Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quattrocento
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Quästurbis Quattrocento |
Öffnen |
552
Quästur - Quattrocento
Q. hießen in der franz. Nationalversammlung
von 1848 und 1849 die drei Mitglieder einer Kom-
mission, welche das Rechnungswesen der Versamm-
lung sowie die Sicherheit und Ordnung derselben
ausrecht zu erhalten
|
||
60% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
.).
Quattrocento (ital., spr. -tschénto, "vierhundert"), in der Geschichte der ital. Kunst Bezeichnung für das 15. Jahrh. und den dasselbe beherrschenden Stil der Frührenaissance. Quattrocentisten sind die Künstler, welche diesen Stil vertreten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Daß späterhin die mailändische Schule auch in "Manierismus" entartete, braucht wohl nicht erst gesagt zu werden.
Oberitalische Schulen. Außer Mailand und Venedig hatten in Oberitalien schon während des Quattrocento einige andere Orte eine bemerkenswerte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
. Der Name rührt daher, daß sie anstatt die "Ideal-Schönheit", wie sie insbesondere in Raphaels Werken sich ausprägt, anzustreben, die schlichtere Kunstweise des Quattrocento als vorbildlich hinstellten, weil diese mehr auf genauere Beobachtung der Natur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
". Der erstere betonte das Christliche und Religiöse und wies auf die Meister des Quattrocento als Vorbilder hin, Schlegel lenkte die Aufmerksamkeit auf das Volkliche und Weltliche, auf Geschichte und Sagenwelt. Es bildeten sich denn auch unter den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
worden zu sein. So hat Benozzo Gozzoli bereits im Quattrocento auf einem Wandgemälde einer seiner Gestalten einen Muff in die Hand gegeben, der unseren modernsten Muffen garnicht unähnlich steht. Goz-zolis ganzes Sehen war auf die Umwelt und das ihn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
"), in der Kunstgeschichte übliche Bezeichnung für die italienische Kunst des 14. Jahrh., insbesondere für Giotto und seine Schule und für Giovanni Pisano und seine Nachfolger (Trecentisten). Vgl. Quattrocento und Cinquecento.
Treckfahrtskanal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
filosofico nel quattrocento«, 1885), Pasquale d'Ercoles »Notizen über den Hegelianer Pietro Ceretti« (»Notizia degli scritti e del pensiero filosofico di Pietro Ceretti«, 1886), Roberto Benzonis »Darstellung der Rosminischen Lehre vom Sein« (»Dottrina dell
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
Berücksichtigung hat das Quattrocento Italiens gefunden. Auch erschienen treffliche Nachbildungen des
Genter Altars der Brüder van Eyck und des Kölner Dombildes, kolorierte Photographien der Tapisserie de Bayeux, Gipsnachahmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Civiltà cattolica, Labis Civitavecchia |
Öffnen |
Brücke. In der Nähe Reste des
alten Falerii (s. d.).
Civita di Chieti, s. Chieti.
Civitäli (spr. tschiw-), Matteo, ital. Bildhauer
des Quattrocento, geb. 1435 in Lucca, gest. 1501,
nähert sich seinen bessern Zeitgenossen, wie Desiderio
da
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
Quattrocento studierte.
Die Fresken, die größte Leistung der Düsseldorfer
Schule auf religiösem Gebiete, vollendete er dann
in den Jahren 1849-51. Es folgte nun feit 1851
die Ausmalung der Schlohkapelle zu Stolzcnfels
am Rhein, in welcher D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Duboccagebis Dubois |
Öffnen |
der Florentinische Sänger
(Marmor; Bronzereproduktion im Luxembourg), ein
Knabe in der Tracht des Quattrocento, der seinen
Gesang mit der Laute begleitet. In demselben Jahre
vollendete er die Madonna mit dem Kinde, eine der
seelenvollstcn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0782,
Italienische Kunst |
Öffnen |
ungeahnter Größe ausbildete. Nächst ihm hatte den größten Einfluß auf die Entwicklung der Architektur dieser Zeit der gelehrte Leone Battista Alberti (s. d.). Die Thätigkeit der Frührenaissance oder des Quattrocento war mehr dem Palast- als dem Kirchenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
filosofico del quattrocento» (ebd. 1884), «Lezioni di filosofia» (für das Obergymnasium, 11. Aufl., ebd. 1891). F. begann auch eine Ausgabe der Werke Giordano Brunos (Bd. 1 u. 2, ebd. 1879 u. 1884) und veröffentlichte die Gedichte Tansillos (ebd
|