Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Psalm 91
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Psalm'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
, Pf. in Nodach. Altenburg 1713. Aus unserer Zeit ist vorzüglich bemerkenswerth der Einfluß, welchen der 91. Psalm auf den Kaiser Alexander gehabt. Am Abend vor seiner Abreise von Petersburg im Jahre 1812 gab ihm die Gräfin Tolstoi ein Papier, welches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
. 1695 starb. Von seinen Werken erschienen im Druck: drei Bücher achtstimmiger Psalmen mit Orgel (1681, 1686, 1694), Motetten für eine Stimme mit zwei Violinen und Bassetto (1691), zwei- bis dreistimmige Motetten (1698), achtstimmige Litaneien (1682
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Inversorbis Involution |
Öffnen |
»), der sechste Sonntag vor Ostern nach seinem mit Psalm 91, 15 beginnenden Introitus (s. d.).
Invoice (engl., spr. innweuß), specifizierte Warenrechnung, Faktura (s. d.).
Invokation (lat.), Anrufung, Anflehung.
Involūcrum (lat), Involukrālblätter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Brahmsbis Brahui |
Öffnen |
, 69, 70, 71, 72, 85, 86, 94, 95; zwei Gesänge für Alt mit Bratsche und Klavier, Op. 91; Duette für zwei Frauenstimmen, Op. 20, für Alt und Bariton, Op. 28, für Sopran und Alt, Op. 61, 66; Balladen und Romanzen, Op. 75; Romanzen und Lieder, Op. 84
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sonntagsbuchstabebis Sonometer |
Öffnen |
, denen sie folgen, teils von den Anfangsworten der alten lateinischen Kirchengesänge oder Kollekten, welche meistens aus den Psalmen entlehnt waren. Unsre Kalendersonntage sind: 1) ein S. nach Neujahr, der jedoch nur in solchen Jahren eintritt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bruno (Heilige)bis Bruno (Giordano) |
Öffnen |
. B. wurde
1?28 unleserlich; andere Quellen nennen das Jahr 1514 unter die Heiligen versetzt (Tag 6. Okt.).
Von den ihm beigelegten Schriften (Par. 1524 und Köln 1611) werden nur die beiden Kommentare über die Psalmen und die Briefe des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Hiller (Joh., Freiherr von)bis Hiller (Philipp Friedrich) |
Öffnen |
,
Chor und Orchester (aO weint um sie" ftach Byrons,
"Die Christnacht", "Heloife", "Lorelei", "Die Nachr",
"Palmsonntagmorgen", "Der 93. Psalm", "Pfing-
sten" u. a.), die Oratorien "Ver 8acruin" und "Saul",
ferner "Nal und Damayanti
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Noviziatbis Nowawes |
Öffnen |
. 1883), "Die Psalmen, über-
setzt und ausgelegt" (2 Bde., Gotha 1888; Neu-
bearbeitung und 3. Austage von Hupfelds "Psal-
menkommentar"), "Die socialen Probleme in Israel
und deren Bedeutung für die religiösen Probleme
dieses Volks" (Straßb. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Stufenbergbis Stuhlmann |
Öffnen |
Introitus (s. d.) vorangeht.
Stufenhacke, s. Gartengeräte.
Stufenjahre, s. Klimakterische Jahre.
Stufenland, s. Hochland.
Stufenpsalmen, Gradualpsalmen (hebr. Hamaaloth, "Wallfahrtspsalmen"), die Psalmen 120-134; über die Deutung des Namens
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Goldenbis Gott |
Öffnen |
. 60. sollen die vortrefflichsten Psalmen, die David oft gebetet, sein; allein es ist vielleicht auch der Name eines Tons.
Goldenes Geräthe zur Stiftshütte ließ Moses auf GOttes Befehl machen, L Mos. 25, 11. c. 2s, 6. c. 30, 4.
Salomo zum Tempel, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
und mir ist wetze, GOtt, meine Hülfe, schütze
Mich, Ps. 69, 30. Er kennet meinen Namen, darum will ich ihn schützen, Ps.
91, 14.
§. 2. II) Hoch und fest sein, daß man nicht beikommen und es einnehmen kann, 5 Mos. 2, 36.
Schwach
§. 1. Zeigt einen Abgang
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
, 15. Ich will ihn sättigen mit langem Leben; und will ihm zeigen
mein Heil, Ps. 91, 16.
§. 3. III) Vornehmlich die geistliche Erlösung, Befreiung von der Sünde, und allen ihren unseligen Folgen, und die wiedergebrachte Seligkeit; ? auch
|