Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rosenberg in Oberschlesien
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rosenkranzbruderschaften'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Oppelnbis Oppermann |
Öffnen |
eine evangelische und 2 kath. Kirchen (darunter die vom heil. Adalbert gegründete Adalbertskirche, die älteste Kirche Oberschlesiens), eine Synagoge, ein altes königliches Schloß (auf einer Oderinsel), ein schönes Regierungsgebäude, ein ansehnliches Rathaus
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
eine Fayencefabrik und
Leinwandbleicherei. In der Nähe im Czuciomer Thal
das RosenauerBad und Eisenquelle.
Rosenberg in Oberschlesien. 1) Kreis im
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat 898,58 cikm und
(1890) 47 650 (22 342 männl., 25 308 weibl.) E.,
2
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
, Karlsruhe, Konstadt, Krappitz, Kreuzburg, Kupp, Landsberg in Oberschlesien, Leschnitz, Lublinitz, O., Pitschen, Rosenberg, Ujest), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos, einer Oberpostdirektion und
^[Abb. Wappen]
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
im schles. Kreise Kreuzburg, studierte zu Bonn, Breslau und Berlin die Rechte und übernahm 1853 die Besitzungen Bankau und Albrechtsdorf (im Kreise Rosenberg). Seit 1856 Kreisdeputierter, 1860 Landesältester und Abgeordneter zum Provinziallandtage
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
. 1813 vernichtete hier Tschernitschew eine 1500 Mann starke Abteilung Franzosen vom Davoûtschen Korps. Vgl. Engelien und Henning, Geschichte der Stadt L. (Landsberg 1857). -
3) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Rosenberg, an der Prosna
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Levold von Northofbis Lewald |
Öffnen |
die Ebene des polarisierten Lichts nach links.
Levy, 1) Jakob, jüd. Gelehrter, geboren im Mai 1818 zu Dobrzyze (Posen), studierte in Breslau, wurde 1845 Rabbiner zu Rosenberg in Oberschlesien, 1850 Rabbinatsassessor in Breslau, 1871 Stiftsrabbiner
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Levkosiabis Lewald (August) |
Öffnen |
Hafen.
Levulōse, soviel wie Lävulose (s. Fruchtzucker).
Levy, Jakob, Orientalist, geb. im Mai 1819 zu Doberschütz (Reg.-Bez. Posen), studierte in Breslau die philos. Fächer und Orientalia, wurde 1845 Rabbiner und Prediger zu Rosenberg in Oberschlesien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
und war Hauptort einer Mark. – 5) L. in Oberschlesien, Stadt im Kreis Rosenberg des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Prosna, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Oppeln) und Hauptzollamtes, hat (1890) 1067 E., darunter 337 Evangelische und 99 Israeliten, Post
|