Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Randow
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
571
Randow - Rangawis.
Am 24. Jan. 1851 übertrug ihm Ludwig Napoleon das Portefeuille des Kriegs, 11. Dez. d. J. aber das Generalgouvernement von Algerien. Am 31. Dez. 1852 ward er Senator, 18. März 1856 Marschall von Frankreich. Am 5. Mai
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
und oft auch mit eingesetzter Schrift angewendet wird, letzteres namentlich bei Anwendung als Briefleiste. (S. Kopfleiste.)
Randow, rechter Nebenfluß der Ucker, in seinem obern, kanalisierten Laufe als Landgraben Grenze der Ukermark und Pommerns
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Papenwasser, s. Oder
Parnitz
Parthe
Passarge
Peene 1) (Oder)
2) (Mecklenburg)
Persante
Pfinz
Pfrimm
Pissa
Plane
Pleiske
Pleiße
Plöne
Polenz
Pregel
Prosna
Pulsnitz
Queich
Queiß
Radaune
Randow
Recknitz
Rednitz
Rega
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
, der Provinzialverwaltung, der pommerschen Generallandschaftsdirektion, einer Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig-Holstein, eines Oberlandes- und eines Landgerichts, einer Oberpostdirektion, eines Seeamtes, eines Landratsamtes (für den Kreis Randow) etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
sich beim Marktflecken Fredewalde in der Provinz Brandenburg aus dem Abfluß mehrerer Seen, durchfließt den Oberuker-, Strelower und Unterukersee, tritt oberhalb Pasewalk nach Pommern über, empfängt hier die Randow und mündet nach 103 km langem Lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
381 134
Usedum-Wollin 689,19 7115 51 404 50 563 473 255
Nekermünde 831,71 5557 52 680 50 558 1844 232
Randow 1315,72 8598 118 208 115 170 1937 460
Stadtkreis Stettin 60,38 5249 140 724 130 704 5628 2850
Greifenhagen 964,53 5870 50
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
Oberpräsidenten, der königl. Regierung, des Landratsamtes des Kreises Randow, eines Oberlandesgerichts (Landgerichte Köslin, Greifswald, Stargard, S., Stolp), Landgerichts mit einer Kammer für Handelssachen und 15 Amtsgerichten (Alt-Damm, Bahn, Cammin in Pommern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Bredouillebis Bregenz |
Öffnen |
; daher "in der B. sein", s. v. w. in der Patsche oder Verlegenheit sein.
Bredow, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Oder, 3 km unterhalb Stettin und unmittelbar nördlich bei der Stadt Grabow, hat eine große Maschinenfabrik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Mündung der Plöne in den Dammschen See (der 4 km lang und 2 km breit ist) und an der Berlin-Stettin-Danziger Eisenbahn, mit Kolberg durch Sekundärbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine Kirche, ein neues
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Frauendistelbis Frauenfrage |
Öffnen |
1310 Stadtrecht.
Frauendistel, s. Silybum.
Frauendorf, 1) Pfarrdorf und beliebter Vergnügungsort, 5 km unterhalb Stettin im Kreis Randow in Pommern, auf dem hohen linken Ufer der Oder angenehm gelegen, mit (1883) 2166 Einw., bemerkenswert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Garwolinbis Gascogne |
Öffnen |
Forstverwaltung gegen Pacht an die fürstliche Kasse.
Garwolin, Kreisstadt im polnisch-russ. Gouvernement Sjedlez, hat Getreidehandel u. (1881) 14,617 Einw.
Garz, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Oder, hat ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Grabnerbis Grabow |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Köslin, mündet nach 122 km langem Lauf bei Rügenwalde in die Wipper, 1 km vor deren Mündung in die Ostsee.
Grabow (spr. -bo), 1) G. an der Oder, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Oder unterhalb Stettin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
Stettin, Kreis Randow, zwischen drei Seen, hat ein Amtsgericht und (1885) 1966 meist evang. Einwohner. Dabei das Gut P. mit Schloß.
Penmarch, ehemals bedeutende Seestadt mit ca. 10,000 Einw., jetzt ein herabgekommenes Dorf im franz. Departement
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
. der vielbesuchte schöne Aussichtspunkt Stern mit Kapelle.
Pölitz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Larpe, welche sich nicht weit von hier mit einem Oderarm, der Pölitzer Fahrt, vereinigt, hat eine evang. Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
geht. Im W. von der Oder tritt auf der Platte von Randow die liebliche Hügellandschaft bei Frauendorf (Vogelfang 130 m) hervor; an den Quellen der Rega, Persante, Drage und Küddow entwickelt sich die Pommersche Seenplatte mit dem 211 m hohen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
Wolletz im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Angermünde, bildet auf eine Strecke die Grenze zwischen den Provinzen Brandenburg und Pommern, ist durch den Landgraben mit der Randow und Uker verbunden und mündet unterhalb Vierraden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Zugpflasterbis Zülpich |
Öffnen |
fruchtbaren Gegenden um die Laguna ungesund. Hauptprodukte sind: Kakao, Kaffee, Zucker, Kokosnüsse u. Baumwolle. Hauptstadt ist Maracaibo.
Züllchow, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Randow, an der Oder, hat eine neue Lutherkirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Němcovabis Neumann |
Öffnen |
Stettin, Kreis Randow, hat eine Wasserheilanstalt (Eckerberg), eine Anstalt für Epileptische (Tabor), ein Diakonissenmutterhaus, eine Anstalt für Idioten (Kückenmühle) und (1885) 2032 Einw.
Nemours, Louis Charles Philippe Raphael von Orleans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Altczechenbis Altefähr |
Öffnen |
).
Altczechen, s. Böhmen (Geschichte) und Czechen.
Altdamm, Stadt im Kreis Randow des preuß. Reg.-Bez. Stettin, 9 km südöstlich von Stettin, an der Mündung der Plöne in den Dammschen See, den Linien Berlin-Stettin-Stargard und A.-Cammin (67 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Bredahuhnbis Bredow |
Öffnen |
doppeltes Spiel, das man gewonnen oder zu gewinnen hat, auch die Marke, mit der man es "anlegt"; für den Gegner ein völliger Verlust (daher in der B. sein, soviel wie in Verlegenheit sein).
Bredow, Dorf im Kreis Randow des preuß. Reg.-Bez. Stettin, an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Dohrn (Heinr.)bis Doktor |
Öffnen |
Randow-
Greifenhagen; im Reichstag vertrat er 1874-78
und 1881-84 Uckermünde-Usedom-Wollin, 1890
-93 Schweinitz-Wittenberg. Er gehörte ursprüng-
lick zur nationalliberalen Fraktion, dann zur "Libe-
ralen Vereinigung" und fchloß sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Grabowbis Grabowski |
Öffnen |
von 122 km unterhalb
Nügenwalde links in die Wipp er, 1 km vor deren
Mündung in die Ostsee.
Grabow. 1)G. an der Oder, Stadt im Kreis
Randow des preuß. Reg.-Vez. Stettin, links an der
Oder, im (H. und W. an Stettin anstoßend, im N.
nur durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
unter 7000 M. zahlen Bayern, die thüring. Staaten und Schaumburg-Lippe. In Lippe bezieht der L. nur eine Funktionszulage.
Landgerichtsrat, s. Landrichter.
Landgestüte, s. Pferdezucht.
Landgraben, s. Fuhne und Randow.
Landgraf (lat. comes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
. Pendschdeh. tti. d.).
Penkun (Pencun), Stadt im Kreis Randow
des preuß. Reg.-Bez. Stettin, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Stettin), hatte 1890: 1860,
1895: 1976 meist evang. E., Post und Telegraph.
Penn, William
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0261,
Pommern |
Öffnen |
und bäuerlichen Besitzstand. Die fruchtbarsten Gegenden sind der Reg.-Bez. Stralsund und der Kreis Demmin; ferner die an der Oder gelegenen Kreise Pyritz, Greifenhagen, Randow mit Stettin, endlich ein großer Teil im Reg.-Bez. Köslin. Der größte Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
, Angermünde und Templin (s. diese Artikel) gebildet, während
die östlich von der Randow gelegenen Teile zu Pommern kamen. – Vgl. Puhlmann, Statist. Darstellung des Kreises Templin (Templin 1863); Statist. Nachrichten
über den Kreis Prenzlau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt)bis Welser |
Öffnen |
; sie bildet jetzt den Abfluß des Sees Wolletz im Kreis Angermünde und ist durch den Landgraben mit der Randow und Uker verbunden.
Welser, Name einer von Kaiser Karl Ⅴ. geadelten Patricierfamilie zu Augsburg, von der sich im 15. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
863
Pluvialperiode - Polpapier
iPloceka, Ploceke) siel 1147 an den Markgrafen.
Albrecht den Bären. !
Plnvialperiode, s. Eiszeit.
Podejuch, Dorf im Kreis Randow des preuß.
Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
) 3753
E.' Regulatorenfabrik.
Polsucher, s. Polpapier.
Pommerensdorf, Dorf im Kreis Randow des
preuh. Reg.-Bez. Stettin, an der Oder und mit
Stettin zusammenhängend, hat (1895) 2707 E.,
Post und Telegraph (Stettin-P.), evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
Bevölkerung
Abnahme (-)
1895
1890
in Proz.
Dcmmin.......
47 588
46 288
^ 2,81
Anllam........
3170"
30 689
-j- 3,31
Usedom-Wollin ...
51404
49 035
^- 4,84
ückl'rmüude......
52 680
50793
-s- 3,71
Randow
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
. Silybum.
Frauendorf, Dorf im Kreis Randow des preuß. Reg.-Bez. Stettin, 5 km nördlich von Stettin, links an der Oder, in einer lieblichen Hügellandschaft mit fruchtbarem Boden, mit Stettin durch Dampfschiffahrt, Eisenbahn (im Bau) und Pferdebahn
|