Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Remplin
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zemplin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
und Sekten Württembergs (Tübing. 1877); "Die Hahnsche Gemeinschaft, ihre Entstehung und Entwickelung" (Stuttg. 1876).
3) Karl Friedrich, Graf von, genannt der Theatergraf, geb. 1782 zu Remplin in Mecklenburg, verbrachte in seiner Jugend mehrere Jahre
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
448
Forstschutz - Forststatistik.
Heyer (1810), in Bothnang (Württemberg) unter Oberförster Jeitter (1795-97), in Karlsruhe unter Forstrat Laurop (1809-20), in neuerer Zeit auch noch in Remplin (Mecklenburg) unter Forstmeister Garthe (1822-34
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Wickebis Wickler |
Öffnen |
. 1882); »Neue Gedichte« (das. 1869); »Emanuel d'Astorga« (Heidelb. 1872, 2. Aufl. 1876); »Nymphidia. Nach dem Englischen des Drayton« (das. 1873); »Erlebtes und Erdachtes. Gedichte« (das. 1873); »Der Graf von Remplin« (Wien 1874); »Marina« (Heidelb
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
. ö.), «Neue Gedichte» (ebd. 1869) und als dritte Folge der Gedichte «Erlebtes und Erdachtes» (Heidelb. 1873), die erzählenden Gedichte «Emanuel d’Astorga» (ebd. 1872; 2. Aufl. 1875), «Der Graf von Remplin» (Wien 1874) und «Marina» (Heidelb. 1876
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
520
Malchow – Maleachi
sägen und Kalköfen. In der Umgegend die gräfl. Schlösser Basedow, Burg Schlitz, Ivenack und das herzogl. Schloß Remplin, am Malchiner See die Zuckerfabrik Dahmen.
Malchow, Stadt im Herzogtum Schwerin des
|