Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Primiero
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Primerose'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Brennbüchl
Stams
Innsbruck
Ambras
Breitenwang
Hall 1)
Heiligkreuz
Zirl
Kitzbühel
Kufstein
Rattenberg
Landeck *
Ladis
Nauders
Obladis, s. Ladis
Lienz
Innichen
Meran
Glurns
Mals
Mitterbad
Primiero *
Reute
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
(Fassa im obern, Fleims im untern Teile) liegt und von zwei größern nach S. gehenden Thälern, dem des Cismone (Primiero) und dem des Cordevole, durchschnitten wird; sie enthält die bedeutendsten Höhen (Marmolata di Penia 3494 m, Cima de Lagorei, Cima
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
Primiero am Cismone (zur Brenta). Unterwegs führt von San Martino di Castrozza ein Paß zwischen Cima della Pala und Cima della Rosetta (3054 m) nach dem obern Cordevole. Anderseits gelangt man von Cavalese im Fleimser Thal durch das Val di Lagorei zur
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
43,5 58209
Primiero 415 7,5 10983
Reutte 1096 19,9 16137
Riva 350 6,2 24495
Roveredo 708 12,9 52007
Schwaz 1654 30,0 26742
Tione 1230 22,3 36368
Trient 931 16,9 83357
Zusammen: 26690 484,7 805176
Vgl. Beda Weber, Das Land T. (Innsbr. 1837-1838
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
)0l-t3.ti0li, Ausfuhr
Primfaktoren, Faktor
Primgeld, Kaplaken lm68tis-i
^iimiceriu8(röM.Heerwesen), vo-
Primiero, Alpen 400,2
?liinipili, Legion 624,2
Primitivstreifen, Embryo 594,1
?1'ilN0FeiMi, Verwandtschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Ciaconnebis Cibber |
Öffnen |
Motiv aus den Lagunen von Venedig vor Ein-
tritt der Ebbe, Messidoro d. i. Wiese in der venet.
Campagna mit Mähern (1886; Rom, (-a1l6i-ia Na-
öionNw), Thal von Primiero, Sonnenuntergang in
Venedig (1888). Die königl. Galerie in Monza be-
sitzt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
von Lardaro in Judikarien, die Werke von Riva, das Fort im Vallarsathal und das Fort Grigno, endlich das Fort bei Primiero. Die Eisenbahn und Straße im Etschthal werden durch die Werke von Trient verteidigt, welches außerdem als Mittelpunkt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Predealbis Préférence |
Öffnen |
367
Predeal - Préférence
und Hauptverkehrsplatz des Fleimserthals (s. Fassa,
Val di), an welchem sich die Straßen in das Fassa-
thal und nach Primiero teilen, an der Mündung
des Travignolobaches in den Avisio, in 1000 m
Höhe, am Fuße des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
in Catalonicn, rechts vom Besos,
neben San Andres de Palomar, mit bedeutender
Industrie und (1887) 32 695 E.
San Martmo di Eaftrozza, Hospiz und
Hotel an der Straße von Primiero in Südtirol, in
1465 m Höbe, in prachtvoller Gebirgslandschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0864,
Tirol |
Öffnen |
4532 4960 23092 20
Kufstein 1044,27 5644 6687 31868 31
Landeck 1877,56 3982 5168 23201 12
Lienz 2149,82 4436 5261 30343 14
Meran 2397,79 8065 13597 60744 25
Primiero 414,85 2217 2586 10622 26
Reutte 1096,08 3527 3640 15506 14
Riva 353,34 4310
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Preußisch-Börneckebis Privatdocent |
Öffnen |
Mitglieder des P. wird zum großen
Teil der konservative Erfolg der letzten allgemeinen
Wahl zum Parlament 1895 zugeschrieben.
Primiero, deutsch Primö r, Bezirkshauptmann-
schaft und Gerichtsbezirk in Südtirol, hat 414,85 ykm
und (1890) 10622 (4933
|