Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Provinzialordnung hessen-nassau
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Provinzialordnung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
Gesetze: 1) Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen: Provinzialordnung vom 29. Juni 1875; 2) Hannover: Ges. vom 7. Mai 1884; 3) Hessen-Nassau: Ges. vom 8. Juni 1885 (s. auch 8 und 9); 4) Westfalen: Ges. vom 1
|
||
5% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
ist die Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 1. Jan. 1876 in Kraft getreten. Sie wurde mit gewissen Modifikationen durch Gesetze vom 7. Mai 1884, 8. Juni 1885, 1. Aug. 1886, 1. Juni 1887 und 27. Mai 1888 nacheinander auch für die Provinzen Hannover, Hessen-Nassau
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
Zuständigkeit ist ein darüber hinausgehendes Element enthalten.
Der zwischen Kreis und Provinz siebende Regierungsbezirk ist kein Kommunalverband oder Selbstverwaltungskörper; in Hessen-Nassau bilden jedoch die Regierungsbezirke ebenfalls Kommunalverbände. Über
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Provinzialhilfskassenbis Provinzialordnung |
Öffnen |
Ostpreußen und Westpreußen (vereinigt bis zum April 1878), Brandenburg ohne die Stadt Berlin, Pommern, Schlesien und Sachsen. Durch Gesetz vom 7. Mai 1884 ist dann auch für Hannover, durch Gesetz vom 8. Juni 1885 für Hessen-Nassau, durch Gesetz vom
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
, allerdings mit einigen Abweichungen, auch für die Provinzen Hannover (Kreisordnung vom 6. Mai 1884), Hessen-Nassau (Kreisordnung vom 7. Juni 1885), Westfalen (Kreisordnung vom 31. Juli 1886) und die Rheinprovinz (Kreisordnung vom 30. Mai 1887) ins Leben
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Eulenburgbis Eulenspiegel |
Öffnen |
Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau ernannt.
Eulenburg, Albert, Mediziner, geb. 10. Aug. 1840 zu Berlin, studierte seit 1857 Medizin in Bonn und Berlin, fungierte fast vier Jahre als Assistenzarzt am Universitätskrankenhaus in Greifswald, habilitierte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
vereinigt und zwar so, daß entweder für konfessionellen Religionsunterricht durch besondere Veranstaltungen der Schule gesorgt wird (z. B. Baden, Hessen, Nassau, bayrische Pfalz etc.), oder daß derselbe ganz den Kirchengemeinschaften überlassen bleibt (z. B
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Eulenburg (Botho, Graf zu)bis Eulengebirge |
Öffnen |
der Provinz Hessen-Nassau, bis er 23. März 1892,
als Graf Caprivi aus Anlaß der Kämpfe um den
Volksschulgesetzentwurf das preuß. Ministerpräsi-
dium niederlegte, zum preuh. Ministerpräsidenten
ernannt wurde. Am 28. März verkündigte er daraus
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
130
Hessen-Nassau
jährlich auch große Massen von Krugen mit Mineral-
wasser in weite Fernen verschickt. Vorzüglich Kalt-
wasserheilanstalten befinden sich außerdem zu Dieten-
mühle und Nerothal bei Wiesbaden, Johannisberg
und Nassau
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0424,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Bezirksausschuß, der somit, ebenso wie der Kreisausschuß, zugleich richterliche und verwaltende Behörde wurde. Es folgte nun die Ausdehnung der Kreis- und Provinzialordnung auf Hannover (1884), Hessen-Nassau (1885), Westfalen (1886), die Rheinprovinz
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Kreislauf des Stoffsbis Kreisordnung |
Öffnen |
der bisherigen Kreiseinteilung, für Hessen-Nassau durch Gesetz vom 7. Juni 1885, für Westfalen durch Gesetz vom 31. Juli 1886, für die Rheinprovinz durch Gesetz vom 30. Mai 1887, für Schleswig-Holstein durch Gesetz vom 26. Mai 1888; für Posen wurden
|