Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saffransurrogat
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0087,
von Conchininbis Culilabanrinde |
Öffnen |
es im Handel schon als braune Flüssigkeit. Man
verwendet das reine C. zur Darstellung von Saffransurrogat
(s. d.), von Kresotinsäure und Victoriaorange ;
phenolhaltiges C. dagegen zur
|
||
8% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0336,
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc. |
Öffnen |
, ist für Spirituosen nicht zu empfehlen, weil der Farbstoff sich vielfach direkt auf der Glaswandung niederschlägt.
Für Gelb.
Spirituöse Auszüge von Kurkuma oder Saffran; ferner wässerige Lösungen von Saffransurrogat (Dinitrocresol).
Für Blau.
Indigokarmin
|
||
7% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0057,
Einfache und Doppelbranntweine |
Öffnen |
dadurch her, dass man gegohrenen Heidelbeersaft mit 1/10 seines Gewichtes Spiritus mengt, absetzen lässt und filtrirt. 2. Gelb. Kurkumatinktur oder eine wässerige Lösung von Saffransurrogat. 3. Blau. Indigokarmin in wässeriger Lösung. 4. Violett. Mischung
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0134,
Kosmetika |
Öffnen |
oder arsenfreiem Anilinfarbstoff roth oder mit Pikrinsäure, Martiusgelb oder Saffransurrogat gelb gefärbt, und je nach dem Namen, welchen die Seife erhalten soll, parfümirt. Für die gewöhnlichen Glycerinseifen verwendet man meist eine Mischung aus Citronell
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0127,
Seifen |
Öffnen |
Carmin, letzteres kann jedoch nur bei vollkommen neutralen Seifen angewandt werden. Für ordinäre Seifen werden auch Englisch Roth und ähnliche Erdfarben benutzt. Für gelbe Farben verwendet man Orlean, Saffransurrogat, Cadmiumgelb, gelben Zinnober u. A
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0252,
von Karmelitergeistbis Karpfen |
Öffnen |
Handel, der nur aus einer Mischung von Anilinrot (Fuchsin) mit Saffransurrogat (Binitrocresolkalium) besteht. Der Farbstoff wird zum Färben von Likören und Konditoreiwaren verwendet; für andre Zwecke kann er den Karmin keineswegs ersetzen. Man muß
|