Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raschau
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
623
Rapsfloh – Raschau
(s. d.) die wichtigste Ölfrucht Mitteleuropas, ist eine zur Gattung Brassica (s. d.) gehörige Umbellifere, Brassica Napus L., var. oleifera (s. Tafel: Rhöadinen, Fig. 1). Man unterscheidet Winterraps und Sommerraps
|
||
98% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rapsdotterbis Raschi |
Öffnen |
), leicht gearbeiteter, vierschäftiger Köper, meist aus grobem Kammgarn. Feinerer Stoff hieß ehedem Chalon.
Räsch, ostind. (Salz-) Maß, = 16 Anna (s. d.).
Raschau, Pfarrdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Planitz
Plauen
Rabenstein
Raschau
Reichenbrand
Remissa, s. Remse
Remse
Rodewisch
Schedewitz
Scheibenberg
Schellenberg
Schlema
Schlettau
Schloßchemnitz
Schneeberg
Schönau
Schöneck
Schönheide
Schwarzenberg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Kork (botanisch etc.)bis Kork (Marktflecken) |
Öffnen |
), in Sachsen (Raschau), Thüringen, Baden und Hessen hergestellt werden. Die Erfindung wird dem Pater-Kellermeister der Abtei von Haut-Villers, Dom Perignon (zwischen 1670 und 1715), zugeschrieben. Man schneidet sie mit sehr scharfen Messern aus freier Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Korkeichebis Kormoran |
Öffnen |
Orten des Deutschen Reichs eingebürgert,
so in Thüringen, Baden und Dessen, namentlich
aber in Bremen, in Delmenhorst (Oldenburg) so-
wie in Raschau im sächs. Erzgebirge. - 1892 führte
Deutschland 74l)3 t Korkholz (meist aus Portugal
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0291,
von Korundbis Krapp |
Öffnen |
in gutem Gange erhalten, so z. B. in Raschau bei Schwarzenberg. Maschinen gibt es in Deutschland nirgends, sondern nur Handarbeit. - Korkholz und lediglich auseinandergeschnittene Platten zollfrei. Bearbeitete Platten gem. Tarif im Anh. Nr. 13 f
|