Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Preisdrucker
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Preßzucker'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
hat, den ungünstigen Einfluß der niedrigen Weltmarktpreise auf die einheimische Landwirtschaft nach Möglichkeit abzuschwächen.
Bemerkenswert ist es, daß der zur Zeit in Bezug auf das Getreide herrschende Preisdruck so stark ist, daß seine Wirkung
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung) |
Öffnen |
ungemein starker Preisdruck einstellte. Mit Beginn der 80er Jahre trat wiederholt eine vorübergehende Erholung der Preise ein, welche aber gegen Mitte der 80er Jahre und noch darüber hinaus bei zahlreichen Artikeln des Großhandels einem ganz ungewöhnlichen
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen) |
Öffnen |
ist der starke Preisdruck für die wichtigsten Rohstoffe vegetabilischer Nahrungsmittel sowie für Rohstoffe, bez. Rohprodukte der Textil- und Montanindustrie, die alle sich schlechtweg als Welthandelsartikel darstellen, ersichtlich geworden. Es erübrigt
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
Preisdruck ebenso auszunutzen wie vorher die Preissteigerung selbst.
Alle diese in vorstehendem nur angedeuteten Produktions- und Umsatzverhältnisse auf dem Warenmarkt haben nach übereinstimmendem Urteil der Fachmänner einen besonders erheblichen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
weg, die Folge hiervon werde Warenüberschuß und Preisdruck im Inlande sein sowie eine ungünstige Rückwirkung auf den Rübenbau. Diese Gründe erschienen in Teutschland und Österreich nicht als gewichtig genug gegenüber den Schattenseiten der Rübensteuer
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Preiscourantbis Preisrevolution |
Öffnen |
Kapitalgewinn, da bei Überschreitungen dieser
Grenze bald ein vergrößertes Angebot hemmend
und preisdrückend auftreten wird. Andererseits
aber kann der P. aucb nie längere Zeit hindurch
erheblich unter jenem Normalsatz bleiben, da in
diesem Fall
|