Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rohrpalme
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
, der oft massenhaft gefangene Fisch aber doch weit versandt, gedörrt, auch als Futter für Schweine und Edelfische benutzt. S. auch Aland.
Rohrkolben, s. v. w. Typha.
Rohrpalme, s. v. w. Calamus.
Rohrpost, Anlage zur Beförderung von Briefen
|
||
34% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0097,
von Dotterbis Draht |
Öffnen |
. Die gebräuchlichste Sorte ist die ostindische und scheinen andre Sorten, die auch geringerer Qualität sein sollen, selten oder gar nicht in den Handel zu kommen. Diese Masse stammt von einer in Hinterindien und auf den Molukken heimischen Rohrpalme
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
. Melasse.
Rohrpalme, soviel wie Rotang (s. <^1amu8).
Rohrpost, pneumatische Post (frz. poäto
tndnikni'e; engl. M6iimNtic ä68Mtc1i), die in meh-
rern Großstädten getroffene Einrichtung, Briefe
und Telegramme in unterirdischen Röhren unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
anschließen: Passiflora, Aristolochia, Cissus etc. Auch Palmenarten aus der Gruppe der Calameae, die Rohrpalmen oder Palmlianen, besitzen einen dünnen, windenden Stamm. Da die L. wegen der Art ihres Wachstums besonders zugfest gebaut sein müssen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Arunsbis Arve |
Öffnen |
bilden eine dichte, doch meist gelappte Rispe bis zu 1 m
Länge. Mit diesem darf nicht dasjenige spanische Rohr verwechselt werden, woraus man Stöcke verfertigt; dies kommt von der ostind. Rohrpalme.
(S. Calamus .)
Aruns , Name eines ältern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
eine Abteilung der natürlichen Familie der Palmen bilden, nämlich der Rohrpalmen, in ihrem Habitus aber von dem gewöhnlichen Begriff einer Palme ganz abweichen, denn es sind Klettergewächse und zwar solche, die mit ihren dünnen, strangartigen
|