Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sandarach
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandabis Sandarak |
Öffnen |
Erzherzog Johann gegen die Franzosen.
Sandarach, s. Realgar.
Sandarak, ein Harz, welches aus der Rinde von Callitris quadrivalvis Vent., in Algerien, im Atlas und den übrigen nordwestafrikanischen Gebirgen, freiwillig oder nach Einschnitten
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Einkorn .
Sand , s.
Glas (160).
Sandarach , s.
Sandarak .
Sandart , s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Firneweinbis Firnis |
Öffnen |
spröde zu machen, während man anderseits auch Alkohol zusetzt oder, um den F. härter und widerstandsfähiger zu machen, geschmolzenen Kopal darin löst. Ein aus Mastix, Sandarach und Kolophonium bereiteter Terpentinölfirnis, der mit Aloe, Kurkuma
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fädenbis Fangpflanzen |
Öffnen |
aus einer Mischung von Kopal oder Sandarach, Leinöl, nitrierter Cellulose und einem die Verbrennung verhindernden anorganischen Salz hergestellt. Aus diesen Bestandteilen bildet man zunächst drei Lösungen I, II, III. Zur Gewinnung der Lösung I schüttelt man
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
.
Realgar (Sandarach, Rauschrot, Rotrauschgelb, rote Arsenblende), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert monoklinisch, säulenförmig, findet sich einzeln aufgewachsen oder in Drusen, auch derb, eingesprengt, als Anflug und Überzug
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
. Auripigment
Rauschroth, s. Realgar
Realgar
Rothgüldigerz
Rothspießglanzerz, s. Antimonblende
Rubinblende, s. Rothgüldigerz
Sandarach, s. Realgar
Schalenblende, s. Zinkblende
Silberblende, s. Rothgüldigerz
Spanischgelb, s. Auripigment
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Arsamasbis Arsenige Säure |
Öffnen |
, mit Kupfer als Arsenkupfer, mit Schwefel als Rauschgelb oder Operment, Realgar oder Sandarach; ferner in manchen Kobalt-, Nickel-, Zinn-, Kupfer- und Silbererzen, dann oxydiert als arsenige Säure (Arsenit) und als Arsensäuresalz in vielen Mineralien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Bleiweiß, Pattinsonsbis Bleizucker |
Öffnen |
, ist zur Erhaltung eines schönen Weiß unumgänglich nötig. Ein starker Zusatz von Terpentinöl hält das Vergilben auf; auch die mit einer Lösung von Harzen (z. B. Dammarharz) in Terpentinöl oder von Sandarach in Weingeist bereiteten Anstriche halten sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Kantebis Kantharidenpflaster |
Öffnen |
Sandarach, 2 Teile Elemi und 2 Teile Kolophonium und streicht sie dann auf Taft, welcher vorher mit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
besteht aus einem weingeistigen Schellackfirnis, welcher bisweilen noch Mastix und Sandarach enthält, und wird auf das Holz aufgerieben. Je poröser das Holz ist, um so konzentrierter muß der Firnis sein; Ahornholz erfordert gebleichten Schellack, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Arsenopyritbis Arsenwasserstoff |
Öffnen |
der Darstellung der Anilinfarben Anwendung.
Arsensilber, ein Silbererz, s. Silber.
Arsenspiegel, s. Arsenwasserstoff.
Arsensulfid, Verbindung des Arsens mit Schwefel, s. Arsentrisulfid und Arsenpentasulfid.
Arsensulfür, Realgar, Sandarach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
. 1, 5 kg
blonder Schellack in 3 l Weingeist gelöst, 250 g Sandarach in 0, 75 l Weingeist gelöst, 125 g Mastix in
0, 5 l Weingeist, 250 g Gummigutt in 0, 5 l Weingeist, 50 g Drachenblut in
0, 1 l Weingeist gelöst, 150 g Sandelholz mit 0
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Sand (nautisch)bis Sandberger |
Öffnen |
, hat
(1881) 5765 E. und Getreidehandel.
Sandärach, s. Arsensulfür.
Sandärak, Sandarakharz, s. OaiiitriZ.
Sandaron, Harz, s. Kopal.
Sandau, Stadt im Kreis Ierichow II des preuß.
Reg.-Vez. Magdeburg, rechts an der Elbe, Sitz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0486,
von Sandarakbis Sandelholz |
Öffnen |
und Felbel werden wie S. verzollt. Verarbeitete leinene Frottierhandtücher Nr. 22 g, unverarbeitete Nr. 22 e bzw. 22 f.
Sandarak (Sandarach, resina Sandaraca); ein Artikel des Droguenhandels, ist das Harz eines zu den Nadelbäumen gehörigen Strauch
|