Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Samuel johnson hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
, begab sich dann nach London, wo er 1763 mit Samuel Johnson bekannt wurde, und hierauf nach Holland, um zu Utrecht seine Studien fortzusetzen. Im J. 1764 unternahm er eine Reise durch Deutschland, die Schweiz und Italien, auf der er auch Corsica
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
Inglis, 2) Henry David Ingoldsby, Thomas (Barham) James Jeaffreson Jeffrey Jerrold, 1) Douglas 2) William Blanchard Johnson, 1) Ben, s. Jonson 2) Samuel Jonson, Ben Keats Kingsley, 1) Charles 2) Henry Lamb Landor Lever, Ch. James
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0251, von John Bull bis Johnson Öffnen
immer sprichwörtlich genannt, wenn man den äußersten Punkt Schottlands bezeichnen will. Johnson (spr. dschonnss'n), 1) Ben, s. Jonson. 2) Samuel, ausgezeichneter engl. Gelehrter, Dichter und Kritiker, geb. 18. Sept. 1709 zu Lichfield
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0948, von John Bull bis Johnson Öffnen
, Der Dorfschmied, Die Iugend- jahre von Abraham Lincoln. Johnson (spr. dschonns'n), Samuel, engl. Schriftsteller, geb. 18. Sept. 1709 zu Lichsield (Stafford), studierte in Orford, übernahm dann eine Unterlehrerstelle an der Schule zu Market
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0908, Shakespeare Öffnen
und 1714), dann Pope (1725), Tbeobald (1733), Hanmer (1744), Warburton (1747), Samuel Johnson (1765 und 1768), Capell (1768), Johnson und Steevens (1773), Malone (1790), Reed (1793). Durch die drei letztern wurde hauptsächlich die philol.-kritische
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0797, von Butea bis Butler (Samuel) Öffnen
795 Butea - Butler (Samuel) als Staatssekretär des Auswärtigen neben Pitt ins Kabinett geschoben, drängte gegen dessen Forderung, den Siebenjährigen Krieg gegen Frankreich und Spanien zu erweitern, auf die baldige Beendigung, sammelte
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0408, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
] Winthrop, von Francis Higginson, Winslow, Edward Johnson, D. Gookin, William Wood in den anonymen "Burwell Papers", von Benj. Church, Sam. Penhallow, William Hubbard, Cadwallader Colden, David Brainerd, Thomas Prince u. a. Die Namen der bedeutendsten
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0763, von Libyssa bis Lichnowski Öffnen
, mit frühgotischer Kathedrale, einem theologischen Seminar, berühmter Lateinschule (von Addison, Johnson und Garrick besucht), einem Denkmal Samuel Johnsons und (1881) 8360 Einw. Lichnowski, fürstliche, aus Polen gebürtige, in Österreich und Preußen begüterte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0907, Shakespeare Öffnen
sein müssen. Aus dem Ärger über derartige Überschwenglichkeiten und Spitzfindigkeiten ist in neuerer Zeit eine Reaktion entstanden, die die Bedeutung des Dichters herabdrücken will und im wesentlichen zu dem Standpunkt Samuel Johnsons im 18. Jahrh. zurückkehrt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0149, von Lichnowsky bis Licht Öffnen
ist 80 m hoch, der Chor wurde 1325 umgebaut. Unter den Monumenten sind die Samuel Johnsons und Garricks bemerkenswert. Eine Bildsäule Johnsons steht auch auf dem Marktplatz. Lichnowsky, fürstl. Familie, zum schles. Uradel gehörig. Johann von Woschütz
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0693, von Butler bis Butlerow Öffnen
.-Clonebough, genannt Haimhausen, in Bayern noch besteht. Vgl. Carve, Itinerarium cum historia facti Butleri etc. (Bd. 1 u. 2, Mainz 1640-41; Bd. 3, Speier 1646). 2) (spr. böttler) Samuel, engl. Dichter, geb. 1612 zu Strensham in Worcestershire
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
der Poesie sich in den Dienst der Didaktik stellte. So ist Samuel Johnsons (1709-84) Roman "Rasselas" durchaus für den Verstand berechnet; ganz besonders aber wirkte Samuel Richardson (1689-1761) in dieser Richtung. Wie in Spanien, Italien und Frankreich
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0669, Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) Öffnen
Persians« (1886), zu sammeln. In demselben behandelt er ziemlich ausführlich die Bewohner, die Schulen und die politischen Zustände Persiens. Die religiösen Verhältnisse des genannten Landes hat Samuel Johnson (»Persia«, 1885) geschildert. Der durch seine
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Bács-Bodrog bis Baculard d'Arnaud Öffnen
verdienen Erwähnung: zwei Büsten Georgs III. (im Christchurch College zu Oxford und in der Universitätsbibliothek zu Göttingen), die Monumente William Pitts in der Westminsterabtei und in Guildhall, Howards und Samuel Johnsons Statuen in der Paulskirche
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0648, Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) Öffnen
Rambler", die beiden letztern von Samuel Johnson herausgegeben. Man behauptet nicht zu viel, wenn man diesen Zeitschriften die heilsamste Umgestaltung des künstlerischen Geschmacks wie der gesamten sittlichen und politischen Denkart des englischen Volkes
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0903, von Impatronieren bis Imperial Öffnen
Repräsentantenkörper eines Einzelstaats gegen einen Beamten des letztern bei dem Senat dieses Einzelstaats angestrengt wird. Die bekanntesten Fälle von I. in den Vereinigten Staaten sind diejenigen des Oberrichters Samuel Chase (1804) und des Präsidenten
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0787, von Kirkcudbright bis Kirn Öffnen
., der Ausfuhr 45,852 Pfd. Sterl. K. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Kirkwood (spr. -wudd), Samuel J., nordamerikan. Minister des Innern, geb. 20. Dez. 1813 in der Grafschaft Hartford (Maryland), wurde zu Washington erzogen und kam 1835 nach
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0635, von Milton bis Milutinović Öffnen
. nach Miltons Tod (1678). 1680 kaufte ein gewisser Samuel Simmons der Witwe das ganze Verlagsrecht für 8 Pfd. Sterl. ab. Zu vollem Ansehen gelangte das Werk erst im 18. Jahrh., besonders durch Addisons Bemühung. In Deutschland gab es einen mächtigen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0398, von Warpen bis Warschau Öffnen
, hat Gießereien, Kohlen- und Eisengruben, Käsehandel und (1880) 4428 Einw. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Rhode-Island, an der Ostseite von der Narragansetbai, mit gutem Hafen, Fabriken und (1885) 4209 Einw. Warren (spr. ŭórren), Samuel, engl
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Grupello, (R.) Düsseldorf Johnson, Samuel, Kritiker - Westmacott der ältere, Lichfield Joseph II., römisch-deutscher Kaiser - Zauner, (R.) Wien; ..., Nikolsburg; Oskar Rassau, Tetschen; ..., Villach; Karl Wilfert, Eger; Tilgner, Brünn Joseph I. Emanuel
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Dorregaray bis Dorset Öffnen
und stand bei Beginn der Revolution von 1688 mit Wilhelm III. in Verbindung, an dessen Hof er als Mäcen hochgeachtet war. Er starb 1706. Seine Gedichte, darunter das Seemannslied "1o all ^ou Illäi68 uo^ at land", sind gesammelt in Samuel
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0134, Englische Litteratur Öffnen
Vertreter in Samuel Butler gefunden, dessen "Hudibras" immer seinen Wert als Zeit- und Sittenbild behalten wird. Die durch Dryden vertretene poet. Richtung erreichte ihren Höhepunkt in Pope, der in Witz, Korrektheit und Gefeiltheit das Mögliche leistete
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0137, Englische Litteratur Öffnen
Milton". Im Gebiete der Biographie ist die E. L. wohl die reichhaltigste Europas. Epochemachend wurde auf diesem Gebiete Boswells "Life of Samuel Johnson". In ähnlicher Weise wurden Burns von Currie, Wesley von Southey, Burke und Goldsmith von Prior