Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quiller
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0407,
von Oomsbis Ortlieb |
Öffnen |
.
Orchardson (spr. ork'rdssŏn) , William Quiller , engl. Genremaler, geb. 1835 zu Edinburg, wurde mit 15 Jahren Schüler der dortigen Akademie. Da seine ersten Bilder Beifall fanden, so ging er 1863 nach London und stellte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Unterhandlungen mit den Indianern an und plünderte Valparaiso. Auch die Flibustier suchten die Küsten Chiles heim und setzten sich auf der Insel Juan Fernandez fest. Im Friedensschluß von Quillen von 1640 wurde der Biobio als Grenze zwischen den Spanien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
als Korrespondent des "Daily Telegraph" und nach Algerien verdankt man: "My diary in America in the midst of war" (1864) und "A trip to Barbary by a roundabout route" (1865). Auch die Skizzen "After breakfast, or pictures done with a quill" (1864
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
der Republik Chile, entspringt in den Cordilleren, nimmt von rechts den Quillem auf und mündet unter 38° 48' südl. Br. von Greenwich in den Stillen Ocean. Er ist trotz einer Barre eine Strecke weit für Seeschiffe befahrbar
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
154
Cherbuliez
quille im Westen), von denen drei auf 16 km Ent-
fernung sichtbar sind. Allein weder die Wider-
standsfähigkeit und Ausdehnung der Verteidigungs-
anlagen, noch die Wasfertiefe der Reede genügen
den heutigen Anforderungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
I'^rm^" pi-n88i6nn6" (1873) und
"^IlN'c1i68 ä68 3.rui668 a,1IcinHQ(i63 lin 31 Quillst
K11 1" 36pt6inw-6 1870" (Par. 1889).
Fay, Joseph, Maler, geb.10.Aug.1813inKöln,
war 1833-41 Schüler der Düsseldorfer Akademie,
dann von P. Delaroche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Orbbis Orchardson |
Öffnen |
Organisation. Das
bis dahin nur aus Reiterscharen, Spahis, bestehende
Heer erweiterte er durch die Bilduna. des Infanterie-
korps der Ianitscharen (s. d.). O. starb 1359.
Orchardfon (spr. ohrdscheros'n), William Quiller,
engl. Maler, geb. 1835
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0179,
Gummi |
Öffnen |
Sache ist, sich darin zu orientieren; noch weniger ist mit den botanischen Angaben der Stammpflanze aufs Reine zu kommen, doch dürfte das meiste G. von der Acacia Verek (Quill. et Perott), sowie von der A. arabica und gummifera (Wild.) abstammen. So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Festbis Festopfer |
Öffnen |
; ? so soll doch der wahre Ehrist (was nach seiner Weise schon Diogenes andentete, bei ^utaT-ok äs ^inmi Iran-quill. VII. 865. 8. Rßisk.) eigentlich ein immerwährendes Fest feiern, in dem nnnnterbrochenen Genuß aller durch Christum erworbenen
|