Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuki
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Kujavienbis Kukurbitaceen |
Öffnen |
einen lebhaften Handel (an jedem Montag ist Sklavenmarkt) treiben und eine rege Gewerbthätigkeit entfalten.
Kuki, Volk, s. Luschai.
Kuklux-Clan, großer politischer Geheimbund in den Südstaaten der nordamerikan. Union, 1867 in Nordcarolina entstanden, umfaßte
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
durch Überschwemmungen des Tsadsees bedroht.
Kuki , ind. Name einer Anzahl wilder Stämme in den Gebirgsländern nordöstlich vom Tschittagong und Noakhalidistrikt,
südwestl. Nachbarn der kriegerischen (und sprachlich von den K. verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
, Nagastämme, Kuki, Koren u. a. gehören.
Lohkuchen, s. Lohe.
Lohme, Seebad an der Nordküste der Halbinsel Jasmund auf der Insel Rügen, wurde 1886 von 849 Badegästen besucht und hat 70 Einw.
Lohmen, Marktflecken in der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
Getreide, Flachs, Werg und Leinsaat nach Archangel verschifft (1882 für etwa 707,000 Rubel).
Lusatĭa (neulat.), s. v. w. Lausitz.
Luschai (Lushai, Kuki), ein Volk, das an der Ostgrenze Bengalens, in Assam und im frühern Königreich Birma noch wenig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, Tiger, Leoparden, Bären, Hirsche, wilde Büffel, Affen, ungeheure Riesenschlangen beleben die Wälder; die kleinen Pferde sind kräftig und feurig. Die Einwohner gehören zur indochinesischen Familie, sind aber durch die Naga und Kuki stark beeinflußt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
schönen Plätzen, Kaufläden, Palästen reiche Quartier Sololaki, am linken Ufer das aus einer schwäbischen Ansiedelung entstandene Kuki, der Vergnügungsort der Tifliser und Wohnsitz der meisten Europäer. Daran schließen sich mehrere Vorstädte, worunter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
. Dsul-Hiddsche .
Dsilka'da , s. Dsul-ka'da .
Dsjeja , Nebenfluß des Amur, s. Seja .
Dso , s. Kuki und Lohitavölker
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
für zahlreiche Bergstämme in Assam, südöstlich vom Brahmaputrafluß, östlich vom Kapilifluß und
westlich vom Bor Khamtilande. Doch werden auch die Bergstämme von Katschar und Manipur, weiterhin selbst die Kuki (s. d.) und die
Ka-tschin (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
.
Lusaru, Dorf, s. Luserna.
Lusatĭa, neulat. Name für Lausitz.
Lūschai (d. h. Männertöter), Bezeichnung der Kuki (s. d.), weil sie Kopfjäger sind.
Luschka, Hubert von, Anatom, geb. 27. Juli 1820 zu Konstanz, erlernte erst die Pharmacie in Überlingen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
und bis in diesen hinein zwischen 22° 45′ und 25° 20′ nördl. Br. und 92° 30′ und 93° 45′ östl. L. wohnt das Dso-Volk oder die Kuki (häufig noch zu den Naga gezählt) mit seinen Abzweigungen und Stammverwandten. Das Volk der Ka-khjen (Katschin, s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
, in der Heilkunde Verwendung.
Podurĭdae, s. Springschwänze.
Poë, s. Pastorenvogel.
Poë, Volksstamm, s. Kuki.
Poe (spr. poh), Edgar Allan, amerik. Dichter, geb. 19. Jan. 1809 in Boston, bezog 1826 die Jefferson-Universität in Charlottesville. 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Manilakopalbis Manito |
Öffnen |
, wird gegen SO. und O. von Assam begrenzt, hat 20700 qkm und (1881) 221070 E., darunter 150000 Manipuri, meist Hindu und Gebirgsstämme, wie die Naga und Kuki. M. besteht aus einer weiten Thalfläche (darin der einzige größere See Logtak), an die sich
|