Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rattengift
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Rattebis Ratzeburg |
Öffnen |
von Tirol, hingerichtet.
Rattenfänger von Hameln, s. Hameln.
Rattengift, s. Arsenige Säure.
Rattenkönig, s. Ratte.
Rattenpinscher, s. Hunde, S. 800.
Rattenpulver, s. Arsenige Säure.
Rattenschwänze, s. Feile.
Rätter, Siebvorrichtungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Kohlensaures Wasserbis Kohlenstoff |
Öffnen |
und als Rattengift benutzt. Kohlensaures Bleioxyd PbCO3 ^[PbCO_{3}] findet sich in der Natur als Weißbleierz, mit Chlorblei als Bleihornerz, mit schwefelsaurem Bleioxyd als Lanarkit und Leadhillit und wird aus einer verdünnten Lösung von essigsaurem Bleioxyd
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Phosphorsuperchloridbis Phosphorvergiftung |
Öffnen |
der Phosphorzündhölzer in den Haushalt auch der ärmsten Leute sind Phosphorvergiftungen ziemlich häufig geworden. Absichtliche wie zufällige Vergiftungen wurden bisher hauptsächlich durch Einführung von phosphorhaltigem Rattengift (Phosphorlatwerge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
und Lancashire in England auf und dient zur Darstellung von Baryumpräparaten und als Rattengift.
Withington, Fabrikstadt in Lancashire (England), 4 km südlich von Manchester, mit (1881) 17,609 Einw.
Witim, rechter Nebenfluß der Lena
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Arseniatebis Arsenikalien |
Öffnen |
Arsenik oder Rattengift, Acidum arsenicosum, As2O3 ^[As2O3], das Anhydrid der für sich nicht darstellbaren eigentlichen A. S., As(OH)3 ^[As(OH)3], wird gewonnen durch Rösten von Arsenkiesen und andern Arsen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Baryumcarbonatbis Baryumoxydhydrat |
Öffnen |
, zur Darstellung von Barytsalzen und als Rattengift, das künstlich dargestellte Salz in der analytischen und wissenschaftlichen Chemie verwendet. 100 kg Witherit kosten, je nach dem Prozentgehalt (80-96 Proz.), 13-16; M., künstliches B. 50 RM.
Baryum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Giftbaumbis Giftpflanzen |
Öffnen |
. eine Bleikugel, die Giftsubstanz in sich trug (ähnlich den vergifteten Pfeilen der Alten oder wilder Volksstämme).
Giftlattich, s. Lactuca.
Giftmehl (Rattengift) ist arsenige Säure (s. d.)
Giftmilbe, s. Saumzecken.
Giftmord, s. Vergiftung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Rattebis Ratzeburg (Stadt) |
Öffnen |
von einer dem
Weichselzopf ähnlichen Krankheit ergriffen wurden,
mit denselben zusammenklebten. ^S. 430 k).
Rattenfänger, Hunderasse, s. HundeV, 12 (Bd. 9,
Rattenfänger von Hanteln, s. Hameln.
Rattengift, s. Arsenige Säure
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Phosphorbromidebis Phosphorescenz |
Öffnen |
. Er ist ein äußerst heftiges Gift. (S. Phosphorvergiftung.) Außer zur Herstellung von Zündrequisiten dient der P. auch zur Herstellung von Brandgeschossen (s. Phönizisches Feuer) sowie als Rattengift, ferner bei der Bereitung gewisser Teerfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Phosphorsaure Ammoniakmagnesiabis Photius |
Öffnen |
von phosphorhaltigem Rattengift oder von Zündhölzchenkuppen in den Organismus (akute P.), oder durch Einatmen von Phosphordämpfen in den Zündhölzchenfabriken (chronische P.). Die akute P. bewirkt eine rapide hochgradige Verfettung aller lebenswichtigen Organe
|