Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pulver mahlen hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pulvermühle'?

Rang Fundstelle
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0701, Farben und Farbwaaren Öffnen
wird namentlich das Baryumsulfat rissig und lässt sich nun durch Mahlen und Schlämmen viel feiner pulverisiren, als dies ohne Glühen der Fall ist. Perlweiss. Unter diesem Namen geht zweierlei, einmal basisch kohlensaurer Kalk, entstanden durch ganz
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0716, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
Ultramarin, welches dann durch Mahlen, Waschen und Schlämmen in ein feines Pulver verwandelt wird. Vielfach vereinigt man die erste und zweite Methode mit einander, mischt die Porzellanerde nicht nur mit Glaubersalz und Kohle, sondern zu gleicher Zeit auch
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0559, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
auf einem Röstofen unter fortwährendem Umrühren und starkem Luftzutritt so lange erhitzt, bis die ganze Masse eine feurig rothe Farbe angenommen hat. Die Masse ist krystallinisch und wird erst durch Mahlen in ein sehr feines Pulver verwandelt
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0710, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
Hälfte des Sublimationsgefässes. Alles wird gesammelt, sortirt und dann unter Wasser gemahlen. Bei den feinsten Sorten soll dies 5-6 mal hintereinander geschehen, doch ist zu bemerken, dass durch das vielfache Mahlen der Farbenton des Zinobers etwas
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0715, Farben und Farbwaaren Öffnen
702 Farben und Farbwaaren. pulverisirbar zu machen. Je mehr Kobalterze hinzugefügt wurden, um so dunkler erscheint die Farbe. Nach dem Mahlen wird die Farbe auf das Sorgfältigste geschlämmt, um alle gröberen Theile zu entfernen und nach den
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0447, Quecksilber Öffnen
Stückzinnober und ist zu einem kleinern Teil in den schönsten auserlesenen Stücken Handelsgut, indes die Hauptmasse zwischen Mühlsteinen zu Pulver gemahlen wird. Je weiter man die Verfeinerung durch Mahlen treibt, desto heller und feuriger wird die Farbe
2% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0731, Farben und Farbwaaren Öffnen
718 Farben und Farbwaaren. obersten den grössten, die untersten den kleinsten Zwischenraum zeigen. Hierdurch gelingt es, mit einem einzigen Durchpassiren des Walzensystems die Farbe auf das Feinste zu mahlen. Soll diese in den gewöhnlichen
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0292, Krapp Öffnen
292 Krapp - Krapp Mahlen möglichst zu entfernen, indem man die getrockneten Wurzeln unter öfterem Wenden drischt. Der hierbei entstehende Abfall wird durch Sieben von Staub befreit und bildet den aus Oberhaut und zerkleinertem Gewürzel
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0513, von Pultfeuerung bis Pulververschwörung Öffnen
. Pulver s?ulvi8), jede sehr fein zerteilte feste Substanz. Die Herstellung der P., das Pulveri- sieren, geschieht in den meisten Fällen auf mechan. Wege durch Stoßen oder Reiben mit Reibschalen und Reibkeulen oder durch Mahlen, auch mittels
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0633, von Insektenpulver bis Inseln Öffnen
durch Mahlen der Blütenköpfchen von Pyrethrum cinerariaefolium Trev. gewonnen wird. Beide Sorten I. sind mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden und bilden ein graugelbes Pulver, das in frischem Zustande sich durch eine etwas lebhaftere Färbung auszeichnet
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0030, von Abellinum bis Abendmahl Öffnen
Reich gesetzlich für die Zwecke der Petroleumprüfungen eingeführt (s. Petroleum). Abelsches Theorem, s. Abel, Niels Henrik. Abelsorden, s. Abeliten. Abels Pulver, s. Explosivstoffe. Abenaki, Name für die Indianerstämme im südwestl. Teil von Maine
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0410, von Pepsin bis Pergamentpapier Öffnen
und von muscheligem, glänzendem Bruch, beim Zerdrücken neben größeren Stückchen viel Pulver gebend; beim Kneten zwischen den Fingern werden sie weich. Je nach Abstammung und Bereitungsweise zeigen sie kleinere Verschiedenheiten und enthalten mehr
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0611, von Tannroda bis Tantalos Öffnen
, Telegraph, Kirche, Rathaus, alte Burgruine, Vorschuß- und Sparverein; Metallwarenfabrik, Korbflechterei, Dampfmolkerei, Mahl- und Schneidemühlen, Landwirtschaft und Märkte. T. wird als Sommerfrische besucht
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0523, von Senfsamen bis Sennesblätter Öffnen
1 mm Durchmesser, sind dunkelbraun, innen grünlich gelb. Unter der Lupe erscheint die Oberfläche mit feinen Wärzchen besetzt. Das Pulver besitzt, wenn die Schale mit gestoßen wurde, eine grünliche, ohne diese eine gelbe Farbe. Trocken ist das Pulver
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0709, Desintegrator Öffnen
getrieben. Dabei langt es nach immer wiederholtem heftigen Zusammenprallen mit den Stäben zerkleinert an der Peripherie der Scheiben an. Der D. wirkt also lediglich durch Stoß, denn da die Stäbe sich nicht gegenseitig berühren, so kann von einem Mahlen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0426, von Mehemed Pascha Kibrisli bis Mehl Öffnen
, insbesondere Gerichtshof für Zivilsachen, besteht aus mehreren Mollas unter dem Vorsitz eines Mufti (s. d.) und steht auch christlichen Unterthanen offen. Mehl, das Pulver der Getreidearten, welches auf den Mühlen (s. d.) gewonnen wird und auch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0759, Bergbau Öffnen
)bestehen aus einer Stange, an deren einem Ende eine Schneide von 70 Grad und der Breite des Bohrloches angeschmiedet ist; auf das andere Ende wird mit dem Fäustel geschlagen und die Bohrstange nach jedem Schlage gedreht. Beim Sprengen mit Pulver
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0273, Knochen Öffnen
und andrerseits das gröbliche Pulver seine Dungkraft sehr langsam äußert, sucht man jetzt die Masse so fein als möglich zu mahlen und macht die Knochen dazu geeigneter durch vorheriges Dämpfen, indem man dieselben im geschlossenen Raum der Einwirkung heißer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0437, Porzellan Öffnen
. Alle Bestandteile werden, Feldspat und Quarz nach vorgängigem Glühen und Ablöschen in kaltem Wasser, durch Stampfen, Mahlen zwischen Steinen und Schlemmen mit Wasser in das feinste Pulver verwandelt und die Brühen in den gehörigen Verhältnissen gemischt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0598, von Umbra bis Unterschwefligsaures Natron Öffnen
598 Umbra - Unterschwefligsaures Natron mehrere Stunden auf Farbmühlen mit Wasser gemahlen. Durch die Verfeinerung des Korns infolge des Mahlens wird die Farbe heller; das ungemahlene Gut bildet die dunkeln und violettblauen Sorten. - Das U
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0411, von Barytonon bis Baryumchlorid Öffnen
Appretieren von Baumwolle und Leinwand, mit Zinkweiß gemischt auch als Ölfarbe. Ein viel stärker deckendes und auch als Ölfarbe benutzbares B. erhält man durch Fällen der Chlorbaryumlösung mit einem Schwefelsäuresalz, Glühen des Präparats in Muffeln, Mahlen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0162, von Krappblumen bis Krapüle Öffnen
durch Mahlen den geschälten oder beraubten K., welcher wertvoller ist als der unberaubte, mit der Oberhaut gemahlene K. Der gemahlene K. bildet ein grobes, safranfarbiges Pulver, riecht stark eigentümlich, schmeckt säuerlich-süßlich, zieht begierig
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0590, von Cremona (Luigi) bis Creolin Öffnen
Pulvers des Weinsteins (s. d.). Wenn der rohe Weinstein, wie er aus Weinfässern ausgeschlagen worden, mit Wasser und Klärmitteln gekocht und die Lösung noch siedendheiß durchgeseiht wird, sondern sich zuerst die Unreinigkeiten davon ab. Dann steigt