Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Praktische Photometrie
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Astrophotometrie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
Verhältnis verändert werden kann. Zöllners Apparat hat bereits wichtige Ergebnisse geliefert und der praktischen Photometrie des Himmels eine hohe Wichtigkeit verliehen. Vgl. Zöllner, Grundzüge einer allgemeinen Photometrie des Himmels (Berl. 1861
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Photogravürebis Photometrie |
Öffnen |
25
Photogravüre - Photometrie.
Photographien wurden zuerst von Lafon de Camarsac dargestellt, der sein Verfahren geheim hielt. Nach ihm arbeiteten Joubert (England), Grüne und Obernetter und neuerdings Leisner (Waldenburg) mit Erfolg in dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
absolute elektromagnetische Maßsystem für die Praxis brauchbar zu machen, war es nötig, die Beziehung seiner Einheiten (Ampöre, Ohm u. s. w.) zu entsprechenden
^[Spaltenwechsel]
rein empirisch und praktisch definierten Größen zu ermitteln, um
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Astrometeorologiebis Astronomie |
Öffnen |
des Zustandes der Weltkörper nach Form und Zusammensetzung. Diesem Gebiete fällt sowohl die Topographie des Himmels, als auch die Anwendung der Photometrie, Photographie und Spektralanalyse auf die Weltkörper zu. Letztere drei Zweige werden auch
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
Lichterscheinungen an sich, ohne Beziehung auf das menschliche Auge. Letztere umfaßt: die Lehre von der ungestörten Ausbreitung des Lichts und von der Lichtstärke (s. Photometrie); die Lehre von der regelmäßigen Reflexion oder Spiegelung des Lichts an glatten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Leuchttierchenbis Leuchtturm |
Öffnen |
740
Leuchttierchen - Leuchtturm.
Kohlenstoff in sehr feiner Verteilung ab, gelangt zu lebhaftem Glühen und strahlt Licht aus, verbrennt dann aber im äußern Teil der Flamme zu Kohlensäure. Für praktische Zwecke ist es wichtig, daß die L. rein
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0034,
Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Instrument auf den Gipfel des Puy de Dôme bringen ließ, die Abnahme des Luftdrucks mit der Erhebung über die Meeresfläche nachwies. Die Idee, das Barometer zu Höhenmessungen anzuwenden, bot sich nun von selbst dar, wurde jedoch erst praktisch ausführbar
|