Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rubeen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
, wie z.B. bei der
Erdbeere, ebenfalls fleischig entwickelt sein; die Rubeen haben eine Scheinfrucht, die dadurch entsteht, daß die einzelnen
Früchtchen mit einer fleischigen Hülle als Steinfrüchte
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pflanzentalgbis Pflanzenwachstum |
Öffnen |
, Melastomaceen, Myrtaceen.
19. Ordnung. Thymelinen: Thymeläaceen, Eläagnaceen, Proteaceen.
20. Ordnung. Rosifloren: Rosaceen (Pomeen, Roseen, Potentilleen, Rubeen, Poterieen, Spiräen, Pruneen), Chrysobalaneen.
21. Ordnung. Leguminosen: Papilionaceen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
einschließende Rezeptakulum sich verdickt und saftig wird (Rosa). Bei der Unterfamilie der Rubeen werden die Achenien selbst beerenartig. Selten ist nur ein einziges von der erhärteten Kelchröhre umgebenes Achenium vorhanden (Sanguisorba). Bei den Spiräen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
dort Rubbiatella) ^294,46 I,
und Feldmaß ebendaselbst ^ 184,46 a.
Rübe, s. Rüben.
Rubeen, Abteilung der Rosacccn (s. d.).
"udstaoisntia. (lat.), hautrötende Mittel.
(S. Hautreize.)
Rubel, russ. rudl^', die Einheit des russ. Geld
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Rübstielbis Rückenblut |
Öffnen |
wird im September, letzterer Ende März gesät. Verwendung und Schädlinge wie beim Raps (s. d.).
Rübstiel, Gemüse, s. Mairübe.
Rubus L., Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s. d.), Abteilung der Rubeen, mit zahlreichen, vorzüglich über die nördl
|