Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Psorospermien hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0497, von Psoa bis Psyche Öffnen
buccalis s. Leukoplakie. Psoroptes, s. Räudemilbe. Psorospermien, Psorospermienschläuche, s. Gregarinen und Mieschersche Schläuche. Psychagogos (grch., "Seelenführer"), Beiname des Hermes als Führer der Seelen der Verstorbenen in die Unterwelt
87% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0440, von Psilothron bis Psyche Öffnen
), Krätzmittel, s. Krätze. Psorospermĭen, s. Gregarinen. Psychagogĭkon (griech.), Belebungsmittel. Psychagōgos (griech., "Seelenführer"), s. v. w. Psychopompos (s. d.); auch Totenbeschwörer (s. Nekromantie) und einer, der die Seelen an sich zieht
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0651, von Gregatim bis Grégoire Öffnen
amöbenartig bewegliches Gebilde, Gregarinen, aus welchem zwei fadenförmige junge G. hervorgehen, in denen sich erst später ein Kern bildet. Hierher gehören wohl auch die Psorospermien aus Leber, Darm, Drüsen und Nieren der Kaninchen, des Hundes
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
. Wurzelfüßler Polythalamia *, s. Wurzelfüßler Pseudopodien, s. Protozoen Psorospermien, s. Protozoen Rädersteinchen, s. Enkriniten Schirmqualle, s. Medusen Schlangenstern, s. Seesterne Schraubenstein * Schwamm, s. Schwämme Scutella, s. Seeigel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Clemens bis Cody Öffnen
für ihre Träger nicht unbedenklich sind. Im weitern Wachstum, während dessen sie die beherbergenden Zellen stark aufblähen und schließlich zerstören, scheiden sie auf ihrer Oberfläche eine Kapsel aus, deren Inhalt sich zu Psorospermien, Sporen, resp
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Promis bis Protozoen Öffnen
der P., den Sporozoen, gehören die Ordnungen der Gregarinen, der Coccidien oder eiförmigen Psorospermien, der Myxopsoridia oder Fischpsorospermien und der Sarcopsoridia oder parasitischen Schläuche. Die Morphologie und Biologie dieser merkwürdigen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0316, Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.) Öffnen
Masse, die sich unter dem Mikroskop als der Hauptsache nach aus Psorospermien bestehend erweist; außerdem wimmelt es in diesen Geschwüren von großen, beweglichen Bacillen. Die Sporen, d. h. die Fortpflanzungskörper des in der Barbe schmarotzenden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0765, Protozoen (Myrospondien, Flagellaten, Infusorien, Sarkodetierchen) Öffnen
751 Protozoen (Myxosporidien, Flagellaten, Infusorien, Sarkodetierchen) fizieren durch neue Keime schließlich fast sämtliche Zellen des Wirtes. Die Ordnung der Myxosporidien (Psorospermien) kommt der Hauptsache nach bei Fischen vor, wo
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0396, von Cocaïnismus bis Coccius Öffnen
, Geschichte des Pietismus (Bonn 1880), Bd. 1, S. 150-151. Coccidae, s. Schildläuse. Coccidien, kugel- oder eiförmige Psorospermien, parasitische Protozoen aus der Gruppe der Gregarinen (s. d.), die bei Kaninchen und Mäusen, Schafen, Kälbern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0292, von Gregatim bis Gregor (Päpste) Öffnen
im Hoden des Regenwurms, (^pZiärinH pol) in0i plia. Ä"7^- Me,-Fe/im., Fig. 3, im Darme des Mehlwurms u. s. w. An die Pseudonavicellencysten erinnern in vieler Beziehung ge- wisse, mit spindelförmigen Kör- perchen (Psorospermien) gefüllte