Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rasmus hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Spasmus'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0583, von Rasieren bis Raskolniken Öffnen
in Moskau hingerichtet. Vgl. Kostomarow, Der Aufstand Rasins (russ., Petersb. 1859). Rask, Rasmus Christian, berühmter dän. Sprachforscher, geb. 22. Nov. 1787 zu Brändekilde bei Odense auf der Insel Fünen, widmete sich früh dem Studium
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0786, von Dänisches Recht bis Danischmend Öffnen
.; als Rechtsgelehrte A. S. Örsted, Schlegel, Kolderup-Rosenvinge, Larsen, Bornemann; als Philosophen Grundtvig, H. C. Örsted, Sibbern, Rasmus Nielsen, Bröchner; als Mediziner Gundelach-Möller, Eschricht, Brandis, Stein, Jacobson, Bang, Ibsen, Mansa
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0627, von Rasin bis Raskolniken Öffnen
. 1859, und in dessen "iLtoricLLki^ HIono- Fraüi", Bd. 2). Rask, Rasmus Kristian, dän. Sprachforscher, geb. 22. Nov. 1787 zu Broendckilde bei Odense auf Fünen, begründete seinen Ruhm durch die dänisch geschriebene, 1818 schwedisch umgearbeitete
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0321, Brandes Öffnen
er mit jugendlichem Eifer an der Fehde über Rasmus Nielsens Philosophie (d. h. das Verhältnis zwischen Glauben und Wissen) teilgenommen und das kleine Buch "Dualismeni von nyeste Filosofi" (1866) sowie zahlreiche Artikel veröffentlicht, in welchen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0525, Dänische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
Schriftsteller, sondern auch als Dichter ("Udaf Gabrielis' Breve til og fra Hjemmet") mit Erfolg thätig war; ferner durch Rasmus Nielsen (geb. 1809), der, in Kierkegaards Fußstapfen tretend, den Kampf gegen die Theologie als Wissenschaft fortführte
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0526, Dänische Sprache Öffnen
Forschungen gingen die Sprachstudien Hand in Hand. Große Verdienste hat sich auf diesem Gebiet (neben dem schon genannten Petersen) Christ. Molbech durch seine lexikalischen Arbeiten erworben; das Bedeutendste aber leistete Rasmus Christian Rask (1787 bis
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0287, von Nutzeigentum bis Nyerup Öffnen
unter Philipp von Sulzbach. Nyctĕa, s. Eulen, S. 905. Nycticorax, s. Reiher. Nyctipithēcus, s. Nachtaffe. Nyerup (spr. nürup), Rasmus, dänischer Litterarhistoriker, geb. 12. März 1759 zu Nyrup auf Fünen, wurde 1778 in Kopenhagen bei
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0681, von Wintermonat bis Wintzingerode Öffnen
an Zürich verkauft. Vgl. Troll, Geschichte der Stadt W. (Wien 1842-43, 3 Tle.). Wintervogel, s. Ammer, S. 489. Winterwolfskraut, s. Eranthis. Winther, Rasmus Villads Christian Ferdinand, dän. Dichter, geb. 29. Juli 1796 zu Fensmark
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0039, von Amygdalitis bis Anderson Öffnen
Grafschaft Midlothian. *4) Rasmus Björn, nordamerikan. Schriftsteller, geb. 12. Jan. 1846 zu Albion in Wisconsin als Sohn eines eingewanderten norwegischen Quäkers, war 1875-84 Professor der skandinavischen Sprachen an der Wisconsinuniversität zu
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0733, von Schmidt von Preuschen bis Schmiervorrichtungen Öffnen
), die er seinem Lehrer, dem Professor der Philosophie, Rasmus Nielsen, widmete, dessen Lehren er in der mit Nielsen gemeinschaftlich herausgegebenen Zeitschrift »Für Idee und Wirklichkeit« zu verbreiten suchte. Es folgten: »Ältere und neuere Gedichte« (1874
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
Schriftsteller. Ballauff, Ludwig 88 Bröchner, Hans 144 Drbal, Matthias 207 Hertling, Georg v. 411 Jodl, Friedrich 462 Kromann ^[richtig: Kroman], Christ. Friedr. Wilh. 524 Nielsen, Rasmus 646 Siebeck, Hermann 861 Stöckl, Albert 893
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0196, Dänische Litteratur (seit 1880) Öffnen
Jubiläum des Dichters Ingemann (1889) die Lebensgeschichte desselben, an die sich eine Auswahl aus Ingemanns Gedichten anschloß. F. Könning verfaßte eine Biographie des großen dänischen Sprachforschers Rasmus Rask. Fr. Nielsen gab eine interessante
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Niederlassungsvertrag mit der Schweiz bis Nielsen Öffnen
der Kündigungsfrist ein neuer Niederlassungsvertrag mit Zustimmung des Bundesrats und Genehmigung des Reichstags an die Stelle des frühern Vertrags getreten ist. Nielsen, 1) Rasmus, dän. Philosoph, geb. 1809 als Sohn eines Kätners auf Fünen, erregte durch seine
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0596, von Anderson (Arthur) bis Andesit Öffnen
von London. Anderson (spr. ännders'n), Rasmus Björn, amerik. Schriftsteller, geb. 12. Jan. 1846 in Albion Dane County (Wisconsin), als Sohn eines Quäkers, der 1836 die ersten norweg. Kolonisten nach den Vereinigten Staaten geführt hatte, wurde 1869
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0419, Brandenburg (Stadt) Öffnen
, Fernsprecheinrichtung; eine königl. Ritterakademie, 1705 eröffnet (Direktor Dr. Heine, 11 Lehrer, 7 Klassen, 99 Schüler), ein städtisches und königl. Gymnasium, 1797 eröffnet (Direktor Dr. Rasmus, 12 Lehrer, 8 Klassen, 141 Schüler), ein städtisches von Saldernsches