Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salmling
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salmiak, eisenhaltigerbis Salomo |
Öffnen |
" (Bologna 1878). Er starb 22. Juni 1881 in Venedig.
Salmis, Seehafen von Haparanda (s. d.).
Salmling, s. Lachs.
Salmo, Lachs; Salmoniden (Salmonoidei), Familie der Lachse, s. d.
Salmo (ital.), s. v. w. Psalm.
Salmünster (Saalmünster
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Salmling , s.
Saibling .
Salmo Hucho , s.
Lachs ; s. Salvelinus, s.
Saibling u.
Forelle
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
. Saibling
Rothkarpfen
Rothschweif, s. Rothkarpfen
Rotten, s. Rothkarpfen
Saibling
Salbling, s. Saibling
Salfisch, s. Forelle
Salm, s. Lachs
Salmling, s. Saibling
Salmo, s. Lachs
Sandfelchen, s. Renke
Sardelle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Sälmling), Lachs, Schollen, Flunder, Pöcklinge, Sprotten, Frösche, Schnecken, Cabeljau, Schellfische, Stockfische. Geflügel: Junge Hühner, Gänse und Enten, junge Tauben. Gemüse: Spinat, Kohlkeimchen, Sprossenkohl, Schwarzwurzeln, Artischoken, Morcheln
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
(Salbling, Salmling, Gold-, Rotforelle, Ritter, S. Salvelinus L.), bis 80 cm lang und 10 kg schwer, mit gestrecktem, seitlich etwas zusammengedrücktem, aber nach Alter, Geschlecht und Aufenthaltsort in seiner Form und Farbe äußerst wandelbarem, auf dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
). Die Farbe seines Wassers ist dunkel blaugrün. Er ist sehr reich an Fischen, namentlich an Lachsforellen, Salmlingen etc., und rings von Hochwald und Vorbergen der Alpen (Benediktenwand, Heimgarten, Hochkopf u. a.) eingeschlossen, deren nicht steile
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lachmidenbis Lachs |
Öffnen |
., die noch nicht im Meere gewesen sind, heißen Sälmlinge, die ausgewachsenen und fetten werden Weißlachse, die magern und schlechten Graulachse, die im Meere gefangenen Rotlachse und die zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
.
Saibling, Saibling, Salmling, Ritter,
Notforelle (Z^iino 8Hiv6iinu8 ^.), einer der wohl-
schmeckendsten, aber auch teuersten Fische aus der
Familie der Lachsfische (s. d.), der in den Tiefen der
Seen der Alpen, der Gebirge Skandinaviens
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
Erkältungen u. dgl. vielfach ge-
nommen werden. Sie bestehen hauptsächlich aus
gereinigter Lakritze und Salmiak.
Salmis, Hafen von Haparanda (s. d.).
Salm-Kyrburg, Fürsten von, s. Salm.
Salmling, Fisch, s. Saibling.
äklino, der Lachs (s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0285,
Steiermark |
Öffnen |
, die Fischerei auf Forellen und Salmlinge ist sehr ergiebig.
Bergbau. S. ist reich an Mineralien; die wichtigsten Produkte sind Eisen, Kohlen und Salz. Die Güte des steir. Roheisens war schon im Altertum bekannt. Die reichsten und ältesten Eisensteingänge
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0476,
von Saiblingbis Salep |
Öffnen |
. und Sagosurrogate, ferner Sagomehl s. Tarif im Anh. Nr. 25 q 1.
Saibling (Saibling, Salmling, Gold- und Rotforelle, Rötel und Ritter), Salmo Salvelinus L., ein Lachsfisch von 30-75 cm Länge und bis 10 kg schwer, vorkommend in den Alpenseen in großer
|