Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reaktionsrad
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
. h. durch die Arbeit eines Hydraulischen Propellers (s. d.), fortbewegt werden.
Reaktionsrad, Segnersches, s. Turbinen; akustisches R. ist ein leicht bewegliches Kreuz mit Resonatoren, deren Offnungen alle in demselben Drebungssinn gerichtet sind
|
||
78% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
zurücktreibt. Hierauf beruht das Segnersche Reaktionsrad (s. Figur); an einem um eine lotrechte Achse drehbaren Gefäß (A) sind unten wagerechte Ansatzröhren mit seitlichen Öffnungen angebracht; gießt man Wasser in das Gefäß, so dreht sich dieses
|
||
75% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
William Strutt, Lord, entdeckte 1895 gemeinsam mit William Ramsay (s. d.) das Argon (s. d.).
Reaktionsrad, akustisches, s. Schall.
Realismus *, in der Kunst, die Richtung, die für Kunstwerke den packenden Schein der Wirklichkeit anstrebt im Gegensatz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Lokomobile
Lokomotive
Luftmaschine, s. Kalorische Maschine
Luftpumpe
Luftverdichtungsmaschine
Niederdruckmaschine, s. Dampfmaschine
Oberschlächtig
Reaktionsrad
Segners Wasserrad, s. Reaktionsrad
Sonnenmaschine
Straßenlokomotive, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Rauhmaschine 606
Rautenkranz (sächsisches Wappen) 609
Ravensburg, Stadtwappen 611
Reaktionsrad von Segner 615
Reblaus, Fig. 1 u. 2 621
Rechenstäbchen 626
Regenmesser von Hottinger 656
Regensburg, Stadtwappen 657
Registrierapparate, Fig. 1-3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
. Wasseruhr Assyrer.
um 560 Sonnenuhr Anaximander.
um 250 Flaschenzug, Schraube, Hydrostatik Archimedes.
um 100 Heber, Druckpumpe, Reaktionsrad Heron von Alexandria.
400 n. Chr. Aräometer Hypatia.
um 750 Scheidewasser (Salpetersäure), Königswasser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
in
Bewegung zu setzen. Man kann auch ein akustisches
Reaktionsrad herstellen, das mit wachsender Schall-
stärke aufhört, sich zu drehen und dann die Drehungs-
richtung wechselt; jeder Resonator besitzt dann zwei
Öffnungen von verschiedener
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
oft tödlich verläuft. Bei vorsichtiger Operation kann man indes durch das Trokarieren des Schädels ebenso wie bei den Schafen eine Heilung erzielen.
Drehkrankheit, falsche, s. Bremen, S. 384.
Drehkreuz, schottisches, s. Reaktionsrad
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
Wasserrad (Turbinen) |
Öffnen |
. 12 zeigt eine schottische Turbine, die nichts weiter ist als ein verbessertes Segnersches Reaktionsrad. Sie besteht aus einem mit zwei (oder mehreren) gekrümmten Ausflußröhren a a versehenen Rad, welches vom Wasser unter Druck durchströmt wird. Indem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wasserrattebis Wasserrecht |
Öffnen |
Wassers bewiesen hatte, konstruierte Segner sein bekanntes Reaktionsrad. Euler behandelte um 1750 die Theorie desselben ausführlich, schlug zuerst vor, die Arme desselben zu krümmen, und war der Erfinder der Leitapparate. Eine eigentümliche Art
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
steigt noch sinkt. Ist der Schwanz seitlich gekrümmt, so macht die Figur außerdem noch drehende Bewegungen, nach dem Princip des Segnerschen Reaktionsrades. ^[Abb: Cartesianischer Taucher]
Cartēsisches Teufelchen, s. Cartesianischer Taucher
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1059,
Turbinen |
Öffnen |
das Segnersche Wasserrad oder Reaktionsrad (s. Tafel: Turbinen, Fig. 7) angesehen werden. Dasselbe ist ein auf vertikaler Welle A über X drehbarer Cylinder BC mit zwei seitlichen Röhrenabzweigungen G und F; das bei B durch das Gerinne K zufließende Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
Einschränkungen in
der Bewaffnung und Panzerung der Schiffe.
Akustisches Reaktionsrad, s. Schall.
^Alabama. Die Bevölkerung wurde 1895 auf
1600000 geschätzt. Nach dem Census von 1890
hatte A. 679299 Farbige und 3945 in Deutschland
geborene
|