Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reykjavik
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reykjavík'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
Amtmänner, in Reykjavik für das Südamt und Westamt und in Akreyri für das Nord- und Ostamt. Die zwei erstern Ämter zerfallen in 14 Sysler, von denen indessen mehrere in einer Hand vereinigt sind, das letztere in 6 Sysler; die Sysselmänner sind zugleich
|
||
4% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0037,
Island (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
genannt (1700 m hoch), und die Vulkane im Thal Varmárdalur, südwestlich vom Skaptárjökull (der westlichste Teil des Klofajökulls). Der westliche Gebirgszug erhebt sich westlich von Reykjavik und zieht nach ONO. weiter, in der mittlern Region vulkanisch
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
und einer ausgedehntern Flachlandsbucht am Fax Fjördr bei Reykjavik ist die Insel ein Gebirgsland durchaus vulkanischer Natur, eine flachgewölbte, nahe der Mitte etwa 700 m hohe Fläche mit aufgesetzten Bergmassen, unzähligen Kegeln und Kuppen
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Isländisches Rechtbis Ismael |
Öffnen |
Rektor des Reykjaviker Gymnasiums, Jon Thorkelsson. Auch in der Naturwissenschaft haben die Isländer sich mehrfach hervorgethan, vor allen Jonas Hallgrimsson und Thorvaldur Thoroddsen ("Oversigt over de islandske Vulkaners Historie", Kopenh. 1882).
Unter
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
übergelaufener dän. Matrose, Jörgen Jörgensen, der mit einem armierten engl. Handelsschiffe nach Reykjavik gekommen war, der unbewaffneten Stadt und der höchsten Gewalt, wurde aber nach anderthalb Monaten (Aug. 1809) von den Engländern selbst wieder
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0844,
Klima |
Öffnen |
Unterschied
Breite Jahr. wärmster Monat. kältester Monat .
nördlich °C. °C. °C °C
Reykjavik (Island) 64° 8' 4,1 13,4 -2,1 15,5
Bergen 60° 24' 8,2 15,8 1,7 14,1
Edinburg 55° 57' 8,4 14,8 3,0 11,8
Dublin 53° 23' 9,5 16,0 3,6 12,4
Fort
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
, der später nach Reykjavik verlegt ward, und hatte eine gelehrte Schule; jetzt nur Bauernhof mit Kirche.
Skalieren (ital.), lästern.
Skalitz, 1) (Böhmisch-S.) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, an der Aupa und der Eisenbahn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
eines isländischen Kaufmanns zu Kopenhagen, genoß seine Erziehung in Reykjavik, studierte in seiner Vaterstadt die Rechte und wurde 1858 Assistent am naturhistorischen Museum von Rosenborg, später Inspektor und Schloßintendant daselbst. Von seinen zahlreichen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
.
Vgl. Poestion, Island, das Land und seine Bewohner (Wien 1885); Ph. Schweitzer, Island, Land und Leute, Geschichte, Litteratur und Sprache (Leipz. 1885,); Jón Borgfirdingur, Rihöfundatal 1400-1882 (Reykjavik 1884); Jonas Jonasson, Yfirlit yfir
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
. Es liegt unter 80" 10' nördl. Br. und 32" 3' östl. L. v.
Gr. Nach Spitzbergen selbst ging 1888 Gore Bootli in seiner Jacht und gelangte bis zum Nordkap. Je land durchkreuzte im Sommer 1886 Labonne von Reykjavik im S. quer durch die Einöde Storisandr bis
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bessarionbis Bessel |
Öffnen |
. (Par. 1879).
Bessastadir, Ort auf Island, s. Reykjavik.
Bessèges (spr. bessähsch'), Hauptstadt des Kantons B. (51,90 qkm, 5 Gemeinden, 16218 E.) im Arrondissement Alais des franz. Depart. Gard, am rechten Ufer der zur Rhône gehenden Cèze und an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
. Lateinschule zu Bessastadir und gleichzeitig mit deren Verlegung nach Reykjavik (1846) zu deren Rektor berufen, nachdem er inzwischen (1843) von der Universität Breslau zum Ehrendoktor der Theologie ernannt war. Er trat 1851 in den Ruhestand
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gunnlödbis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) |
Öffnen |
zu den Kämpfen mit
Hrafn ist. Der isländ. Urtext ist oft herausgegeben;
außer in den altnord. Lesebüchern von Möbius und
Wimmer, in den "Islendingasögur II", von Rygh
(Kristiania 1862), Thorkelsson (Reykjavik 1880)
und Mogk ("Altnord
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hekatäusbis Hektik |
Öffnen |
, Giganten (Berl. 1887).
Hekla oder Heklufjall, der berühmteste Vulkan Islands, im südwestl. Teile der Insel, 112 km östlich von Reykjavik und 50 km von der Südküste, erhebt sich als ein 1557 m hoher, länglicher und unregelmäßiger Kegel, umgeben
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
. wurde die Rückreise
angetreten, und nachdem er der erste gewesen, dem
es geglückt, durch das die Eüdosttüste versperrende
Eis zu dringen und an der Küste zu landen, traf er
am 9. Sept. in Reykjavik ein. über diefe Reise ver-
öffentlichte
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
.
Reihcschiffahrt, s. Beurten.
Reihschcit, Neihschiene, s. Neibschiene.
Reihungen, s. Gewölbe (Bd. 7, S. 995 d).
Reikholt, Reikiavik, s. Reykjavik.
Reil, Joh. Christian, Mediziner, geb. 28. Febr.
1759 zu Nhaude in Ostfriesland, studierte 1779-82
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Thikötterbis Thioresorcin |
Öffnen |
der König seinem Rate. 1844 wurde T. General der Infanterie, 1848 trat er zurück und starb 21. Nov. 1852 in Frankfurt a. O.
Thing, s. Ding.
Thingvellir, Ort bei Reykjavik (s. d.).
Thinocoridae, s. Wachtelschnepfen.
Thioalkohol, s. Merkaptan
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sk...bis Skanderbeg |
Öffnen |
. Tetragonales Skalenoeder und Hexagonales Skalenoeder .
Skalholt , Ort auf Island, s. Reykjavik .
Skalitz . 1) S., ungar. Skakolcza , Stadt mit geordnetem Magistrat
mit dem Titel königl. Freistadt im ungar. Komitat Neutra, bis 1876 königl
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
) ist ins Deutsche (Halle 1871), Schwedische (Lund 1874) und ins Isländische (Reykjavik 1885) übertragen. Nicht minder vorzüglich ist sein «Oldnordisk Læsebog» (4. Aufl., Kopenh. 1889). In seinem Werke «Runeskriftens Oprindelse og Udvikling i Norden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
Skulptur eingeführt zu haben. Auch zeichnet ihn ein gediegener Geschmack und hohe technische Meisterschaft aus. 1875 wurde ihm zu Reykjavik auf Island ein Denkmal gesetzt. T. war nicht verheiratet (von der Anna Maria Magnani hatte er eine Tochter, geb
|