Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Robinsonade hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0869, von Robinson bis Robinson Crusoe Öffnen
" (das. 1852), sämtlich ursprünglich englisch geschrieben; "Fünfzehn Jahre", ein Zeitgemälde (Leipz. 1868, 2 Bde.). Ihre Novellen erschienen in 2 Bänden (Leipz. 1874). Robinsonaden, s. Robinson Crusoe. Robinson Crusoe (spr. krusso), der Held des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0909, von Robinson (Therese Albertine Luise) bis Robot Öffnen
. Unter den deutschen Robinsonaden ist die be- deutendste und poesiercichste die "Insel Felsenbnrg" von Joh. Gottfr. Schnabel, die er unter dem Pseu- donym Gisandcr (4 Bde., Nordb. 1731 - 43) ver- öffentlichte und die später von Ochlensckläger (1826
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0571, von Schnabelflöte bis Schnalzlaute Öffnen
571 Schnabelflöte - Schnalzlaute. burg zu stande gebrachten Kolonien" (Nordh. 1731 bis 1742 u. öfter, 4 Tle.; bearbeitet hrsg. von Tieck, Bresl. 1827, 4 Bde.), der, weit über die Masse der Robinsonaden hervorragend, neben vielem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
Wace Allgemeines. Blaustrumpf Blue-Stocking, s. Blaustrumpf Brobdingnag Dunciad Falstaff Hamlet Hotspur Lake-school Lear Liliput Mab Minstrels Othello Pickwickier Robin Hood Robinsonaden, s. Robinson Crusoe Robinson Crusoe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
. Seit etwa 1630 hießen auch Bücher, welche nach Art der Robinsonaden die meist erdichteten Abenteuer weit gereister Personen schilderten, Aventuriers. Ein Verzeichnis derselben gibt Grässe im "Trésor de livres rares", Bd. 1 (Dresd. 1859). Aventurin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
durchbildete Romandichter Joh. Gottfr. Schnabel (1695-1750?), dessen weitverbreitete Robinsonade "Die Insel Felsenburg" ein eigenartiges Stück Leben und die tiefe Sehnsucht zahlreicher Gemüter nach einem weltfernen, harmonischen, stillumfriedeten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
der Robinsonaden und des Reiseromans. Hatten schon die Wochenschriften häufig novellistische Beiträge gebracht, so fand dieser Litteraturzweig jetzt eine hervorragende Pflege, freilich zunächst mit der ausgesprochenen Absicht, zu lehren, wie ja jede Gattung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0703, von Reis-Efendi bis Reisen Öffnen
in das Gewand einer R. gekleidet sind: die sogen. Robinsonaden und die fingierten naturwissenschaftlichen Reisebeschreibungen, wie sie neuerdings J. Verne mit Erfolg gepflegt hat. Um die Forschungen und Erfahrungen der Reisenden der großen Allgemeinheit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0870, von Röbling bis Rochambeau Öffnen
870 Röbling - Rochambeau. und 3. Teil; Denis und Chauvin, Les vrais Robinsons (Par. 1862); Haken, Bibliothek der Robinsone (Berl. 1805-1808, 5 Bde.), welche Auszüge aus den verschiedenen Robinsonaden enthält. Röbling, Johann August
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
("Robinson Crusoe") den Reiseroman mit pädagogisch-didaktischer Tendenz und rief dadurch namentlich in Deutschland eine Unzahl "Robinsonaden" mit und ohne Tendenz hervor, von welchen "Die Insel Felsenburg" und Campes "Robinson" die bedeutendsten sind. Zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
, Bilder aus Italien« (das. 1888), »Buch der Laune« (das. 1889), vor allen aber die humoristische Robinsonade »Des Schneidergesellen Andreas Ielky Abenteuer in vier Weltteilen« (2. Aufl., Pest 1879), die auch inö Magyarische und Finnische übersetzt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0876, Staatsromane (volkswirtschaftliche) Öffnen
Volksschichten geschriebenen Erzählungen nicht unerwähnt bleiben, welche von Abenteuern zur See und unter fremden Völkern handeln, die zahlreichen Robinsonaden etc. Ein Zug liegt zumeist in den S., der sie dem Leser immer wieder beliebt macht, und dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0034, von Abeokuta bis Aberdarekette Öffnen
) Aventurier ist, Nachahmungen der Robinsonaden (s. Robinson Crusoe ). Sie schildern A. in fernen Ländern; der älteste ist «Des seltsamen Aventurier sonderbare Begebenheiten oder Corn. Paulsons Lebensgeschichte» (Lübeck 1724). Dieselbe Zeit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0014, Deutsche Litteratur Öffnen
, der die in Reuters unübertrefflichem "Schelmufsky" (1696) so blutig und persönlich verspotteten Aufschneidereien der Reiseromane Nahrung gaben und der bald die aus Defoes epochemachendem Werk erwachsenden Robinsonaden und Abenteuerromane neuen Stoff zuführen sollten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
); ja Defoes berühmter "Robinson Crusoe" (1719) und die ungeheure Litteratur der Robinsonaden und Aventurierromane gehen im letzten Grunde auf den span. Schelmenroman zurück. Auch in England wurde "Lazarillo" noch im 16. Jahrh. (1586) übersetzt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0553, von Schnabel (Joh. Gottfried) bis Schnabelschuhe Öffnen
eine der besten und gelesensten Robinsonaden: «Wunderliche Fata einiger Seefahrer, absonderlich Alberti Julii eines geborenen Sachsens, entworfen von Eberhard Julio» (4 Bde., Nordh. 1731‒43 u. ö.), die von Adam Gottlob Oehlenschläger u. d. T. «Die Inseln
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Insel Felsenburg" (Robinsonade). 1732. Haller, "Versuch schweiz. Gedichte". Gottsched, "Sterbender Cato". 1737. Pyra, "Tempel der Dichtkunst". Die Neuberin verbannt den Hanswurst. 1733. Hagedorn, "Fabeln und Erzählungen". 1740. Bodmer, "Kritische