Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sandersleben
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
Grammatik" (Leipz. 1881) und in Gemeinschaft mit A. R. Rangabé eine "Geschichte der neugriechischen Litteratur" (das. 1884).
Sandersleben, Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Bernburg, an der Wipper, Knotenpunkt der Linien Berlin-Blankenheim und Halle
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Nienburg
Plötzkau
Dessau, Kreis und Stadt
Jeßnitz
Oranienbaum
Raguhn
Wörlitz
Köthen, Kreis und Stadt
Gröbzig
Radegast
Sandersleben
Zerbst, Kreis und Stadt Dornburg
Koswig
Roßlau
Baden.
Baden
Baar
Bauland
Breisgau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0586,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
eine neue Teilung seiner Länder zwischen seinen Söhnen Waldemar VI. und Ernst I. vor, wodurch jener Köthen, Harzgerode, Sandersleben, Freileben, Hecklingen, dieser (Stifter der Ernestinischen oder ältern Dessauer Linie) Dessau und andre Orte erhielt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bérengerbis Berenike |
Öffnen |
von, Militärschriftsteller, geb. 26. Okt. 1733 zu Sandersleben, natürlicher Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau, war 1757-60 Adjutant beim Prinzen Heinrich von Preußen und 1760 bei dem König. 1761 als Major verabschiedet, lebte er am Hof des Fürsten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
, Sandersleben und Zerbst), des Konsistoriums, eines Hauptsteueramtes und eines preußischen Eisenbahnbetriebsamts. Die freundlichen Umgebungen der Stadt erhalten einen besondern Reiz durch die dem Publikum stets zugänglichen herzoglichen Gärten und Schlösser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Deutsche Sprache (Mundarten) |
Öffnen |
. Östlich von Sachsa sind die nördlichsten mitteldeutschen Ortschaften: Ellrich, Sulzhain, Hasselfelde, Bernrode, Mägdesprung, Ballenstedt, Hoymb, Meysdorf, Harkrode, Sandersleben, Güsten, Staßfurt, Kalbe und Barby. Vom Einfluß der Saale an aufwärts
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
und Sandersleben, an der Wipper, berühmt durch die Niederlage Kaiser Heinrichs V. gegen Herzog Lothar, einige andre sächsische Fürsten und den Bischof Reinhard von Halberstadt, in welcher der kaiserliche Feldherr Graf Hoyer von Mansfeld durch Graf Wiprecht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
. 26. Okt. 1733 zu Sandersleben in Anhalt, war ein natürlicher
Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau. Als Lieutenant trat er 1748 bei dem Infanterieregiment von Anhalt in preuß. Dienste. Schon 1757
ward er Brigademajor im Generalstabe des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
, Bernburg, Coswig, Cöthen, D., Harzgerode, Jeßnitz, Oranienbaum, Roßlau, Sandersleben, Zerbst), Amtsgerichts, Eisenbahnbetriebsamtes (365,69 km Bahnlinien) der königlichen preuß. Eisenbahndirektion Erfurt und einer Reichsbanknebenstelle.
Bildungs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Sanderbandsbis Sandhurst (in England) |
Öffnen |
.
Sandersleben, Stadt im Kreis Vernburg dce>
Herzogtums Anbalt, rechts an der Wipper, an den
Linien Berlin-Nordhausen-Frankfurt und Hallc-
Vienenburg der Preuß. Staatsbahncn, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Dessau), hat (1890)
3314 E
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
im preuß. Reg.-Bez. Merseburg, berührt Wippra, Leimbach und Hettstedt, erreicht bei Sandersleben Anhalt, empfängt links die ebenfalls aus dem Unterharz kommende Eine, berührt Güsten und mündet, 70 km lang, oberhalb Bernburg. – 2) Küstenfluß im Reg
|