Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Royal Canal
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roybis Rózsa |
Öffnen |
noch jetzt üblich und die Papiergröße von 20 × 25 Zoll englisch bezeichnend; s. Papier, S. 677).
Royal Canal (spr. reu-ĕl kännäll), Kanal in Irland, 1789-1802 erbaut, verbindet Dublin mit dem Shannon bei Tormanbury und ist 148 km lang
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Neyba
Puerto Plata
Santiago 4)
Santo Domingo, Stadt
Vega
Saona
Tortue
Hispaniola, s. Hayti
Jamaica
Caimans
Caymansinseln, s. Caimans
Falmouth 2)
Kingston 4)
Montego
Port Antonio
Port Royal
Puerto Rico
Portorico, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Galway und Mayo. Die Kanäle I.s bilden mit den schiffbaren Flüssen eine 614 km lange innere Wasserstraße. Die zwei wichtigsten führen von Dublin nach dem Shannon, nämlich der Grand-Canal (s. d.) und der Royal-Canal (1789 begonnen und für 1421954 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Landenge mit dem Festland verbundene, 172 m hohe Halbinsel Howth ins Meer vor. Der Liffey ist der bedeutendste Fluß, und der Grand Canal und Royal Canal sowie Eisenbahnen vermitteln den Verkehr mit dem Innern. Die Bevölkerung zählte 1881: 418,910 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
für das Vereinigte Königreich (s. Großbritannien und Irland, Bd. 8, S. 409) enthalten. - Der Binnenverkehr auf der Insel wird außer durch Wasserstraßen, darunter die wichtigen Grand-Canal und Royal-Canal, und durch im ganzen gute Landstraßen (etwa 8300 km
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
560 km), wovon zwei, der Grand und der Royal Canal (s. d.), Dublin mit dem Shannon verbinden, während der Ulsterkanal von Belfast nach Lough Neagh führt. Seeschiffe besitzt I. (1886) 1427 mit einem Gehalt von 235,345 Ton., darunter 277 Dampfer. Im J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
), Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 1693 qkm (30,75 QM.) groß mit 1851: 95,723, 1881: 75,804 Einw. (wovon 87 Proz. Katholiken). K. bildet einen Teil der Zentralebene Irlands und wird vom Liffey und dem Barrow bewässert und vom Grand und Royal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
vom Austritt aus dem Lough Allen an; einige gefährliche Stellen (z. B. der Wasserfall Doonas bei Castleconnel oberhalb Limerick) werden durch Kanäle umgangen. Der Grand und Royal Canal verbinden den S. mit Dublin. Große Schiffe fahren bis Foynes, 30
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
, Polydor de, Pol de Mont (Bd.
! Montafoner Thal, Bludenz, Echruns
HInMa^llN, Ili,. Ätna 18,1 lkanal
Montagna, Canale della, Morlaken-
^lontaß'N6, Berg (Partei)
Montagne, la, auch Corrcze (Dept.)
Montagnes, les, Cortaillod, Neuen-
burg 73,2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
, der Schweizerische Architekten-und Ingenieurverein, das Royal Institute of British Architects in London sind verwandte Verbände.
Die Thätigkeit der deutschen A. besteht außer in der Standesvertretung in künstlerischen und wissenschaftlichen Leistungen. Hervorragende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
fahrbar und nimmt die Große Brosna und die
Kleine Vrosna (Birr) auf; im SO. flieht auf der
Grenze der obere Barrow. Von Osten zum Shan-
non zieht der Grand-Canal. Von der Oberfläche
kommen 24,2 Proz. auf Ackerland, 9 auf Kleefelder
und Wiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
. Flüsse sind der Shannon an der Grenze gegen Connaught, der Barrow, der Avoca in Wicklow, der Liffey bei Dublin und der Boyne. Außer ihnen fördern den Binnenverkehr der Royal- und der Grand-Canal. Neben Ackerbau und Viehzucht beschäftigt die Einwohner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
904
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen)
Vogelmarkt am Quai de la Cité. Die Abattoirs de la Villette (Schlachthöfe) in der Rue de Flandre sind durch eine über den Canal de l'Ourcq führende Brücke mit dem Viehmarkte de la Villette verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
, Lendinara,
Massa Superiore, Occhiobello, Polesella und R. mit zusammen 63 Gemeinden. Das Land ist eben und meist angeschwemmt. Die nördl. Grenze bildet die
Etsch, die südliche der Po; zwischen beiden liegen zahlreiche Kanäle (Adigetto, Canale Bianco
|