Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saarkohlenbeckens
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
120
Saarkohlenbecken - Saarn
regiments, die 2. bis 5. Eskadron des 5. bayr. Che-
vaulegerregiments Erzherzog Albrecht von Oster-
reich, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Tele-
graph, Fernsprecheinrichwng, Reste der ehemaligen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
. t; 4) das Niederschles. Kohlenbecken von Waldenburg und Neurode; 5) das Gebiet der Saarkohle bei Saarbrücken (s. Saarkohlenbecken), das sich, 10-30 km breit und 40 km lang, östlich bis in die bayr. Pfalz, westlich bis nach Deutsch-Lothringen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0393,
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
. Saarkohlenbecken), nördlich von der Eifel (Jude- und Wurmrevier) und am besten und reichlichsten im Gebiet der untern Ruhr vor; der Kohlenreichtum der Provinz Westfalen liegt im Ruhrgebiet (s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken) und an den Vorbergen des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
Saarkohlenbeckens (s.d.). Die
Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Treib-
riemen, Essig, Al, Tapeten und Kleineisenwaren,
ferner bestehen Gerberei, Brauereien sowie Ver-
schiffung von Kohlen. S. ist Sitz der Südwestdeut-
schen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
und an der Mündung 126 m breit. Sie ist von oberhalb Saargemünd an mittels Schleusen, von Wehrden unterhalb Saarbrücken abwärts ohne Schleusen (87,5 km), also 119 km weit schiffbar. Der Saarkohlenkanal stellt die Verbindung des Saarkohlenbeckens (s
|