Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Potentat
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
), Lebensbeschreibung des G.-A. P. des Tauriers (hrsg. von Rothermel, Karlsr. 1888).
Potentāt (mittellat.), Machthaber, Souverän.
Potentiālis (lat.), s. v. w. Optativ, s. Verbum.
Potentilla L. (Fingerkraut), Gattung aus der Familie der Rosaceen, meist
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0686,
Friede (die Weltfriedensidee) |
Öffnen |
und Friedensfreunden in Wort und Schrift. Der erste Schriftsteller, der das Thema eines ewigen Friedens eingehend behandelte, ist Charles Irénée Castel, Abbé de Saint-Pierre; sein "Projet de paix perpétuelle entre les potentats de l'Europe" (1710) machte großes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
" entsprechend), Titel der Landesfürsten im ganzen mosleminischen Asien, also nicht unserm "Kaiser" oder "König" entsprechend. Der Titel wird amtlich nur den mosleminischen Fürsten erteilt, während christliche Potentaten die entlehnten Benennungen Kral
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Wisconsinbis Wisent |
Öffnen |
) das Führen des von einem fremden Potentaten verliehenen Bischofstitels verbieten zu lassen. W. wirkte ungestört fort durch zahlreiche Schriften, wie: »Erinnerungen an die letzten vier Päpste« (deutsch, 4. Aufl., Köln 1870); »Zwölf Vorlesungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Potebis Potenz |
Öffnen |
?. (Par.1808); Lewschin,
Das Leben P.s (russisch, 2 Bde., Petersb. 1808);
Vrückner, Potemkin (russisch, ebd. 1892).
Potent (lat. potei^), mächtig, vermögend;
Potentat, Machthaber, Souverän.
^ Potential (lat.; frz. Potentiell), eine Mög-
lichkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Tummbis Uebel |
Öffnen |
eines Regenten und Potentaten, wegen dessen Gewalt und Macht, Ps. 82, 7. Esa. 49, 7. Ier. 25, 38. Ezech. 32, 12. Weish. 6, 10. 22. c. 8, 15. c. 12, 14.
Viele Tyrannen haben müssen herunter auf die Erde sitzen; und ist dem die Krone aufgesetzt, an den man nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
. Diese Kunde rief unter der prot. Bevölkerung Englands große Aufregung hervor; die Regierung verbot durch eine Parlamentsakte (Kirchentitelbill) den Gebrauch kirchlicher, von fremden Potentaten verliehener Titel, die aber ohne praktische Folge blieb. W
|