Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prosopalgie
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Proskribierenbis Prosopopöie |
Öffnen |
hauptsächlich im Apollonkultus bei feierlichen Prozessionen unter Begleitung der Flöte gesungen wurden. Sie hatten einen dem taktmäßigen Marsch entsprechenden Rhythmus.
Prosopalgie (griech.), s. Gesichtsschmerz.
Prosopographie (griech.), Schilderung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
u. Krankheiten
Neuralgie
Neuritis, s. Nerven
Neurom
Neurose
Niesen
Notalgie, s. Rückenschmerzen
Ohnmacht
Pacchioni'sche Granulationen
Paralyse
Paraplegie
Paresis
Pleuralgie
Prosopalgie, s. Gesichtsschmerz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Prosenchymbis Proßnitz |
Öffnen |
zu
unterscheiden ist. Je nachdem in der Poesie eines
Volks die Quantität (s. d.) oder der Accent (s. d.)
der Silben sich überwiegend geltend macht, nennt
man die Poesie und Sprache desselben quantitierend
oder accentuierend.
Prosopalgie (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Tiburbis Ticino (Fluß) |
Öffnen |
wie Zucken, Verziehen des Gesichts), Gesichtsschmerzen, die sich in zwei Arten, dem T. douloureux und dem T. convulsif, unterscheiden. Der T. douloureux (spr. duluröh), auch Prosopalgie oder Fothergillscher Nervenschmerz, ist eine sehr schmerzhafte
|