Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Saint Malo hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0195, von Saint-Loup bis Saint-Marc Girardin Öffnen
., Getreidehandel und (1886) 5565 Einw. Saint-Malo (spr. ssäng-), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ille-et-Vilaine, Festung zweiten Ranges, liegt an der Mündung der Rance auf einem ins Meer vorspringenden Felsen, welcher
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0074, Geographie: Frankreich Öffnen
Lunel Marseillan Mèze Montagnac Montpellier Pézénas Saint-Pons Sérignan Ille-et-Vilaine, Dep. Cancale Combourg Dol Fougeray Fougères Guerche, La, 1) Montfort 2) Paimpont Redon Rennes Saint-Malo Saint
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0204, von Saint-Saëns bis Saint-Simon (Claude Henri, Graf) Öffnen
. Saint Servan (fpr. ßänghärrwäng), Hafenstadt im Arrondissement St. Malo des sranz. Depart. Ille-et-Vilaine in der Bretagne, früher Vorstadt von St. Malo, an der Mündung der Rance, gegenüber Dinard, südlich bei St. Malo, an der Südseite von dessen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0194, von Saint Ghislain bis Saint James Öffnen
. Pfarrkirche, schöne Esplanade, viele Hotels, Handel mit Erzeugnissen des Obstbaues, mit Kartoffeln und Vieh. Dampfer sahren nach Guernsey, nach Saint Malo und Gran- ville, Southampton, Wevmouth und Plymouth. Saint-Hilaire, s. Vartheiemy Saint
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0529, von Malmignatte bis Maloja Öffnen
. Malo… (von maly, mala, malo; russ. malyj, malaja, maloje), in slaw.-geogr. Benennungen soviel wie «klein», z. B. Malorossija (Kleinrußland), Maloarchangelsk (Kleinarchangelsk) u. a. Malo, Saint, franz. Stadt, s. Saint Malo. Malōja. 1) M
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0198, von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahn bis Saint-Marc Girardin Öffnen
(im ehemaligen Kloster), Hospital; Ge- stüt, Wollspinnerei, Lohgerberei, Fabrikation von Serge, Tricots, Papier sowie Handel mit Schlacht- vieh, Pferden, Leinwand und Wein. Saint Malo (fpr. ßäng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Ille-et-Vilaine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0201, von Saint-Sauveur bis Saint-Simon Öffnen
201 Saint-Sauveur - Saint-Simon. steller ausgezeichnet. Seit 1881 ist S. Mitglied der französischen Akademie der schönen Künste. Saint-Sauveur (spr. ssäng-ssowör), Badeort im franz. Departement Oberpyrenäen, Arrondissement Argelès, bei Luz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0197, von Saint Lô bis Saint Louis Öffnen
195 Saint Lô – Saint Louis moderne, von Napoleon III. verschönerte Kirche mit Denkmal Ludwig Bonapartes (Königs von Holland), der sich nach dem Sturz Napoleons Graf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0578, von Gourmand bis Govean Öffnen
. d.). Gournay (spr. gurnä), Vincent de, franz. Nationalökonom, geb. 1712 zu St.-Malo, gest. 1759, vertrat längere Zeit die Geschäfte seines Vaters zu Cadiz und erwarb sich durch ausgedehnte Reisen eine gründliche Kenntnis der europäischen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0220, von Gourmand bis Governor's Harbour Öffnen
- mandise (spr. gurmangdihs'), Feinschmeckerei. Gourmet (frz., fpr. gurmeh), Feinfchmecker. Gournay (fpr. gurnäh), Jacques Claude de, franz. Verwaltungspolitiker, geb. 1712 zu St. Malo als Sohn eines reichen Kaufmanns, selbst für den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0225, von Comb bis Comédie Öffnen
); "La princesse des Ursins" (1858); "Correspondance française inédite du grand-pensionnaire Jean de Witt" (1874); "L'entrevue de Bayonne et la question de la Sainte Barthélemy" (1882) und "Madame de Sévigné historien" (1885). Seit den Kriegen von 1866
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0307, von Cotentin bis Cotopaxi Öffnen
bei Ampuis im franz. Departement Rhône, längs des Flusses Rhône, auf der ein feuriger geschätzter Rotwein wächst. Cotes (franz., spr. kott, Kotentafeln), s. Aufnahme, topographische. Côte Saint-André, La (spr. koht ssängt-angdrē), Stadt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0123, Châteaubriant Öffnen
nach St. Malo ge- bracht und auf der dicht dabei liegenden kleinen Felseninsel Grand-Bey beigesetzt. Am 5. Sept. 1875 wurde daselbst ein Denkmal errichtet. Zuletzt weilte C. meist in Abbaye aux Bois im Verkehr mit der Mad. Re'camier und der jungen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0569, von Coutances bis Couvert Öffnen
-sur-Mer (103,40 ^m, 10479 E.), Periers (139,43 ^km, 9698 E.), St. Malo-de-la-Lande (1M,97 ykui, 9208 E.), St. Sauveur-Lendelin (111,io
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0405, Voltaire Öffnen
Angriff auf Maupertuis, den Präsidenten der Berliner Akademie («Histoire du docteur Akakia et du natif de Saint-Malo», 1752). Über Leipzig, Gotha gelangte V. 1. Juni 1753 nach Frankfurt a. M. Hier wurde er verhaftet und so lange festgehalten, bis ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0530, von Malojaroslawez bis Malpighi Öffnen
» (1890; deutsch Grünberg in Schl. 1891), «Madame Prétavoine» (1891), «Complices» (1892), «En famille» (1893) u. a. Malouins (spr. -lŭäng), die Bewohner von Saint Malo (s. d.). Malp., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung