Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ruffer
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Puffer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Deckebis Decker |
Öffnen |
Deckenbewurfs dienenden Rohre durch angenagelte Querdrähte festgehalten werden. In neuerer Zeit verwendet man unter anderm auch Latten, an welche mittels Querdrähten und Nägeln doppelte Rohrgewebe angehängt werden. (Patent Stauß und Ruff
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
verdient machte. Außer Gedächtnisreden auf G. Lanza, B. Ricasoli, Massimo d'Azeglio und V. Gioberti schrieb er: "Lettere politiche" (Turin 1849); "Il conte di Cavour. Ricordi biografici" (das. 1873; deutsch von Bezold, Leipz. 1874, und von Rüffer, Jena
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Viktor Emanuelbis Viktoria |
Öffnen |
, von Charakter gerade, bescheiden und bieder, dabei klug und liebenswürdig im Verkehr. Sein liebstes Vergnügen war die Jagd, besonders auf Steinböcke. Vgl. Rüffer, König V. (Wien 1878); Massari, La vita ed il regno di Vittorio Emanuele (Mail. 1878, 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
, weil der Magen dasselbe nicht oder nicht auf die Dauer erträgt.
Kreftowslij,2) W. (N. D. Chwoschtschinskaja), ruff. Schriftstellerin, starb 20. Juni 1889 in Peters)of bei St. Petersburg.
Kreta. Im Sommer 1889 brach wieder einmal cin Aufstand
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
. Seitdem gehört C. zu Chile.
Chilognātha, s. Schnurasseln.
Chilok, schiffbarer rechter Nebenfluß des Selenga im ruff.-sibir. Gebiet Transbaikalien, ist 470 km lang. Sein Oberlauf liegt in der Nähe des zur Lena gehörenden Witim und der Ingoda
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0632,
Geburtshilfe |
Öffnen |
Rößlin: "Der swangern Frawen und Hebammen Rosengarten", dem die ähnlichen Werke von Jak. Ruff in Zürich (1533) und Walth. Reiff in Straßburg (1561) folgten. Praktisch wurde die Wissenschaft fortgebildet durch Vesalius, Falopia u. a.; doch blieben, da
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Groß-Wartenbergbis Grot |
Öffnen |
für die Erkenntnis
der russ. Sprache: "Philol. Untersuchungen" ("I'ilo-
i0Fiö08kj.jH raxMvkiiiM", 2 Bde., 3. Aufl., Petersb.
1885). Von der G. übertragenen Neubearbeitung
des ruff. "Wörterbuchs der Petersburger Akademie"
erfchien das erste Heft
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
Nebenfluß der Angara, die von
hier an den Namen Obere Tunguska annimmt, im
Kreis Kirensk des ruff.-sibir. Gouvernements
Irkutst, entfpringt auf dem Ilimfchen Kamm und
mündet nach 540 km. Rechts am I. liegt die Stadt
Ilimsk mit (1889) 616 E
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
und vermochte auch im 1.16 keine
Erfolge zu erfechten. Bald darauf fiel I. von Ar-
minius ab und trat auf die Seite Marboos über.
Ingul, Fluh im ruff. Gouvernement Cherson,
entspringt im Kreis Alerandrija, stießt in südl.
Richtung und mündet bei
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
Petersburg-Reval der Baltischen Eisenbahn, hat
(1888) 4238 E., Post und Telegraph, in Gar-
nifon das 91. Infanterieregiment, 2 ruff., 1 kath.,
1 evang. Kirche; Handel mit Bau- und Brennholz.
- I., 1383 von den Nowgorodern gegründet, wurde
1612
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
: am ausführlichsten berichtete Fran-
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
über die dort versammelten ruff.-rumän.
Streitkräfte, mit denen er 10. Dez. die Festung
bezwang und Osman Pascha gefangen nabm. '^chon
zu Beginn des Krieges hatte K. 22. Mai 187? die
Unabhängigkeit Rumäniens proklamiert, die durch
den Berliner
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kurmandschibis Kuro-Siwo |
Öffnen |
mit der fpätern Kaiserin Anna Iwanowna
vermählt worden war, den Thron von K. bestieg.
Als mit ihm 1737 der Name Kettler erlosch, ge-
langte mit Hilfe der Kaiserin Anna Graf Biron
(s. d.) zur Würde eines Herzogs von K. Hierdurch
kam K. ganz unter ruff
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
19. Jahrh,
erhielt.- über Orlogdeck s. Deck.
Orlow, Name eines großen Diamanten (s. d.).
Örlow (spr. -off), rüff. Adelsfamilie, soll von
Iwan O. abstammen, der der Sage nach Strelitze
war und, als er in Gegenwart Peters 1689 zu Mos-
kau
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
. Mrper.
Permler oder Permjaken, stark russifizierter
Volksstamm an der obern Kama im ruff. Gouverne-
ment Wjatka (10000) und Perm (80000 Seelen).
Sie nennen sich selbst Komi. Sie bilden mit den
Syrjanen und Wotjaken die permisch-sinn
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
, im Gegensatz zu
den strengen Lutheranern.
Philippium, ein dem Mrium ähnliches Ele-
ment, dessen Existenz jedoch zweifelhaft ist.
Philippouen (Filiponen, ruff. ^ilipovscink),
eine Art der priestcrlosen Raskolniken (s. d.), ge-
gründet von dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Roseggletscherbis Rosen |
Öffnen |
Commandeur aller
ruff. Regimenter im Kaukasus ernannt. Hier führte
er den Krieg in Dagestan gegen Kasi-Mulla, schlug
ihn Okt. 1832 und stürmte die Hauptfeste Gimri.
Später war er Senator und Mitglied des Reichs-
rats; er starb 24. Aug. 1841 in Moskau
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von)bis Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
am
ruff. Hofe; nur mit Mühe erlangte er 1785 feine Ab-
berufung. Als nach Friedrichs II. Tode die Unruben
der Patriotcnpartci in den Niederlanden ausbrachcn,
wurde er nach dem Haag gefandt, um eine Ausglei-
chung zwifchcn dem Prinzen-Statthalter
|