Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rudersport
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Ruderschneckenbis Rudersport |
Öffnen |
11
Ruderschnecken - Rudersport.
Nauplius (s. d.) mit nur drei Gliedmaßenpaaren aus und machen zum Teil sehr erhebliche Umwandlungen durch. Diese führen entweder unter Vergrößerung des Körpers, Zunahme der Beinpaare etc. zu den eben
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
1056
Rudera - Rudersport
kommen mit dem R. bedeutet es wieder in seine Ruhelage (Kielrichtung) legen. Auf einzelnen Schiffen und auch in Gigs (s. d.) befindet sich statt der Pinne auf dem R. ein querliegendes Joch, an dem in gleicher Weise
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
, namentlich Fuchsjagden auf den weiten Gefilden des Räkos, bei denen sich auch die Majestäten beteiligen; dann als Rudersport, welcher aus der Donau sehr im Schwange ist (fünf Rudervereine, jährlich eine große Regatta). Früher fanden jährlich mehrere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Rüdesheimbis Rudisten |
Öffnen |
, sondern auch in Deutschland und Österreich sehr verbreitet, weil sich jeder größere Fluß und Binnensee dazu eignet. Vgl. Silberer, Handbuch des Rudersports (2. Aufl., Wien 1882); Grumbacher, Rudern und Trainieren (2. Aufl., das. 1886), u. die in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
, Tafel 826
Silbergewinnung, Tafel 966
Silurische Formation, Tafel 978
Sizilien, Karte 1002
Skelett, Tafel I u. II 1014
Sodabereitung, Tafel 1046
Abbildungen im Text.
^[Liste]
Rudersport, Fig. 1-3 11-12
Rudolstadt, Stadtwappen 15
Runen, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
in Rheinland und Westfalen, Nordwestliche Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller und andere zahlreiche Vereine für Vokal- und Instrumentalmusik, Rudersport, Geselligkeit, Unterstützung und Wohlthätigkeit. An Kranken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Riemannbis Riemenscheibe |
Öffnen |
oder der Riemgabel; an dieser Stelle ist es zum Schutz gegen Durchscheuern mit einem handbreiten Lederstreifen beschlagen. Beim Rudersport gebraucht man den Ausdruck Skull für Doppelruder. Dem entsprechend unterscheidet man Riem- und Skullboote. Der Dollen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0501,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
, Bockenheim, Hausen, Rödelheim, Niederwald, woselbst auch die Pferderennen stattfinden. Der Rudersport steht zu F. in hoher Blüte. Der Taunusklub veranstaltet regelmäßige Exkursionen in die benachbarten Gebirge.
[Geschichte.] Die Stelle, wo heute
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
, unterhalb Reading, rings von Buchenwaldungen umgeben, ist Hauptquartier des Rudersports und hat (1881) 4604 Einw.
Henna, Stadt, s. Enna.
Henna, die Wurzel von Lawsonia alba.
Henne, das Weibchen des Haushahns, s. Huhn; überhaupt Name
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
sie zwei Kanoes miteinander, oder es werden Stangen quer über das K. gebunden und an dem andern Ende derselben ein Baumstamm befestigt, welcher das Umschlagen des Kanoes verhindert.
Kanoeing (spr. kanuh-ing), s. v. w. Rudersport.
Kanoldt, Edmund
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Rudebis Ruderfüßer |
Öffnen |
ist R. s. v. w. Steuerruder, während das gewöhnliche R. Riem heißt (s. Rudersport). In der Jägersprache versteht man unter R. die Füße der Schwimmvögel.
Rudera (lat.), Trümmer, Überbleibsel.
Ruderfüßer (Ruderfüßler), Vögel, s. v. w. Pelikane, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
Einw. teils jüdischer, teils moldauischer Abkunft, führt Getreide, Häute, Sonnenblumenöl, Metallgegenstände, Wachslichte und Pferde aus; die Einfuhr besteht hauptsächlich in Leder und Früchten.
Skuller (engl.), Art Boot, s. Rudersport.
Skulptur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
Auslagerungsgewicht, Einlage-
z-ANgsgewicht (Bd. 17)
Ausläufer (Geol.), Gesteine 250,1
Ausleger,Auslegerboote,Rudersport
Ausmärker, Bürger 657,l, Markwald
Ausnahmetarife, Eisenbahntarife
Ausonia (Stadt), Via) tt65,2
Ausreiber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Nollenzug, Flaschenzug lLitt. 644,2
Nolle von Hampole, Nichard, Engl.
Rolli, Paoli, Italienische Litt. 95,2
Rollkupfer, Kupferblech
Rollsitz, Rudersport
Ilom (ind. Kaste), Zigeuner 903,i
Roma (Insel), Südwestinseln
RomaischeSprache
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
.), Herzgrube
8cr0pdülae, Skrofeln
8e,-opkü!n8, Papeln
Scrub, Australien 148,1 ^ :
8oi'U^l68, ^.voiläupoiL . ^
Scugogsee, Kanada 437,1
Scullers, Rudersport
Scultore, Sculptore "
Scuro
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Kalkofen, 2 Figuren . . .
Rudersport, Fig. 1-3........
Nudolstadt, Stadtwappen.......
Ructes Augenspiegel.........
Ruhmkorffs Funkeninduttor......
- Stromwender..........
Rumänien?c. (Karte)........
- Flagge (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Regalecusbis Regatta |
Öffnen |
, Zielrichter, Starter und Bahnmeister gewählt, die die Aufsicht beim Rennen und die Entscheidung bei Streitigkeiten haben. (S. auch Rudersport und Segelsport.) Die meisten und bedeutendsten R. finden in Eng- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
; im Rudersport, s. Re-
Rennen, metallurgischer Prozeß, s. Rennarbeit.
Renner, Gedicht von Hugo (s. d.) von Trimberg.
Rennes (spr. renn). 1) Arrondissement im franz.
Depart. Ille-et-Vilaine in der Bretagne, hat auf
1393,i9 hkm (1891) 168268 E., 10 Kantone
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
des Turf gebraucht, letzterer ist aber nur eine Art des S. Sportsman heißt der Liebhaber oder Pfleger des S. (S. auch Rudersport, Radfahrsport, Segelsport u. s. w.)
Sporteln (lat. sportula), Gebühren (s. d.), die unmittelbar an Beamte, z. B
|