Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rosa Paul
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rosanna'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Barthol.
Alunno
Amalteo
Amerigi
Amiconi
Angelico, s. Fiesole
Antonello von Messina
Appiani
Arpino, s. Cesari
Avanzo
Bacciarelli
Baccio della Porta, s. Bartolommeo
Badalocchio, s. Rosa
Bagnacavallo, s. Ramenghi
Barbarelli
Barbatelli
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
: der Hymnus auf die heil. Cäcilie, die junge Haushälterin, der Engel als Rauchfaßträger (1876). Dazu kommen zahlreiche Bildnisse und Wandgemälde in der Kirche St. Pierre et Paul zu St. Quentin, in der Dreifaltigkeitskirche zu Paris, wo er 1876
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
. (gest. 1864), und später Paul Delaroches, trat zuerst, als er noch meistens biblische Gegenstände malte, 1839 mit einer Verkündigung der Maria auf, der dann in den nächsten Jahren das Rosenwunder, die drei theologischen Tugenden, Bathseba u. a. folgten
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0345,
von Lindlarbis Linnig |
Öffnen |
, Museum Fodor in Amsterdam), Blick auf den Monte Rosa, Urwald aus dem Kienthal, der Wasserfall im Val Anzasca u. a. Er ist Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam.
Lindner , Johann , Kupferstecher, geb. 5
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
166
Bildende Künste: Maler.
Riedel, 1) Aug. von
Riedinger, s. Ridinger
Riefstahl
Rode, 1) Chr. Bernhard
Röting
Roos
Rosa di Tivoli, s. Roos
Rosenfelder
Roß, 4) Karl
Rottenhammer
Rottmann
Roux
Ruben
Rugendas, 1) G. Phil.
2
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Generalstab vor der Leiche Marceaus - Jean Paul Laurens (1877).
Österreichisches Lager - Peter v. Heß (1822).
Otto III., seine Ungerechtigkeit - Bouts (Brüssel, M.); an der Gruft Karls d. Gr. - W. v. Kaulbach (Nürnberg, German. M.).
Pan, Gott des
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
. Henry, Paris - 11. Sept. 1660
126 Velleda Paul Henry, Paris - 5. Nov. 1391
127 Johanna Pr. Henry, Paris - 5. Nov. 1671
128 Nemesis Watson, Ann Arbor - 25. Nov. 1667
129 Antigone Peters, Clinton 1873, 5. Febr. 1774
130 Elektra Peters, Clinton - 17
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Marius - Marie Ianitschek. Stratzbnrg i. (^.
Stein, Oswald - Anton Memminger, Würzbu'rg
S^cin, Oswald - Karl Heinrich Wörle, Ludwigshafcn
Stein, Paul - Albertine° Henrich, geb. Rüslin, Granat
St in. Wilhelm - ^. Stuttgart
Stei'au, Erwin
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tierkreislichtbis Tierreich |
Öffnen |
. Jahrh. sind M. Hondecoeter (Geflügel), Wouwerman (Pferde), Berchem (Rindvieh und Schafe in Landschaften), Paul Potter (Rindvieh und Pferde), A. Cuyp (Pferde und Hunde), Rosa di Tivoli (Schafe, Rinder und Ziegen). Im 18. Jahrh. zeichnete sich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rosenthal-Boninbis Rosifloren |
Öffnen |
. Peter und Paul, eine kreuzförmige Basilika (12. Jahrh.), eine der schönsten
und besterhaltenen roman. Kirchen, Spital; Leinweberei, Färberei, Bleicherei, Thonwarenfabrikation, Dampfsägewerke, Wein- und Hopfenbau.
Rosieren (frz.), rosa färben
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
sBerln^
! Hallenser, R. - Frl. Rosa Eidam, Ansback
! Hol,enstein, K. - Paul Viktor Wichmann, Berlm
Hahenthal, Karl - Karl May, Dresden (Kötzschenbroda)
Hobenthal, Wäldemar - Herm. Otto Düsseldorf
Hollenziel, Erich - Friedrich Friedmann
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
, Marinemaler, geb. 1829 zu Bolton (Lancashire), kam mit seinen beiden Brüdern nach Philadelphia, wo er Schüler des Marinemalers James Hamilton und des Landschaftsmalers Paul Weber wurde. 1862 ließ er sich in New York nieder und zog 1877 nach Paris
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0505,
von Soyerbis Sperl |
Öffnen |
von Rousseau, Rosa Bonheur, Duval le Camus u. a. 1859 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Soyer (spr. ssoajéh) , Paul , franz. Genremaler, geboren zu Paris, Schüler von Cogniet, malt sehr anmutige Genrebilder, z
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.. Otto vom - Otto Jacobi, Berlin
Nania - Theodor Stein, Vreslau
N^bau, Ludwig - Ludw. Cölestin Bauer, Augsburg
Nebe, Maria - Marie Michel, geb. Heitz, Rapvoltsweilcr i. E.
Nebenstein, A. - Aaron Bernstein, Berlin
Necamus Paul
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
, kommt 53 km weit aus dem Aniothal oberhalb Subiaco und liefert täglich 78000 cbm vorzügliches, doch sehr kalkhaltiges Wasser; die Acqua Paola, von Paul V. an Stelle der alten Aqua Traiana 1609-11 erneuert, versorgt den Stadtteil rechts vom Tiber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
Tinten schrieb. Einige der neuen Dichter wollen vor allem als Magier gelten: Stanislas de Guaita, Verfasser einer »Rosa mystica« und zahlreicher »Essais de science maudite«, Albert Ihouney, der in seinem »Livre du jugement« den Grundstein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Greuenbroich
Montecadine, Carlo dc - Karl Edler u.Slop-Cadenbcrg, Wien
Monter, Konstanze - Rosa Pontini, Franzensbad
Ma»tl.omery, Gerald - George Moultree, England
Montifaud, Marc de - Marie Emilie Quiuogne Chartroufc,
Mara - Henriettc Perl, Venedig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, dän. Staatsmann (28. April 1892)
Hülsen, Helene von, Schriftstellerin (8. Mai 1892)*
Hunfalvy, Paul, ungar. Sprachforscher und Ethnograph (30. Nov. 1891)
Ida, Fürstin von Reuß ä. L. (s. Heinrich 45; 29. Sept. 1891)
Jacobs, Marie Victor Philippe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Alavabis Alba |
Öffnen |
Martinez de la Rosa wurde er Gesandter in London, gab diesen Posten aber schon 1835 wieder auf und widmete sich der parlamentarischen Thätigkeit. Nachdem eine neue Revolution der spanischen Regierung die Konstitution von 1812 aufgedrungen, verweigerte A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Berniclabis Bernini |
Öffnen |
links ab und steigt in zahlreichen Windungen thalwärts am Wirtshaus La Rosa vorüber nach Poschiavo. Vgl. Studer, Über Eis und Schnee, Bd. 3 u. 4 (Bern 1871 u. 1883).
Berninapaß, s. Bernina.
Bernīni, Lorenzo, ital. Architekt, Bildhauer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von De jurebis Dekalkierpapier |
Öffnen |
selten. Die Vegetation wird charakterisiert durch wilde Rosen (Rosa abyssinica), Jasmin (Jasminium floribundum), goldig blühendes Hartheu (Hypericum Roeperianum), die Kugeldistel (Echinops giganteus), baumförmige Wacholder, Heidekrautbäume, den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Goldene Aderbis Goldenes Kalb |
Öffnen |
der Annenkirche zu Annaberg in Sachsen.
Goldene Rose (Rosa aurea), päpstliches Gnadengeschenk, in einer goldenen, mit Diamanten besetzten Rose bestehend, welche durch Besprengung mit Weihrauch etc. wohlriechend gemacht und vom Papst in Gegenwart
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
250
Haynau - Hayne.
Haynau, 1) Wilhelm Karl von, kurhess. General, natürlicher Sohn des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen und der Frau v. Lindenthal, gebornen Rosa Ritter (geb. 1764 zu Biel in der Schweiz, gest. 1833 in Hanau), geb. 24. Dez
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0154,
Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) |
Öffnen |
der Führer der neapolitanischen Naturalisten wurde. Bedeutende Naturalisten sind ferner der Schlachtenmaler Jacques Courtois, genannt Bourguignon (1621-76), und Salvator Rosa (1615-73), dessen Landschaften, voll poetischer Wildheit und Größe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0155,
Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) |
Öffnen |
(1605-91), N. Berchem, K. Dujardin (gest. 1678), A. van de Velde (1635-72), Paul Potter (1625-54), den berühmtesten dieser Maler, J. H. ^[Johann Heinrich] Roos (1631-85) mit seinen Söhnen Phil. Peter, genannt Rosa di Tivoli (1651-1705), und J
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
. L. v. Stolberg, Wieland, Falk u. a. behandelt; Vorzügliches leistete aber nur Jean Paul in der humoristischen S. Aus neuerer Zeit ist besonders H. Heine ("Atta Troll", "Wintermärchen") als bedeutender Satiriker zu nennen. Die satirische Komödie ward
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
in Kopenhagen, Rom, später in Paris, wo sie sich seit 1875 meist aufhält. Ihre ersten Veröffentlichungen< die Novellen: Xamiii^« und »It^nvl M«, 1873; das Schauspiel .laue <^i3^<) erschienen unter dem Pseudonym Paul Agathon. Es folgten unter ihrem wahren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
941
Parotwada - Pekoe
Parotwada, Ellitschpur (Bd. i?)
I^rriHim, Ana
Parrot - Kanonen, Geschütz 222,2
Parrotspitze, Monte Rosa
^ari-neca,, Perücke lFjord
Parry (Kap), Kaiser Franz Ioseph-
Parry, Mount, Nordpolexped
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
man von ihm Gedichte (deutsch
von Paul von Spangenberg, Cass. 1893), ein
Gedicht "^n6i'0M6ä3." (1858 u. ö.), die antiken
Sagen "^k6 1i6i-068" (1856), das Märchen "11i6
^kU6i- dNdi63" (Lond. 1863; deutsch, 2. Aufl., Lpz.
1885), und die Romane "1>o
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
geheime Konferenzen mit Arbeitern. 1874 ver-
haftet, ward er in die Peter-Pauls-Festung, später
ins Gefängnis des Militärhospitals in Petersburg
gebracht, von wo er im Juli 1876 nach England
floh. 1877 begab er sich in die Schweiz, redigierte
in Genf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Szigligetibis Szklenó |
Öffnen |
wirkte S. als dramat. Dichter. Seine Dramen "Rósza" ("Rosa") und "Vándor szinészek" ("Wandernde Schauspieler") gewannen Preise der Ungarischen Akademie, "Zách unokái" ("Die Enkel Zachs") einen von der Theaterdirektion ausgesetzten Preis; den Teleki
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0919,
von To-Sai-Shinbis Toscana |
Öffnen |
. schiffbar, bei Villa d'Ossola strömt ihr rechts Antrona und oberhalb Vogogna, wo sich ihr Lauf nach SO. wendet, die Anza (vom Monte-Rosa her) zu, schließlich nimmt sie rechts bei Gravellona die Strona mit dem Abfluß des Ortasees auf und mündet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
.; damals ragten schon in dieser Beziehung hervor: Rubens, Paul de Vos und Frans Synders, der eigentliche Tiermaler der Flamänder, dem Jan Fyt ziemlich gleichzustellen ist. Von den Holländern sind zu nennen: Paulus Potter (s. Tafel: Niederländische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Landschaftsgärtnerbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
aber hatte sich in Rom eine Schule deutscher und franz. Künstler gebildet, durch welche die L. zu höchster Vollkommenheit gebracht wurde. Angeregt von Annibale Carracci schufen Paul Bril und Adam Elsheimer Landschaften, in welchen, wie bei jenem mehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
und die Hexe von Endor - Salvator Rosa (Paris, L.).
Saum einer Oase während des Scirocco - Fromentin (1859).
Schachpartie - Meissonier (1841).
Schäfer, der vom Blitz erschlagene - Jakob Becker (Frankfurt, Städelsches Institut).
Schafherde
|