Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Regeln des Zweikampfes hat nach 2 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0424, von Ordalien bis Orden Öffnen
Formen von Gottesurteilen, zu denen das in der Bibel so oft gerügte "durch das Feuer Gehen", das bittere Wasser des Moses, welches Schuld oder Unschuld einer Frau erweisen sollte, u. a. gehören. Am meisten waren die O. verbreitet bei den Indern, welche
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1059, von Zweig bis Zweikampf Öffnen
. Zweikampf, Duell, ein nach bestimmten herkömmlichen Regeln mit tödlichen Waffen stattfindender Kampf zwischen zwei Personen. Der übliche Hergang des Z. ist folgender. Der Beleidigte fordert entweder auf der Stelle nach gefallener Beleidigung oder er behält
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1011, von Zweig bis Zweikampf Öffnen
. Dyas. Zweihufer (Spalthufer), s. Wiederkäuer. Zweijährige Pflanzen, s. Biennis. Zweikammersystem, s. Volksvertretung. Zweikampf (Duell, lat. duellum, von duo, zwei), der zwischen zwei Personen nach herkömmlichen Regeln verabredete Kampf
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0794, von Bussen bis Bußordnungen Öffnen
Strafgesetzb. §§. 186-188); 2) Körperverletzung (s. d.), vorsätzliche und fahrläßige, gefährliche und schwere, als Folge von Vergiftung, als Folge der beim Zweikampf vorsätzlich übertretenen, vereinbarten oder hergebrachten Regeln, endlich auch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0086, von Heroisieren bis Heroldsfiguren Öffnen
, der Kenntnis der von den Teilnehmern geführten Wappen, der Regeln und Normen über Einrichtung und Führung der Wappen besaß. Das Vorbild der H. waren die Xer^1<68 der Griechen und die^6tiai68 der Römer, die als Voten des Friedens und des Krieges
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0404, von Hérault de Séchelles bis Herbarium Öffnen
404 Hérault de Séchelles - Herbarium. Felix (das. 1605 u. 1613); "Tertulliani Apologeticus" (das. 1613). Hérault de Séchelles (spr. eroh d'sseschéll), Jean Marie, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 1760 aus einer alten Adelsfamilie
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0195, von Dudu bis Duett Öffnen
. Zweikampf. Duénna (Dueña, span.), s. v. w. Donna, insbesondere Hüterin, Aufseherin eines Mädchens. Duérnen (neulat.), in Folio gedruckte, im Text fortlaufende Bogen, von denen je zwei mit einem Versalbuchstaben des Alphabets bezeichnet und beim
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0098, von Fehdebrief bis Fehling Öffnen
und der fernere Gebrauch des Fehde- und Faustrechts für Landfriedensbruch erklärt wurde. Unter den letzten Fehden nach Errichtung des ewigen Landfriedens sind die berüchtigtsten die des Herzogs Ulrich von Württemberg mit der Stadt Reutlingen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0433, von Fürstenhut bis Fürstenspiegel Öffnen
Vater in das Fürstenamt folgte und das Fürstentum erhielt. Da aber die andern Brü- der und Söhne, überhaupt die Agnaten an dem Stande des Fürsten teilnahmen, ebenbürtig und erbfolgefähig waren und hinsichtlich des Rechts zum Zweikampf, zum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0340, von Crichton bis Crillon Öffnen
in Navarra, Rom, Venedig, Padua den Sieg davon. Zu Mantua tötete er den gefürchtetsten Raufer seiner Zeit im Zweikampf, wofür ihn der Herzog zum Erzieher seines Sohns Vincenzo von Gonzaga ernannte, von dem er jedoch im Juli 1583 meuchlerisch ermordet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0778, von Schwungschaufel bis Schwurgericht Öffnen
, in der Verpflichtung gewisser Bürger zu unentgeltlichen ehrenamtlichen Gerichtsdiensten und in der Anwendung besonderer Regeln des Verfahrens, die sich von dem nur durch rechtsgelehrte Richter gehandhabten Strafprozeß unterscheiden. Was den Ursprung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0188, von Festungsarrest bis Festungskrieg Öffnen
188 Festungsarrest - Festungskrieg. festigungskunst (Darmst. 1864-66, 3 Bde.); Brialmont, Études sur la défense des états et sur la fortification (Brüssel 1863, 3 Bde. mit Atlas); Derselbe, Traité de fortification polygonale (das. 1869
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0521, von Karl bis Kartelle Öffnen
machen, sowie der Umstand, daß sie sich nicht auf das Gebiet des Handels beschränken, sondern vielmehr dasjenige der Güterproduktion umfassen, sowie das Bestreben, außer dem Preise auch die Produktion in größerer Ausdehnung unmittelbar zu regeln. Jene
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0835, von Sekten bis Selaginella Öffnen
Regeln des Zweikampfs gestiebt, weswegen er gleichfalls bewaffnet ist, um thätig eingreifen zu können. In früherer Zeit war der S. Mitduellant. Die Gesetzgebung begünstigt den mit S. ausgefochtenen Zwcikampf, indem z. V. das Reichs-Strafgesetzb. H