Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Recife
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
Rechtsmittel (s. d.).
Recidiv (lat.), s. v. w. Rückfall (s. d.).
Recief, s. Recepisse.
Recife, Stadt in Brasilien, s. Pernambuco.
Recipe (lat.), nimm! auf Rezepten.
Recipisse, unrichtig für Recepisse (s. d.).
Reciproca (lat
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Rechtswissenschaftbis Recipient |
Öffnen |
er seinen Anspruch auf Auflassung oder Erwerb des dinglichen Rechts im Wege einer Vormerkung im Grundbuch (s. d.) eintragen lassen.
Recidīv (lat.), s. Rückfall.
Recief, s. Empfangschein.
Recīfe (spr. reß-), brasil. Hafen, s. Pernambuco.
Recĭpe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Recife-Pernambuco nach Palmares wurde 9. Febr. 1858 und die erste Staatsbahn, die Dom Pedro II.-Bahn, teilweise 29. März 1858 dem Betriebe übergeben. Am Schlusse des J. 1860 waren im ganzen 129 km, 1870 691 km, 1880 3200 km im Betriebe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Villabella 1)
Minas Geraës
Barbacena
Diamantina
Ouro-Preto
Philadelphia 2)
Queluz
Sabara
Pará
Belém, 2) s. Pará
Santarem 2)
Parahyba, Prov.
Paraná 2)
Paranaguá
Pernambuco
Olinda
Recife
Piauhy
Parnahyba
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
der Provinz in Comarcas besteht bloß für die Justiz. Haupt- und Residenzstadt ist Rio de Janeiro, Ende 1883 mit 350,000 Einw. Die nächstgrößten Städte sind: Bahia (140,000), Pernambuco (Recife, 130,000), Belém (40,000), São Paulo (40,000), Maranhão (35,000
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Permutationsrezeßbis Pernice |
Öffnen |
Chafarizes (Brunnen). Die drei Bairros oder Stadtteile werden durch die Flüsse Biberibe und Capiberibe voneinander getrennt, sind aber durch fünf Brücken miteinander verbunden. Die Hafenstadt (Bairro do Recife) liegt auf einer Halbinsel, hat meist enge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
Francisca (Joinville), Itajahy (A.), Laguna (A.), Maceio (V.), Manaos, Ouro Preto (V.), Para (Belem), Paranagua (A.), Pernambuco (Recife), Porto Alegre, Rio de Janeiro, Rio Grande do Sul, Santa Leopoldina (A.), San Luis de Maranhão, Santos, São Paulo
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
zwischen diesen Baien sind Paternoster-Point, das
Kap der Guten Hoffnung , das Nadelkap oder Kap Agulhas (s. d.), die südlichste
Spitze von ganz Afrika, Kap St. Francis und Kap Recife. – Das südl. Ende Afrikas wird von mehrern hintereinander
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
.), ehemals; vor Olims Zeiten , scherzhafte Redensart,
soviel wie: vor undenklichen Zeiten.
Olinda , Stadt im brasil. Staate Pernambuco, in herrlicher Lage an der Küste des Oceans, nördlich von Recife-Pernambuco, Sitz eines Bischofs,
hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
des Staates P., bei
den Brasilianern Cidade do Necife oder Recife
(Riff) genannt, nach Rio de Janeiro und Vahia die
größte Stadt des Reichs, Sitz des Bischofs von
Olinda, eines Appellationstribunals, eines Handels-
gerichts, einer Fakultät
|