Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rudolphi
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat eine alte Kapitelkirche, ein Obergymnasium, Kunstmühle, Gerberei und (1880) 2066 Einw. In der Nähe der Badeort Töplitz (s. d.).
Rudolphi, Karl Asmund, Naturforscher, geb. 14. Juni 1771 zu Stockholm, studierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Wir finden zuerst eine Reihe von Botanikern, welche sich die Erforschung des innern
Baues der Gewächse zur Aufgabe machten, so Link, Rudolphi, Treviranus, Moldenhawer, Kiefer, Sprengel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Entwässerungsgenossenschaftenbis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
, während der Mensch und die höhern Tiere umgekehrt in ihrer Entwickelung durch alle niedern Stufen hindurchgehen müßten. Diese in Deutschland namentlich durch Oken, Rudolphi, in Frankreich durch Etienne Geoffroy de Saint-Hilaire und Serres verteidigte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
gekauftes Dominikanerkloster heißt noch heute die Froschau. Er starb 1. Aug. 1564. Seine Druckerei gelangte zu Anfang des 18. Jahrh. an Konrad Orell, den Begründer des Hauses Orell, Füßli u. Komp. Vgl. Vögelin, Christoph F. (Zürich 1840). Rudolphi
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Gérardmerbis Gerbert von Hornau |
Öffnen |
. Außer einigen historischen Arbeiten: "Codex epistolaris Rudolphi I." (St. Bla-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Henkelkreuzbis Henley |
Öffnen |
Rudolphi Gehilfe am anatomischen Museum zu Berlin und 1834 unter Joh. Müller Prosektor an der Anatomie daselbst. Als Mitglied der Burschenschaft verurteilt, doch begnadigt, konnte sich H. erst 1837 als Privatdozent zu Berlin habilitieren, wo er über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0400,
Heraldik |
Öffnen |
Schulunterricht zu dienen. Als Autoren traten auf: F. W. Schumacher (1694), J. A. Rudolphi (J. A. Kroll von Freyen, 1698), C. Gottschling (1706), C. Bussing (3. Aufl. 1713), J. W. Trier (1714), E. G. Rink (1726), Phil. Schlosser (1729), S. J. Jungendres (1729), J
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
("Elementa physiologiae corporis humani", Laus. 1757-66, 8 Bde.), Magendie (deutsch, 3. Aufl., Tübing. 1836, 3 Bde.), Rudolphi (Berl. 1821-27, 2 Bde.), Burdach (Leipz. 1826 bis 1840, 6 Bde.); Joh. Müller, Handbuch der P. des Menschen (Kobl. 1833-40, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
.); in der internationalen Telegraphie für recommander (franz. "einschreiben"). In der Musik ist R (r) = rechte (Hand), auch wohl = ripieno.
R. bei naturwissenschaftlichen Namen = K. A. Rudolphi (s. d.).
R. A., in England = Royal Academy.
R. Br., bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Moran-Oldenbis Moschus |
Öffnen |
« (Winterthur 1869); »Adalbert von Chamisso« (das. 1869); »Friedrich Fröbel und der Kindergarten« (das. 1870); »Aus dem Fröbelschen Kindergarten« (das. 1875); »Karoline Rudolphi« (das. 1880); »Betty Gleim« (das. 1883); »Johann Jakob Wehrli« (das. 1891
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Italiener.
Aldrovandi *
Antinori
Chiaje
Redi *
Rossi
Spallanzani
Skandinavier.
Dahlbom
Faber
Fabricius, 5) Joh. Christian
Nilsson, 1) Sven
Retzius
Rudolphi
Sars
Holländer.
Beneden *
Berkhey
Brants
Hoeven
Leeuwenhoek
Linden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
der Aeltere
Plum. = Ch. Plumier
P. M. (auch P. W.) = Prinz Maximilian von Wied
Poepp. = E. F. Pöppig
Poir. = J. L. M. Poiret
Preyssl. = J. D. Preißler
Quoy et Gai. = J. R. C. Quoy u. J. P. Gaimard
R. = K. A. Rudolphi
Raffl. = Sir Th. St. Raffles
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
der Grönländer (Balaenoptera longimana Rudolphi) wird von den Eskimos gejagt; er unterscheidet sich durch lange Brustflossen.
Finochetto (spr. -kétto), komische Figur, s. Brighella.
Finow, linker Nebenfluß der Oder im preuß. Reg.-Bez. Potsdam, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
für ^vÄnccn' (d. i. vorrücken).
^?., hinter lat. naturgefchichtlichen Namen Ab-
kürzung sür Karl Asmund Rudolphi (s. d.).
ük. H.., in England Abkürzung für 150)^1 ^ca-
66m^ (königl. Akademie) und sür 15o)al ^rm^
(königl. Armce).
Naa, Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
.
Rud. , hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für Karl Asmund
Rudolphi (s. d.).
Ruda , Dorf im Kreis Zabrze des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
., eine Stadtpfarrkirche mit wertvollen Gemälden und Grabdenkmälern und ein Staatsobergymnasium. Westlich das Eisenraffinierwerk Hof des Fürsten Auersperg und Bad Töplitz (s. d.).
Rudolphi, Karl Asmund, Physiolog, geb. 14. Juni 1771 zu Stockholm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
. der Kirschpirol oder die Goldamsel, Oriolus galbula L., s. Taf. III, Fig. 1), die Stare mit unserm gewöhnlichen Star (Sturnus vulgaris L., s. Taf. IV, Fig. 6), die Paradiesvögel (s. Tafel: Paradiesvögel, z. B. Paradisea rubra Vieill., Fig. 1, Paradisea Rudolphi A
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Paradieswitwebis Paraffinöl |
Öffnen |
genannte Paradsica Rudolphi C.B.Meyer (s. Fig. 5), eine neuere Entdeckung aus dem Innern von Neuguinea. Der Konigsparadiesvogel (Cicinnuros regius Vieill.) ist ein wenig größer als ein Sperling und besitzt unter den Schultern jederseits einen Busch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
Stadtkr. 15,94 3603 39805 2497 8230 30687 793
Bonn Landkr. 289,66 9845 57808 200 3217 53737 815
Der Regierungsbezirk zerfällt in die 5 Reichstagswahlkreise: Stadtkreis K. (Abgeordneter Greiß), Landkreis K. (Pingen), Köln-Bergheim (Rudolphi), Bonn
|