Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sackgasse hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sackmäuse'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0361, von Cui bono bis Cullen Öffnen
; C. de sac, Sackgasse. Culasse (franz.), s. Külasse. Culdeers (Culdees, spr. kölldirs, -dis, keltisch; lat. Cultores Dei), ursprünglich alle Heiligen der keltischen Kirche; neuerdings nennt man so die Christen in Britannien, welche zur Zeit des
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0902, von Immutabel bis Impatiens Öffnen
("die Unparteiischen"), in der französischen Revolutionszeit das Zentrum im Konvent. Impartibel (lat.), unteilbar. Impassabel (lat.), unpassierbar. Impasse (franz., spr. ängpáss, Impaß), Sackgasse, einen I. (fälschlich Engpaß) machen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0201, Jerusalem (das jetzige) Öffnen
geschlossen sind, geben den Häusern ein gedrücktes, gefängnisartiges Aussehen. Verräucherte Kaffeeschenken, düstere Bazare und Sackgassen, stallartige Erdgeschosse, der Mangel an geräumigern Plätzen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0899, Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) Öffnen
oder Straßenviertel (später gleichfalls Vicus genannt) begrenzten; die Angiportus endlich waren enge Sackgassen. Die Zahl der Brücken nahm mit der Erweiterung der Stadt zu. Die nördlichste war der Pons Milvius (jetzt Ponte Molle), welcher aber eigentlich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0097, von Russisch-türkische Kriege bis Rußtau Öffnen
Einschreiten Verwickelungen mit Österreich fürchtete, so verlangte man von Deutschland, daß es Rußland aus der Sackgasse befreie, in welche es durch eigne Fehler geraten war. Weil Bismarck sich dazu nicht verstand, steigerte sich die Gereiztheit gegen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0607, von Nebelthau bis Nematoden Öffnen
Sackgassen mit oft 8 - 10stöckigen Gebäuden, wo Tausende von Menschen zusammengedrängt wohnten, und 17,000 Häuser werden fallen. Die Zahl der Bewohner der zu zerstörenden väuser nard auf 87,447 geschätzt, von denen 69,198 dauernd, 18,249 zeitweilig
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0543, von Imola bis Impensen Öffnen
), eigentlich Sackgasse; einen I. machen, impassieren, auch Postmeistern, schneiden, reiten, bei verschie- denen Kartenspielen das Stechen mit einer niedri- gern Karte, indem eine höhere von derselben Farbe aufgespart wird, in der Hoffnung
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0026, von Kainiten bis Kairo Öffnen
seit 1869 ihren rein orient. Charakter rasch; nur in den arab. Vierteln findet sich noch ein Gewirr von Nebengassen, die, zum Teil Sackgassen, so schmal sind, daß man sich aus den holzvergitterten Fenstererkern (Maschrebijeh) der sich