Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Punte
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
und Silber aus. Das Klima ist heiß und ungesund.
Pünte, ein flacher viereckig gebauter Flußkahn mit 1-2 Masten und Rahesegeln. Eine Spitzpünte, ebenfalls, wie die P., in der Emsgegend gebräuchlich, ist ein kielgebauter Küstenfahrer bis zu 150 t Größe
|
||
86% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Punta de Europabis Purâna |
Öffnen |
469
Punta de Europa - Purâna.
soll es 4000 gezählt haben, und in seinen 16 Ranchos weideten 40,000 Schafe, 6000 Rinder und 2000 Pferde.
Punta de Europa, südlichste Spitze Gibraltars.
Punte (Pinte), kleines, einmastiges Fahrzeug von 48
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Dienstag anläßlich der Waschproben selbst überzeugen kounte. In eine Kategorie der Waschmaschinen gehören die ausgestellten Systeme von Pünter, Baumgartner, John, Dünner, Meyer's Viktoria Ieh-le's "Aurum", Schultheß "Waschfrau" 2c., in die andere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
durch Einschütten von Spiritus oder Chlor-
calcium sowie durch Ausblasen der Leitungen mit
Luft unter starkem Drucke ab. An dcn tiefsten Punt-
ten stellt ntan Siphons oder W asfertöpfe atif,
aus welchen die in der Leitung sich allmählich an-
sammelnde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
entsteht in dem kleinen Lago Nero auf der Höhe des Berninapasses, nimmt den Abfluß des Morteratschgletschers auf, durchbraust in der Punt Ota (Pontresina) eine Felsenspalte, vereinigt sich gleich nachher mit dem Rosegbach und nimmt alsdann für die kurze
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
(franz., spr. pŏängt'), Spitze; Vorgebirge; Bollwerksspitze (Pünte); Spitze eines Witzwortes etc.
Pointe à Pitre (spr. pŏängt a pihtr), Stadt auf der französisch-westind. Insel Guadeloupe, auf der Südwestküste von Grande Terre, an der Mündung des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Parrybis Passy |
Öffnen |
, nebst einer Einleitung über die walisische Musik. Auch schrieb er eine Elementarmusiklehre (»II PUNt Lill), 01- tli6 8Upp0lt6r«) U. tt.
"3) Joseph, engl. Komponist, geb. 21. Mai 1841 zu Merthyr-Tydfil (Wales) als Sohn armer Tagelöhner, wanderte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
lMisenmu ^
Punt Ota, Flatz !
Puntsch, Tschelam
?upa (lat.), Puppe lsenrat
Pupillenrat, Obervormundschaft, Wai-
Pupper, Johann, «och
Pura, Gedrofin, Persien (Bd I?)
Pure-Mongit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bastionbis Bastseife |
Öffnen |
Spitze heißt Bastionspunkt, Bollwerkspunkt oder Pünte. Die beiden kürzern Linien, die Flanken, schließen sich mit dem Schulterwinkel an die Facen an; die Spitze dieses Winkels heißt Schulterpunkt. Das andere Ende der Flanken stößt mittels
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Enternetzebis Entfernungsmesser |
Öffnen |
.), der Darmstich, die Punt-
tion des Darms. !
Enterohelkösis (grck.), Darmversckwärung. z
Enterokatarrh (grch.), der Darmkatarrd |
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Pogostemonbis Pointe-à-Pitre |
Öffnen |
., spr. pöäng donnöhr),
Pointe (frz., spr. pöängt), Spitze, Landspitze,
Vollwerkspunkt (Pünte, s. Bastion), auch Spitze
eines Epigramms, einer Anekdote u. s. w.
Pointe-a-Pitre (spr. pöängt a pitr), größte
Stadt der franz. Antilleninsel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
schöne grüne, rot- und gelbgestreifte und punt-
! tierte Naupe im Juli und August auf Schlehen-
! und Pflaumcnbäumen gefunden wird und als
! Puppe an Steinen überwintert.
Segelfertig ist ein Schiff dann, wenn es feine
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Spitzer (Emanuel)bis Spitzweg |
Öffnen |
der Römer, wie Naso, "der Großnasige".
Spitzpocken, Kinderkrankheit, s. Varicellen.
Spitzpünte, Schiff, s. Pünte.
Spitzratten, s. Igel.
Spitzrutenlaufen, s. Spießrutenlaufen.
Spitzsäule, soviel wie Obelisk (s. d.).
Spitzschwanz (Oxyuris), s
|