Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reichelsheim
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Reichb.bis Reichenau |
Öffnen |
. Rbch.
Reichelsheim, 1) Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg, an der Horloff, bis 1866 zu Nassau gehörig, hat Zigarrenfabrikation und (1885) 820 Einw. - 2) Flecken in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Erbach, im Odenwald, an
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
») einen Namen. Außerdem stiftete sie in Hamburg, wo sie seit 1814 lebte, eine Singakademie und nahm an den ersten Deutschen Musikfesten einen bedeutenden Anteil.
Reichblei, s. Pattinsonieren.
Reich der Goldenen Horde, s. Kiptschak.
Reichelsheim. 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Laubach
Lauterbach
Lich
Lißberg
Ludwigsbrunnen
Nauheim
Nidda
Oberrosbach
Ortenberg
Reichelsheim
Salzhausen
Schlitz
Schotten
Schwalheim
Vilbel
Wetterau
Rheinhessen, Provinz
Algesheim
Alzey
Bingen
Bodenheim
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
.
Fuchsschwanzgewächse, s. Amarantaceen.
Fuchstraube, s. Paris.
Fucinosee (Lago Fucino, spr. -tschino-), s. Celano.
Fuck., bei botan. Namen Abkürzung für G. W. K. Fuckel (s. d.).
Fuckel, Gottlieb Wilhelm Karl, Botaniker, geb. 3. Febr. 1821 zu Reichelsheim
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
. Im ganzen kamen, abgesehen von Homburg und Meisenheim, beinahe 830 qkm des ehemals hessischen Gebiets mit mehr denn 47,000 Einw. an Preußen. Dagegen überließ dieses letztere Katzenberg, Nauheim, Reichelsheim, Trais, Dortelweil und Haarheim, etwa 83 qkm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Reinhardsbrunnbis Reinhold |
Öffnen |
, Stadt in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg, am Wembach, unweit seiner Mündung in die Gersprenz, Knotenpunkt der Linien Wiebelsbach-Heubach und R.-Reichelsheim der Hessischen Ludwigsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
-
Reichblei, Silber 969,1 lreihe
Reichelsburg, Aub
Neichenberg (Schloß), Reichelsheim 2)
Reichenberg (Reis.),Afrika (Bd. 17) 101
Reichenfels (Schloß), Hohenleuben
Reichenow (Reisender), Afrika 174 >
Reichenstein (Berg), Alpen 400,1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
129
Hessen-Nassau
eroberten mitteldeutschen Gebiete gebildet, umsaht
das ehemalige Kurfürstentum Hessen (ohne die Ge-
meinden Treis, Katzenberg, Nauheim, Massenheim
und Rumpenheim), das ehemalige Herzogtum Nassau
(ohne das Amt Reichelsheim
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
kleinern Privatbahnen
wird Eberstadt-Pfungstadt (1,89 km) von der Main-
Neckarbahn betrieben, während die Bahnen Ost-
Hofen-Westhofen (6,06 km), Reinheim-Reichelsheim
(17,94 km), und
Worms
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
der oberhess.
Eisenbahnen in Gießen. Die Nebenbahnen: Ost-
Hosen-Westhofen, Reinheim-Reichelsheim, Sprend-
lingen-Wöllstein und Worms-Offstein sind im Febr.
1895 an die neu gebildete Süddeutsche Eisenbahn-
gesellschaft übergegangen.
* Hessische Ludwigs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
und 1874 die «Deutsche Rundschau» (s. d.) begründete.
Rodeneck, Burg bei Mühlbach (s. d.) in Tirol.
Rodenstein, Burgruine bei Reichelsheim (s. d.) im Odenwald.
Rodentĭa, s. Nagetiere.
Röder, Große, linker Nebenfluß der Schwarzen Elster, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Fuchsiebis Fuckel |
Öffnen |
für Leopold Fuckel (s. d.).
Fuckel, Leopold, Naturforscher, geb. 3. Febr. 1821 zu Reichelsheim in der Wetterau, war Besitzer eines Weinguts zu Östrich im Rheingau und starb 8. März
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
, Osthofen-Westhofener, Sprendlingen-Wöllsteiner und Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn. Die Einrichtung von F. ist zur Ausführung der auch in die neue Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahnverkehrsordnung) übergegangenen
|