Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salgut
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
Staatsbahn (Budapest-Fülek), mit (1881) 6316 Einw. und bedeutenden Kohlenwerken (1772 Arbeiter). Daselbst werden die besten Braunkohlen Ungarns gewonnen. 1884 betrug die Produktion 5 Mill. metr. Ztr.
Salgüter, Salhöfe, s. Sala.
Salian
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
und in der Nähe Kohlenbergwerke. Der nahe Basaltkegel Salgó (632 m) trägt die Ruine Salgovár.
Salgrami, ostind. Fluß, s. Gandak.
Salgut, s. Sala und Salland.
Sali, Stadt in Dalmatien, s. Sale.
Salibābo, Inselgruppe, s. Talaut.
Salicacēen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
der Grundstücke eines Flurbezirks; Salgüter (Salhöfe, salisches Land, Salland), Grundbesitzungen, an welchen den Inhabern nicht nur Nutzungsrechte, sondern wirkliches Eigentum zustand; Salmannen (Treuhänder), diejenigen, in deren Hände
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salishbis Sallustius |
Öffnen |
. Städtchen
Salland, Salgut, der durch den Grundherrn
und feine Leute felbst bewirtschaftete Teil einer
mittelalterlichen Grundherrschaft. (S. auch Flet-
land,Fronhöfe und Grundeigentuu:, Bd. 8, S. 491 d.)
- Vgl. Landau, Das Salgut (Casf. 1862
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Bauerngerichtbis Bauerngut |
Öffnen |
; in noch andern die alten Salgüter, auf welchen die ihnen einst nach den Hubrechten zustehenden Vorrechte sich noch erhalten haben, so im Elsaß, in Oberschwaben. Als eigentlich freie Güter kann man die schlechten Zinsgüter betrachten, die wieder
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Bauernkarpfenbis Bauernkrieg |
Öffnen |
der Schweiz (2. Aufl., Zür. 1885); Schwerz, Beschreibung der Landwirtschaft in Westfalen (Stuttg. 1836); Landau, Das Salgut (Kassel 1862); v. Haxthausen, Die ländliche Verfassung in den Provinzen Ost- und Westpreußen (Königsb. 1839); "Landwirtschaftliches
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
" (Kassel 1855) und "des Hessengaues" (das. 1857); "Das Salgut" (das. 1862).
2) Markus, Litterarhistoriker, geb. 21. Nov. 1837 zu Brody in Galizien, widmete sich dem Kaufmannsstand, fand aber dabei Muße, sich gründliche Kenntnisse der klassischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Säkularismusbis Saladeros |
Öffnen |
der Veräußerer dem Erwerber eine Erdscholle, einen Baumzweig u. dgl. übergab. Danach verstand man unter Salgüter zu Eigentum besessene Güter und unter Salbuch das Verzeichnis von solchen. Über Salmannen s. Testamentsexekutoren.
Sala, Nebenfluß der Salzach, s
|