Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Privatposten
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
673
Privatposten
jung, als daß über ihre Thätigkeit oder ihren Erfolg ein "Urteil gefällt werden könnte. In Deutschland, ivo die Staatspost den Paketdienst besorgte, wurde cs der Privatunternehmung schwer, festen Fuß zu fassen. Als ersten
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
672
Prins - Privatposten
gesammelt heraus (mit Biographie, Lond.
H Bde.).
"Prin S, Adolphe, bela. Rechtsgelehrter, geb. 1845 zu Brüssel, war zuerst Advokat in seiner Vaterstadt und veröffentlichte zu Anfang der 70er Jahre einige Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Privattransitlägerbis Prochaska |
Öffnen |
. Von andern Ländern ist Dänemark zuerst gegen die P. gesetzlich vorgegangen: durch das Postgesetz vom 5.'April 1888 ist die Einrichtung von Stadtprivatposten verboten; in Schweden darf nach dem Gesetz vom 21. Dez. 1888 leine Privatpost in solchen Orten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
und durch die dortigen Kommissionäre zum Verleger nehmen. Diese Verlangzettel wie auch Prospekte, Rechnungspapiere etc. werden beim Eintreten in Leipzig (und Berlin) auf die Bestellanstalt für Buchhändlerpapiere (Privatposten der betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
Briefpostexpeditionen in England und Schottland zu errichten. Die Privatposten wurden aufgehoben und die P. für ein königliches Recht erklärt. Karl I. kann daher als der eigentliche Schöpfer der englischen Postverfassung betrachtet werden. Er verpachtete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
l239,i
Bridport, Viscount von, Hood 1)
Vrief(postal.Begriffsbestimmung),
Privatposten (Bd. 17) 676,2
Vriefhypothek, Pfand
Lrikt^art (Holland.), Postkarte
Vrienzer Grat, Luzerner Alpen
Briesel, Thymusdrüse
Briesle, Kalbsbröschen
Vrig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
357
Botero - Bothwell
rufenen Privatposten, die sich mit der gewerblichen Bestellung der dem Postzwange oder dem Postregal nicht unterliegenden Sendungen befassen, gehören gleichfalls in das Gebiet des B. (S. Briefträger und Bestellung.) – Vgl. G
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
mit Wertangabe 35786. Der Telegrammverkehr umfaßte 166031 Stück im Eingang, 146168 im Ausgang. Die Fernsprecheinrichtung (seit 1882) umfaßt 250 Sprechstellen. Ferner besteht eine Privatpost "Hansa".
Der Schiffsverkehr ist infolge des bedeutenden Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
verschlossene
Briefe beliebig befördert werden, welchen Umstand
sich besonders die sog. Privatposten zu Nutze ge-
macht haben. Nur m einem Falle dürfen post-
zwangspstichtige Briefe und polit. Zeitungen gegen
Bezahlung anders als durch die Post
|