Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rhense hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Trense'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0060, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) Öffnen
Niedermendig Nonnenwerth Oberwesel Remagen Rense, s. Rhense Rheinstein Rhense Rolandswerth Sankt Goar Sayn Sinzig Sobernheim Stolzenfels Stromberg Traben Trarbach Vallendar Wesel, s. Oberwesel Wetzlar Wevelinghoven
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0003, von Königsrot bis Königstein Öffnen
dem Ortler die höchste Erhebung in den Österreichischen und Deutschen Alpen, 3854 m, schwer zu ersteigen. Königsstuhl, 1) in der deutschen Kaisergeschichte denkwürdige Stätte am linken Rheinufer, etwa 400 Schritt unterhalb des Städtchens Rhense (Rense
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, von Bitterlin bis Öttinger Öffnen
Rienzi (Nikolaus Laurentius) ist gemeint. 2) Veesenm.: Rhense, am Rhein, oberhalb Coblenz. 3) Veesenm.: Das Städtchen Ötting am Inn ist wohl gemeint, nicht Öttingen an der Wernitz.
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0943, von Kolmation bis Köln (Erzstift) Öffnen
, Lindberg, Kempen, Linn und Rheinberg; dazu besaß der Erzbischof noch Rechte in Bacharach, Honnef, Unkel, Neersen u. a. O. sowie die Städte Andernach, Neuß, Bonn, Ahrweiler, Linz, Kempen, Kaiserswerth, Rheinberg, Rhense. a. Die Grafschaft
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
und die Fehden raublustiger Ritter zu unterdrücken. Um sich mit dem Papst zu versöhnen, verzichtete er 1338 auf Mainz, beteiligte sich aber zugleich am Kurverein zu Rhense und an dessen Erklärung gegen päpstliche Übergriffe. Erst die widerrechtliche
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
dem Bayern wurde auch von ihm mit Erbitterung fortgesetzt; er sprach den Bann über Ludwig aus und brachte es durch Bestechung der Kurfürsten dahin, daß Ludwig 11. Juli 1346 zu Rhense abgesetzt und des Papstes ehemaliger Zögling, Karl von Mähren
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
stand, und auf dem Kurverein zu Rhense (16. Juli 1338) erklärten, die Wahl der Kurfürsten, nicht die Bestätigung des Papstes mache den König, wagte es Ludwig, auf dem darauf folgenden Reichstag in Frankfurt 8. Aug. mit Zustimmung der zahlreich
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0859, Deutschland (Geschichte 1338-1400. Karl IV., Wenzel) Öffnen
des Papstes vereinigten sich fünf Kurfürsten 1346 in Rhense zur Absetzung Ludwigs und zur Wahl Karls von Luxemburg, welcher die Ansprüche des Papstes wieder in weitestem Umfang anerkannte. Ludwig war zwar gewillt, seine Krone mit Gewalt zu
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0515, Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) Öffnen
und die Verwaltung von Böhmen. Diese Erblande seines Hauses regierte er vortrefflich und stellte die Macht des Königtums in denselben wieder her. Bei seiner Wahl als Gegenkaiser Ludwigs des Bayern (11. Juli 1346 zu Rhense) gestand er dem Papst alles
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0765, Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert) Öffnen
Anspruch des Papstes auf Erteilung der Kaiserwürde zurückwies (Kurverein zu Rhense 1338) und an die Kirche wegen weltlicher Rechtsverweigerungen zu appellieren verbot (Goldene Bulle 1356), war freilich in jener Zeit schon zu wenig mehr der lebendige Träger
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0342, von Kuren bis Kurfürsten Öffnen
Rhense 1338), unbestritten; ihre Macht ward dann durch die seit 1519 üblichen Wahlkapitulationen (Verträge der K. mit dem Kaiser vor der Wahl) vermehrt. Die K. genossen königliche Ehren. Auf dem Reichstag bildeten sie ein besonderes Kollegium
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
gegenüber, auch zum Behuf des Eingreifens in die Zeitereignisse. Der erste Kurverein fand 1338 auf dem Königsstuhl (s. d.) bei Rhense statt. Die wichtigsten spätern K. waren der von 1399 zu Marburg wegen Absetzung des Königs Wenzel, 1424 zu Lingen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
Rhense 16. Juli 1338 die päpstliche Einmischung für unberechtigt; der Frankfurter Reichstag im August 1338 bestätigte dies und hob Bann und Interdikt als rechtswidrig auf. Aber auch nachher war Ludwigs Haltung gegen den Papst schwankend. Die Hauptfrage
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0731, von Renntier bis Rentabilitätslehre Öffnen
. 1885; deutsch, Leipz. 1882). Renovieren (lat.), erneuern, wiederherstellen; Renovation, Erneuerung, Wiederholung, Wiederherstellung; bei Wechseln s. v. w. Prolongation. Rense, Flecken, s. Rhense. Renseignement (franz., spr. rangssänj'mang
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0784, von Rheinzabern bis Rheokord Öffnen
, Bezirk Amersfoort, am Nordufer des Rheins, hat ein Kantonalgericht, eine schöne reformierte Kirche, Tabaks- und Getreidebau, Viehmärkte und (1886) 4773 Einw. In der Nähe der Heymen- oder Tafelberg mit umfangreicher Aussicht. Rhens (Rheins, Rhense
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0310, von Holzbaukunst bis Holzbearbeitung Öffnen
. Aus der Renaissancezeit sind die zierlichen Erker und Höfe Nürnbergs, das Salzhaus zu Frankfurt a. M., das Kammerzellsche Haus in Straßburg, Häuser in Mainz, Heldburg, Rhense künstlerisch wertvoll. Ähnlich gestaltet sich das schwäb.-alamann. Haus, das namentlich
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0831, von Rheinschanze bis Rheomotor Öffnen
, eine der griech. Cykladen, 17 ykm groß, Rhens, auch Rhense oder Rense, Flecken im vreuß. Reg.-Vez. und Landkreis Koblenz, am Rhein und der Linie Köln-Bingcrbrück der Preuß. Staats- dahncn, hat (1890) 1550 meist kath. E., Postagen- tur, Telegraph, Reste