Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rotbart hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Beziehungen zu den akuten Infektionskrankheiten» (Sammlung klinischer Vorträge, Lpz. 1874). Friedrich I. , der Rotbart (Barbarossa), römisch-deutscher Kaiser (1152–90
38% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0728, von Meeraale bis Meergrundeln Öffnen
. Tafel: Fische II , Fig. 9) wird gegen 30 cm lang; die Streifenbarbe oder der Rotbart ( Mullus surmuletus L. ), die gelegentlich bis in die Ostsee geht, war im Altertum berühmt und große Exemplare wurden mit enormen Preisen (Martial, X
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Barbara bis Barbastro Öffnen
dient er zuweilen als Mittel zu komischen Darstellungen, wie z. B. in der makkaronischen Poesie. Vgl. Barbar und Antibarbarus. Barbarossa (ital., "Rotbart"), Beiname Kaiser Friedrichs I. (s. d.). Barbarossa, 1) Horuk (Aruk oder Urudsch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
letztern. Der Rotbart ist den nördlichen Ländern eigentümlich, eine Abart des schwarzen Bartes ist der Blaubart. Ein B. aus zarten, wenig gefärbten Haaren heißt Milchbart. Beim Weib ist ein B. nur ausnahmsweise entwickelt. Die kaukasische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0736, Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) Öffnen
staufischen Haus zusammen. Selbstgefühl, Thatkraft und Wohlstand aller Stände des deutschen Volkes waren mächtig gehoben, die gewaltigen Herrschergestalten Friedrichs I. (Rotbart), Heinrichs VI. und Friedrichs II., die fortwirkenden Eindrücke großen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0920, von Dew bis De Winne Öffnen
); das phantastische Volksschauspiel "Kaiser Rotbart" (das. 1871); das Festspiel "Was wir bieten" (Weim. 1873). Auch gab er die "Briefe Ifflands und Schröders an den Schauspieler Werdy" (Frankf. 1881) und "Das Freudenspiel am Hofe Ernst des Frommen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Donaghadee bis Donarium Öffnen
Gewohnheiten geheiligt wurde (Erbsen waren das dem Gott heilige Gericht). Die ihm geweihte Eiche zu Geismar fällte Bonifacius. D. verlieh als Gewittergott (als solcher erscheint er rotbärtig, was auf die feurige Lufterscheinung des Blitzes bezogen werden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
Maximilianeums und Friedrich Rotbarts Vermählung mit Beatrix von Burgund sowie das Begräbnis Walthers von der Vogelweide im Bayrischen Nationalmuseum zu München. Zu seinen bedeutendsten Schöpfungen gehören die geistvollen Kompositionen: Telegraphie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0692, von Friedlein bis Friedrich Öffnen
49-54. " Prinzen 55-57. Sachsen 58-62. Schleswig-Holstein 63-65. Schwaben 66, 67. Schweden 68. Sizilien 69. Thüringen, s. Meißen 32-37. Württemberg 70. [Deutsche Kaiser.] 1) F. I., Barbarossa, "der Rotbart", als Herzog von Schwaben F. III
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0694, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
beginnen solle. Nächst Karls d. Gr. Heldenthaten ist keines deutschen Kaisers Angedenken tiefer mit dem Volksbewußtsein verwachsen, keinen hat das Lied und die Sage mehr verherrlicht als F. den Rotbart. Vgl. J. ^[Johannes] Voigt, Geschichte des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0204, von Haspinger bis Haß Öffnen
" oder des "Rotbarts" träumte von einer Massenerhebung und allgemeinen Razzia der Gebirgsvölker Österreichs gegen die Fremdherrschaft und den Übermut Napoleons. Aber seit der Schlappe Haspingers im Salzburgischen, welches er besetzt hatte (3. Nov.), verlor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0444, von Herrick bis Herrmann Öffnen
." (das. 1872, 2. Aufl. 1879), "Kaiser Friedrich der Rotbart" (das. 1873, 2. Aufl. 1880), "Der Kurprinz" (Berl. 1876), "Konradin", Trauerspiel (das. 1881, 3. Aufl. 1885), "Drei Operndichtungen" (das. 1881), "Nero" das. 1883) und das Festspiel "Martin
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0369, von Kaiseroda bis Kaiserschnitt Öffnen
. Gr., Friedrich Rotbart, Friedrich II., und an verschiedene Örtlichkeiten geknüpft sind, z. B. den Desenberg bei Warburg, die Burg Herstalla an der Weser, die Karleburg bei Löhr am Spessart, den Südemerberg bei Goslar, den hessischen Ödenberg unweit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0727, von Kiffhäuser bis Kilikien Öffnen
mit Friedrich I., Rotbart, 1189 ein Bündnis und versprach freien Durchzug und Lieferung von Lebensmitteln für dessen Kreuzheer, wurde aber von einem seiner Söhne, Kotboddin, gestürzt, der feindselig gegen die Christen auftrat, jedoch 18. Mai 1190
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0992, Name (Personennamen) Öffnen
, namentlich: Eigenschaften des Leibes oder der Seele (daher die Namen Schwarz, Kraus, Starke, Rotbart, Fromm etc.); Gewerbe, Stand und Würde (daher z. B. der so verbreitete N. Meier aus lat. major, in der Bedeutung "Oberster eines Hofs"); die frühere Heimat
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0991, von Rostra bis Rotbläßchen Öffnen
, Rollmuskeln, an den Gelenken befindliche Muskeln, welche die Drehung der Glieder bewirken. Rotatorien, s. v. w. Rädertiere (s. d.). Rotauge, s. Rotkarpfen. Rotbarbe (Rotbart), s. Seebarbe. Rotbauch, Schmetterling, s. Nonne. Rotbeize, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0803, von Seebälle bis Seebarbe Öffnen
, streifen wenig umher, kommen im Sommer an flache, sandige Küsten, um zu laichen, und suchen ihre Nahrung, kleine Krebs- und Weichtiere und allerlei faulende Stoffe, durch Gründeln im Schlamm. Der Rotbart (Rotbarbe, M. barbatus L.), ohne Zähne
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Plimsoll bis Polhöhe Öffnen
und Dirigent mehrerer Gesangvereine in München, mußte aber wegen eines nervösen Ohrenleidens von der Leitung der Vereine zurücktreten; er lebt in München. P. schrieb Männerchöre mit und ohne Orchester (»Rotbart«, »Die Wasserfee« etc.), auch die Musik
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0398, von Barbadosbein bis Barbatimao Öffnen
., Salerno 1884) sind auch des polit. Inhalts wegen wichtig. Vgl. Quirini, Diatriba praeliminaris ad F. B. epistolas (Brixen 1741); Agostini, Scrittori Veneziani, Bd. 2 (Vened. 1752). Barbarossa (ital., «Rotbart»), Beiname des Kaisers Friedrich I. (s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0440, von Bar-sur-Seine bis Bart (Bartwuchs) Öffnen
für Ethnologie, VIII, 110; XI, 145; XIII, 213.) Die Farbe des B. stimmt gewöhnlich mit der des Haupthaares überein, doch giebt es eine Menge Nuancen, wie den dem Norden eigentümlichen Rotbart, den schwach oder nicht gefärbten Milchbart u. a. Auf Länge
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0564, von Gunnlöd bis Günther (Graf von Schwarzburg, deutscher König) Öffnen
zum Ruhme Kaiser Rotbarts aus dem 12. Jahrh., deutsch von Th. Vulpinus (Straßb. 1889). Günther, Graf vonSchwarz bürg, deut scher König, geb. 1304, hatte sich in der Verwaltung sei- nes kleinen Landes tüchtig gezeigt und sowohl dem Kaiser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0091, von Herrgottsschnitzer bis Herrmann (Ernst Adolf) Öffnen
. 1876), "Kaifer Friedrich der Rotbart" (4.Aufl.; für die Volksbühne umgearbeitet, ebd. 1890), "Kon- radin" (3. Aufl., ebd. 1885), "Nero" (ebd. 1883), die Operndichtung "Harald der Wiking" (Musik von Halle'n, ebd. 1881), und "Drei Operndichtun
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0465, von Schimper bis Schindler Öffnen
, entsprang und gesellte sich zu Fink dem Rotbart, Anführer einer Diebesbande. Mehrmals ergriffen, entkam er wieder und kehrte zu feinen alten Gefellen zurück. Schließlich bildete er eine große Bande, die bald alles in Schrecken versetzte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0552, von Schmuckkoralle bis Schnabel Öffnen
. Briefen» (Stuttg. 1834), in denen sich ein gründliches Studium der Kunst mit histor. Sinne und philos. Anschauung vereinigt. 1840 erschien die treffliche Einleitung zu Schwanthalers «Kreuzzug Friedrichs des Rotbarts» (Düsseld. 1840). Dann folgte