nach seiner Abreise gelang es dem J., zu Anfang des J. 109 des Konsuls Bruder, Aulus Postum ius, samt dem Heere einzuschließen und durchs Joch gehen zu
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0969, von Ziehjunge bis Ziergräser Öffnen
), «Das Princip des Modernen in der heutigen deutschen Dichtung» (Münch. 1895). Außerdem gab er «Albert Dulks sämtliche Dramen» (Stuttg. 1893) heraus. Zielenzig, Stadt im Kreis Oststernberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, rechts an der Postum, an der Nebenlinie