Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pyrgos
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Pyrethrumbis Pyrmont (Fürstentum) |
Öffnen |
.
Pyrgos, Name mehrerer Orte in Griechenland; besonders Hauptort der Eparchie Eleia im Nomos Achaia und Elis, 20 km westlich von Olympia, in fruchtbarer Ebene, Sitz eines deutschen Konsularagenten, hat (1888) 12 647, als Gemeinde 25 515 E., ein
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Griechische Anthologiebis Griechische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Kalampaka) 204 1,00 IV Mesolongion-Agrinion 44 1,00 V Pyrgos-Katakolon 18 1,00 VI Athen-Peiraieus-Peloponnes-Eisenbahn: a. Peiraieus-Athen-Korinth-Patras 230 1,00 b. Korinth-Argos-Nauplia 65 1,00 c. Argos-Myli 10 1,00 d. Patras-Kavasila-Pyrgos 100
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0024,
Athen |
Öffnen |
, durch eine turmähnliche Bastion (Pyrgos) abgeschlossen wurde. Sie trug den wahrscheinlich erst nach Perikles errichteten überaus zierlichen Tempel der Athena Nike. Dieser wurde 1687 von den Türken zur Anlage
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
Gesellschaft. Auf dem Gebiet des Eisenbahnbaues herrscht jetzt große Rührigkeit. Vor 1883 gab es nur 21 km (Athen-Piräeus und Katakolo-Pyrgos); seitdem aber folgten Athen-Kephisia, Athen-Laurion, Athen-Korinth (weiter über Patras bis Pyrgos im Bau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
. Hauptstadt desselben ist Patras, wo sich auch der Seehandel konzentriert; im übrigen enthält A. jetzt
nur unbedeutende Orte, wie Vostitsa, Kalavryta, Pyrgos u. a.
Achäischer Bund , s. Achäer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0701,
Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) |
Öffnen |
sind meist mittlern Ranges (s. Griechische Weine). Noch größere Wichtigkeit hat der Bau von Korinthen, welche G. eigentümlich sind. Sie wurden ursprünglich bei Korinth, am Golf von Lepanto, gezogen, kommen jetzt aber mehr westlich bei Pyrgos, Vostitsa
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Griechisches Reichbis Griechische Weine |
Öffnen |
mit Wein als vor den Befreiungskriegen. Das Land begünstigt den Weinbau ungemein, und die Mannigfaltigkeit des Bodens und des Klimas schafft eine sehr große Anzahl von Weinsorten. Zu den bessern Sorten des Festlandes gehören die von Pyrgos, Mega
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kalafatbis Kalamata |
Öffnen |
in Deutschland bekannt.
Kalamaki, kleiner griech. Hafen im griechischen Nomos Argolis-Korinth, am Saronischen Meerbusen, am Isthmus von Korinth und an der Eisenbahn Athen-Pyrgos, der Schönos der Alten, mit 140 Einw.
Kalamanderholz, s. Diospyros
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Katbis Katakomben |
Öffnen |
Achaia und Elis (Peloponnes), mit der 12 km entfernten Stadt Pyrgos durch eine Eisenbahn verbunden (Bahn nach Paträ, Korinth und Athen im Bau), mit (1879) 301 Einw.; nächst Paträ und Kalamata Hauptausfuhrplatz von Korinthen. Die Schifffahrtsbewegung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Pyrenäitbis Pyritoide |
Öffnen |
, nördlich vom Ennsthal bei Admont.
Pyrgita, Sperling.
Pyrgo (Pyrgos), Hauptstadt einer Eparchie im griech. Nomos Achaia und Elis, unweit des Ionischen Meers und der Mündung des Ruphia (Alpheios), mit einem Gymnasium, Landgericht, Theater und Hafen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
Proz.), Patras 33,539 (Zunahme um 31,56 Proz.), Hermupolis ca. 22,000, Korfu ca. 27,000, Tripolitsa 12,517, Pyrgos 12,647, Kalamata 11,000, Missolunghi 9476, Agrinion 7430, Megara 6249. Nach der letzten offiziellen Statistik hatte G. einen Viehstand
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Leuchtenbergbis Levasseur |
Öffnen |
die breitere Ostabdachung stufenförmig aufgebaut ist. Von kleinen Küstenebenen abgesehen, deren bedeutendste die von Levkas ist, wird sie von Bergen erfüllt, die im Stavrotas (1141 m) ihren höchsten Punkt erreichen. Derselbe bildet mit dem Epano Pyrgos
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
verlängert worden. Ferner Korinth-Nauplia (165 km), Katakolon-Pyrgos (13 km), eine Flügelbahn von dem wichtigen, von vielen Dampfern angelaufenen Küstenplätz Katakolon (gegenüber von Zante). Von der Linie Volos-Velestino-Larissa (74 km) zweigt sich bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
der Linie Piräus-Patras-Pyrgos der Peloponnes. Eisenbahn, hat (1889) 6951 E., ein Gymnasium, und betreibt Bau von Korinthen und andern Südfrüchten; sie leidet oft durch Erdbeben. Im Mittelalter, und im Volksmunde noch heute, heißt sie Vostitza.
Agiotage
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0028,
Athena |
Öffnen |
der Linie Peiraieus-Patras-Achaia-Pyrgos-Olympia der Peloponnes. Bahnen und an der im Bau befindlichen Linie Peiraiens-A.-Larissa-Türkische Grenze, und hat eine Dampfstraßenbahn nach Phaleron, außerdem ein ausgedehntes Netz von Straßenbahnlinien. (Hierzu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Demoralisierenbis Demosthenes (Redner) |
Öffnen |
. von Lakmon im Nomos Trikkala (294). Die größten jährlichen Einnahmen haben die Demen von Athen 1824250Drachmen (1889), Letrinoi (Pyrgos) 1183850 Drachmen, Patras 861598 Drachmen, Hermupolis 665798 Drachmen, die geringsten die Demen von Anaphe 1330
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), La Rochelle, Rouen, St. Martin auf Ré, St. Nazaire (V.).
Französische Besitzungen: Algier, Gabun (Guinea), Papeete (Tahiti), Saigon.
Griechenland: Athen, Kalamä, Kephallenia (V.), Korfu, Laurion (A.), Patras, Peiraieus (V.), Pyrgos (A.), Syra
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Handelsgerichte als
Verwaltungsbezirke, außer diesen aber noch zu Amphissa (Photis), Pyrgos (Elis), Leukas (Sta. Maura), Kyparissia (Messenien)
und Volos (Thessalien), endlich Friedensrichter nach franz. Muster in jedem Distrikt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
(92488).
Katakŏlon , Hafenort von Pyrgos (s. d.).
Katakomben ( catacumbae , ein spätlat. Wort ungewisser Ableitung), die unterirdischen
Anlagen, die den ältesten Christen als gemeinsame Begräbnisstätten (nicht etwa als gottesdienstliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Patrasbis Patricier |
Öffnen |
- und Wollgewebe, Garne, Litzen, Getreide, Mehl, Kolonialwaren,
Droguen und Metalle. Man fabriziert Seife und Branntwein. Eisenbahn (zwei Bahnhöfe) führt nach Pyrgos und nach Korinth. P. ist Station des Österreichischen
Lloyd. Die Mediterranean and New
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
auch die Versstelle, an der eine lange oder kurze Silbe stehen kann, z. B. die Thesis des letzten Fußes des Hexameters.
Anchiălos (türk. Achiolû), alte Stadt im ostrumel. Distrikt Burgas an der nördl. Grenze der Bucht von Burgas (Pyrgos
|