Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sächsisch-Regen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Sächsisches Rechtbis Sachverständige |
Öffnen |
. Kobaltgrün; auch mit Indigo und Gelbholz auf Geweben erzeugtes Grün.
Sächsisch-Regen (ungar. Szász-Régen), Stadt im ungar. Komitat Maros-Torda (Siebenbürgen), an der Maros, gegenüber der Mündung des Görgény, Station der Maros-Vásárhelyer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
Lederarbeiter, Tuchmacher und Holzflaschendrechsler. Der innere Verkehr ist ziemlich lebhaft und wird vornehmlich durch Jahr- und Wochenmärkte unterhalten, worunter die zu Klausenburg, Bistritz, Sächsisch-Regen, Hermannstadt und Kronstadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
Sprache u. Litt. 830,2 >^193,i
Szarzynski, N. S., Polnische Litt.
Szaszkewycz, M., Kleinruss, Litt.830,2
Szäsz.Regen, Sächsisch-Regen
Szasz-Sebes, Mühlbach 2)
Szäszväros, Vroos
S^athmary, Joseph, Szigligeti -
S^awle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
)
Zoolithenhöhle, Muggendorf
Zoom, Bergen op Zoom
Zoque (Indianerstamm), Chiapas
Zoimde, Abencerragen
Zorobabel, Serubabel
Zotte (Phnsiol.), Absonderung 60,2
Zrvaniten, Zoroaster 969,2
Zsabenic^a, Sächsisch-Regen
Zschärtnitz, Dresden 146,2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
.
Gorge (frz., spr. gorsch ), Kehle, Gurgel, Schlucht, in den franz. Alpen soviel wie
Klamm (s. d.).
Görgény (spr. görrgehnj) , Fluß-, Berg- und Ortsname in Siebenbürgen. Die Quellen des Flusses
G., welcher bei Sächsisch-Regen links
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
und Getreidemärkte.
Mezöség ( spr. -söschehg ), roman.
Kimpia , oder Siebenbürger Heide , Landschaft in der Mitte
Siebenbürgens zwischen Klausenburg, Szamos-Ujvár, Sächsisch-Regen, Maros-Vasarhely und Torda, ein waldloses, nur wenig bewässertes, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
ist es von
von Richthofen in den "NoQuinLnta. (^rmanias
kiittoi-ica", 1^68, Vd. 5, i (Hannov. 1875).
Sächsische Textil - Berufsgenofsenfchaft,
s. Tertil-Berufsgenossenschaften.
Sächsisch-Regen, ungar. 8^82-I5eF6n, Stadt
mit geordnetem Magistrat im Komitat Maros
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
. Mediasch.
Szász-Régen (spr. ßahß), ungar. Name von Sächsisch-Regen (s. d.) in Siebenbürgen.
Szász-Sebes (spr. ßahß schébbesch), ungar. Name von Mühlbach (s. d.) in Siebenbürgen.
Szászváros (spr. ßáhßwahrosch), ungar. Name von Broos (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Maros-Ujvárbis Marquardt |
Öffnen |
mit geordnetem Magistrat Szász-Régen (Sächsisch-Regen) und fünf Stuhlbezirke.
Maros-Ujvár, s. Maros-Akna-Ujvár.
Maros-Vásárhely (spr. -rosch wahschahrhelj), deutsch Neumarkt, königl. Freistadt mit Municipium und Hauptstadt des Komitats Maros
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
hinüber sich fortsetzen, die deutschen Kolonien nahe dem Theißursprunge bei Kiralymezö und Deutsch-Mokra, endlich jene ausgedehnten Enklaven der Sachsen in Siebenbürgen, und zwar das Gebiet zwischen Bistritz und Sächsisch-Regen, jenes von Kronstadt
|