Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Putumayo
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
Forbach, an der Moder, hat ein Schloß, eine große Plüschfabrik, Orgelbauerei und (1885) 2180 meist kathol. Einwohner.
Puttun, Stadt, s. v. w. Patan.
Putumayo (Iça Paranna), Fluß in Südamerika, entspringt am Ostabhang der Andes im SW
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
, 2) s. Pearl River
Pigeon River
Pilcomayo
Piscataqua
Platte River
Potomac
Purus
Putumayo
Rapel
Rapahannock
Raritan
Red River, 1) Nebenfluß des Mississippi
2) Fluß in Minnesota
Richelieu 2) (Sorel)
Rio Branco, s. Parime 2)
Rio Doce
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0444,
Amazonenstrom |
Öffnen |
Ucayali (s. d.), zum A. vereinigt und dieser bei Tabatinga das brasilische Gebiet betreten hat, fließen ihm links der Napo, Putumayo (Iça), Yapura und Rio Negro, rechts der Jurua, Purus, Madeira, Tapajoz und Xingu zu. Die meisten dieser Nebenströme teilen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
Lauf Caqueta heißt) und Putumayo, von denen der erste zum Rio Negro fließt, die beiden andern dem Amazonenstrom tributär sind. Das Gebiet ist weidereich, hat aber auch große Waldungen. Hauptort ist Mocoa, an einem obern Zufluß des Caqueta, 638 m ü
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
sind noch nirgends genauer festgesetzt, außer daß durch Grenzvertrag vom Jahr 1832 die Ansprüche Kolumbiens auf Pasto anerkannt sind. Auch den Putumayo hat Kolumbien seit 1876 besetzt, während Peru den ganzen Marañon in Besitz hat, so daß die Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
eine Gewerbeschule, 2 Hospitäler u. (1876) 6906 Einw., die Handel mit Wein, Branntwein etc. treiben. I. wurde 1569 gegründet. Eine Eisenbahn verbindet es mit Pisco.
Iça Paranna, Fluß, s. Putumayo.
Ich, der Ausdruck, womit das Subjekt sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
ist Tiefland, wo sich die Becken der großen Zuflüsse des Amazonenstroms und des Orinoko: des Putumayo, Caqueta, Rio dos Vaupes, Guayabero und Meta, ausbreiten. Überhaupt ist die Bewässerung des Landes sehr reich. Die eigentliche Pulsader desselben bildet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Olymposbis O'Meara |
Öffnen |
am obern Putumayo and Japura, die Achagua und Enagua am Guaviare, die Agua zwischen dem obern Marañon und Javari u. a. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 19.
Omaha, Stadt im nordamerikan. Staat Nebraska, am Missouri, über welchen eine großartige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
Oliphant. Über Amerika: »The Great Silver River; notes of a residence in Buenos Ayres« von Sir Horace Rumbold; »Travels in the wilds of Ecuador and the exploration of the Putumayo River« von Alfred Simson; »Notes of a naturalist in South America
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
, Jutahi, Jurua, Coary, Purus, Madeira, Tapajoz oder Rio Preto, Xingu und Tocantins; links der Santiago, Moroña, Pastaza, Tigre, Napo, Putumayo oder Iça, Caqueta oder Yapura, der Rio Negro mit dem Casiquiare und Rio Branco, der Jamunda, Trombetas, Paru
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
.) und die des Tocantins und des Araguaya. Von links nimmt der Amazonenstrom nur drei bedeutende Zuflüsse auf, den Ica oder Putumayo (s. d.), den Japura (s. d.) und den Rio Negro, den größten auf dieser Seite. Unterhalb desselben münden eine Anzahl kleinerer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
.) oder Caqueta und endlich der
Ica (s. d.) oder Putumayo. Schwache Höhenzüge
durchziehen die Llanos parallel den Anden, doch etwa
300 km von ihnen entfernt. Die Llanos Zerfallen
in die von Casanare zwischen Arauca und Vichada, !
die von San
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
^rici ,^a6ci" (4. Aufl., Tl. 3, Lpz. 18^2)'
mit deutscher Übersetzung hat sie Härtung, "Die
griech. Lyriker", Bd. 5 (ebd. 1856), herausgegeben.
Isn (spr. ißa), auch Putumayo genannt, linker
Nebenfluß des Amazonenstroms in Südamerika,
entspringt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
und 132 Israeliten, Post, Telegraph; Plüsch-
fabriken , Strohhutflechtereien.
Puttun, Ortsname in Ostindien, s. Pattan.
Putumayo, Nebenfluh des Amazonenstroms,
s. Ica. fturarbeit.
Putz, s
|