Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quacksalber
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
Entstehung ist der Q. der Callina (s. d.) in Spanien ähnlich.
Quā (lat.), sofern als, in der Eigenschaft als.
Quackelbeeren, s. v. w. Wacholderbeeren.
Quacksalber, jeder, der unbefugt ärztliche Praxis treibt (vgl. Charlatan). Das Wort
|
||
68% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
Herr, d. h. als Herr.
Quacksalber, Kurpfuscher, Bezeichnung für herumziehende Wunderdoktoren, die auf öffentlichen Plätzen und freien Straßen die Wirkungen ihrer Salben, Pflaster und Tinkturen mit geläufiger Zunge anpriesen. (S. Charlatan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
, s. Medicin
Naturheilkunde
Nosogeographie
Nosologie
Pädiatrie
Pathogenie
Pathognomik
Pathologie
Pepinière
Periodeuten
Phänomenologie
Pneumatiker
Poliklinik, s. Klinik
Potenz
Quacksalber
Rhizotomen
Sanität
Sanitätswache
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Ossifikationbis Ostaschkow |
Öffnen |
entgegengekommen war. Er starb 2. Mai 1685 in Haarlem. O. hat eine große Zahl von meist humoristischen Genrebildern kleinen Formats aus dem Leben der Bürger und Bauern gemalt: Raucher, Trinker, Spieler, Quacksalber, Tänzer, Raufereien etc., bisweilen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
. (S. die betreffenden Einzelartikel.) Bei allen G., sowohl des Mannes als des Weibes, kann nicht eindringlich genug vor der Behandlung durch unwissende Quacksalber und Kurpfuscher, durch populäre Bücher oder brieflich kurierende Ärzte gewarnt werden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
. wurde 1653 von Zar Alexei Michailowitsch angelegt und 1780 bei Errichtung des Gouvernements C. zur Hauptstadt desselben erhoben.
Charlatan (franz., spr. schárlatäng, v. ital. ciarlare, "schwatzen", abgeleitet), Quacksalber, Marktschreier, dann überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kesselarmaturbis Kesselstein |
Öffnen |
. Das Museum zu Lille besitzt eine Wachtstube, das zu Braunschweig einen Quacksalber und das Belvedere zu Wien zwei Affenbilder von ihm.
Kesselarmatur, s. Dampfkessel, S. 454.
Kesselblech, s. Eisenblech.
Kesselbraun (Kasseler Braun), s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Medikamentbis Medina |
Öffnen |
. Lenormant, Sur la monarchie des Mèdes (Par. 1871); Oppert, Le peuple et la langue des Mèdes (das. 1879).
Medikamént (lat.), Arzneimittel.
Medikáster, Quacksalber, medizinischer Pfuscher; Medikasterei, s. Medizinalpfuscherei.
Medímnus (griech
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Seißer Alpbis Seja |
Öffnen |
Tochter, Polizeimann und Landmädchen, Würfelspieler, Bauern beim Quacksalber, Kegelbahn im Gebirge, der Photograph auf dem Lande, Dilettantenquartett, der Gipsfigurenhändler, Wilderer im Versteck, die Kannegießer.
3) Rudolf, Maler und Zeichner, geb. 15
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Baldebis Baldr |
Öffnen |
), die Allegorie «Urania victrix» (ebd. 1663), das Drama «Jephtes» (Amb. 1654), das Bauernspiel «Drama georgicum» sowie eine Reihe poet. Satiren gegen Trinker, Quacksalber, Dickbäuche; Gesamtausgabe in 8 Bdn. (Münch 1729). Verdeutschungen ausgewählter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
Gouvernements, 1780 der Statthalterschaft C., 1796 wieder des Slobodsko-Ukrainischen Gouvernements und 1835 des Gouvernements C.
Charlatan (frz., spr. scharlatáng; ital. ciarlatano, von ciarlare, schwatzen), Marktschreier, Quacksalber, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Deutsches Reichbis Deutsches Theater |
Öffnen |
namentlich der in den Passionsspielen erscheinende Krämer oder Quacksalber mit Frau und Knecht (dem eigentlichen Lustigmacher) und burleske Teufelsgestalten. Das Personal dieser oft pomphaften Mysterienaufführungen wuchs zu Zeiten auf mehrere Hundert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
von Gelehrten gekannten neupers. Māï. – Vgl. Th. Nöldeke, Aufsätze zur pers. Geschichte (Lpz. 1887); Prášek, M. und das Haus des Kyaxares (in den «Berliner Studien», Bd. 11, Berl. 1890).
Medikamént (lat.), s. Arzneimittel.
Medikaster, Quacksalber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salatgewächsebis Salbung |
Öffnen |
gleichen Na-
mens entdeckt und durch das Gedicht Chamissos,
der 1816 die Insel besuchte, bekannt.
Salazar, Don Francisco Lobon de, Pseudonym
des span. Satirikers Isla (s. d.).
Salbader, Quacksalber, alberner Schwätzer; das
Wort findet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0444,
Frauenstudium |
Öffnen |
, die äußerlichen Bedingungen der Approbation zu erfüllen. Die wenigen, im Auslande ausgebildeten und im Auslande approbierten Ärztinnen, die in Deutschland thätig sind, praktizieren lediglich in derjenigen Rechtsstellung, die jeder Quacksalber für sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
auf der Morgenwacht - Camphausen (Hamburg, Kunsthalle).
Pygmalion und Galatea - Girodet-Trioson.
Quacksalber, der - Jan Steen (Amsterdam, Reichsmuseum).
Quelle, die - Ingres (Paris, L.).
Quelle Kallirrhoë - Rottmann (München, Gal. Schack).
Quos ego
|