Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Repetitio
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
Hochschulen dagegen ist Répétiteur der Titel eines examinierenden Professors.
Repetieren (lat.), wiederholen.
Repetiergewehr, s. Handfeuerwaffen S. 107.
Repetitio est mater studiorum (lat.), "Wiederholung ist die Mutter der Studien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0300,
Albrecht (Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
Bischof von Samland ernannt. Als solcher schrieb er zur Verdammung der Osianderschen Lehren das symbolische Buch Preußens: "Repetitio corporis doctrinae Prutenicae". Neue Räte wurden dem Herzog von der polnischen Kommission und den Ständen aufgenötigt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0444,
Melanchthon |
Öffnen |
- und Schulordnung; vornehmlich aber die "Augsburgische Konfession samt der Apologie derselben" (1530); der Traktat "De potestate papae", den er 1537 im Auftrag des Schmalkaldener Fürstenkongresses schrieb, und die "Repetitio confessionis Augustanae
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Basilius Valentinusbis Basis |
Öffnen |
» («Der Triumphwagen des Antimon»), «De magno lapide antiquorum Sapientum» («Vom großen Stein der uralten Weisen»), «Repetitio de etc.» («Wiederholung u.s.w.»), «Apocalypsis chemica» («Offenbarung der verborgenen Handgriffe»), «Testamentum ultimum» («Letztes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Chemnitz (Bogislav Philipp von)bis Chemulpo |
Öffnen |
) und "Repetitio sanae doctrinae etc." (ebd. 1561; deutsch von Zanger). Mit Jak. Andreä (s. d.) ordnete C. das Kirchenwesen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel und entwarf als Lehrordnung das "Corpus doctrinae Julium" (1569) und war um Abfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
1834), "Matth. Flacius Illyricus" (Berl. 1844), "Zur Erinnerung an F. D. E. Schleiermacher" (ebd. 1869), sowie die Ausgaben der "Drei ökumenischen Symbole, der Augsburgischen Konfession und der "Repetitio confessionis Augustanae" (Kiel 1816), des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
, Brevis repetitio et adsertio sententiae Lutheranae de Praesentia corporis et Sanguinis J. C. in Coena Sacra, vertheidigt, ja auch selbst von namhaften reformirten Theologen (Theremin, Adalberts Bekenntnisse S. 166
*) Z. B. Spener von der wirklichen
|